Enttäuschender Volksentscheid in Berlin zur Klimaneutralität bis 2030

Leider scheiterte der ambitionierte Volksentscheid an zu geringer Wahlbeteiligung, schade! Wenn ich mir die Kommentarspalten der Berliner Medien durchlese, in denen vor allem die Randberliner mit Genugtuung und einer gehörigen Portion Verachtung die junge Generation niedermachen, dann sollte man nicht vergessen: Bei den abgegebenen Stimmen stimmten deutlich mehr für JA als für NEIN. Auch die Argumente der “Nein-Stimmer” sind aus meiner Sicht äußerst fragwürdig. Diese zeigen bevorzugt mit dem Finger auf China, die USA und sonst wen nach dem Motto: “Die […]

Weiterlesen

Wenn die Muse kommt, legt sie dir nicht den Stift in die Hand. Den musst du schon selbst nehmen!

„Mein Ziel ist, auf Papier zu bringen, was ich sehe und was ich fühle, auf die beste und einfachste Art und Weise.“ – Ernest Hemingway Ernest Hemmingway Manchmal werde ich gefragt, was ich mache, wenn ich mal nicht mehr laufen kann. „Dann schreibe ich!“, sage ich dann. Schreiben ist wie laufen, und ein Buch wie ein Marathon. Es beginnt mit der Frage: „Kann ich das?“ Und dann kommt es darauf an: Machst du den ersten Schritt, oder machst du ihn nicht! Ich […]

Weiterlesen

Eine Frage der Moral

Neulich während meinem Urlaub in Frankreich machte ich einen langen Lauf und nahm irgendwann diese Geräusche war. Ich lief in die Richtung, aus denen ich diese vernahm und kam an eine riesige, umzäunte Halle. Was ich sah, schockierte mich bis ins Mark, und dabei sah ich gar nicht mal so viel. Es war das ganze Setting der Situation, das mich fertig machte. Bei der Halle handelte es sich, das sagte mir ein Aufhänger am Zaun, um eine Geflügel-Zuchtanlage. Diese war bestimmt […]

Weiterlesen

Podcast – ein fantastisches Gespräch mit Thomas Zurbuchen, dem einflussreichsten Wissenschaftler der Welt

Ich bin ganz ehrlich, wenn ich ich sage, dass ich den Namen Thomas Zurbuchen bis gestern noch nie zuvor gehört habe. Nun – Thomas Zurbuchen ist Wissenschaftsdirektor bei der NASA, verwaltet dort einen Milliarden-Etat und ist verantwortlich für einige der spektakulärsten Raumfahrt-Projekte, darunter das James-Webb-Teleskop, um nur eines zu nennen. Das allein mag bei dem ein- oder andern vielleicht nur ein Schulterzucken auslösen, aber man muss eines dazu wissen. Zurbuchen kommt aus einem winzig kleinen Bergdorf in der Schweiz und ist […]

Weiterlesen

CO²-frei verreisen – ein Selbstversuch und Aufruf an alle Sportler

Deutschland möchte die Verkehrswende, möchte mehr Menschen in der Bahn und weniger in Autos. Als jemand, der noch nie ein Auto besessen hat, halte ich diese Maßnahme für überfällig, vor allem in Anbetracht dessen, dass ich weiß, dass es Länder wie zum Beispiel Dänemark gibt, in denen nahezu alles mit dem Rad erledigt wird. Ich meine hey, wir alle sehen den Klimawandel mittlerweile mit eigenen Augen vor unseren Haustüren, sich an Dramatik zuspitzend, und die Reduktion des Individualverkehrs ist einfach einer […]

Weiterlesen

Mit dem Zug nach Südtirol – warum ein umweltfreundlicher Familien-Urlaub in Südtirol ganz ohne Auto wunderbar funktioniert

Ich habe großes Glück, an diesem Dienstagabend auf Schloss Sigmundskron zu sein, wo Reinhold Messner eines von sechs Messner Mountain Museums untergebracht hat. Der Abend legt sich über Südtirol. Und während die Sterne zu leuchten beginnen, wird auf einer großen Wiese ein Feuer entzündet, um das sich Menschen aller Generationen mit Decken gruppieren und warten, bis er kommt, Reinhold Messner. Über diesen Abend habe ich bereits im Rahmen eines anderen Artikels berichtet, aber auf einen Teil des Gesagten möchte ich in […]

Weiterlesen

Bundestagswahl: Alles auf Grün

Manchmal müssen Dinge einfach gesagt werden, und zwar ganz klar. Im Herbst steht mit der Bundestagswahl 2021 in gewissem Sinne eine Schicksalswahl an und zum ersten Mal überhaupt besteht die Chance (auch wenn diese klein ist) für die Grünen, federführend zu regieren. Auf diese Tatsache reagieren Teile unserer Gesellschaft derart aggressiv, dass dies aus meiner Sicht nicht mehr hinnehmbar ist. Es ist nicht so, dass etwas gegen Kritik einzuwenden wäre und auch nicht gegen einen gewissen Zorn, der sich gegen diese […]

Weiterlesen

Jonathan Safran Foer: Tiere essen (Buchrezension)

“Nichts, was wir tun, kann unmittelbar so viel Leid bei Tieren verursachen wie das Fleischessen, und keine unserer täglichen Entscheidungen hat größere Folgen für die Umwelt.” (Buchauszug) Etwas über ein Thema zu lesen ist etwas anderes, als dieses über das Medium Film auf der Leinwand zu sehen. Es gibt Filme wie „We feed the World“, die uns die Lebensmittelproduktion und die damit einhergehenden Konsequenzen auf eindringliche Weise ja im Detail zeigen, ja geradezu zum Himmel schreien. Aber ein Bild ist schnell […]

Weiterlesen

Mein Weg nach Athen – eine Marathon-Geschichte

Die Akropolis thront hinter mir in strahlendem Weiß auf diesem mächtigen Felsen. Vor der Terrasse, auf der ich nachdenklich sitze, breitet sich weit unter mir ein unendliches Häusermeer aus, ein nicht endendes Chaos aus Stein und Verkehr. Ganz sachte dringt das wilde Gehupe der Athener bis hierauf zu mir. Zu meinem Abendessen habe ich mir ein Glas Rotwein gegönnt, und ein Orchester aus vom Wind herbeigewehten Musikklängen, klimperndem Geschirr und den vielen Stimmen in fremden Sprachen, die sich einander Geschichten erzählen, […]

Weiterlesen

Warum die Fridays for Future Bewegung nicht so ganz glaubwürdig ist

Von Re-Politisierung der Jugend ist da die Rede. Gemeint sind die vielen Mitzwanziger, die mit erhobenem Zeigefinger die Welt ermahnt, schonungsvoller mit unserer Umwelt umzugehen. Dabei trägt kurioserweise genau diese Generation durch exzessives Reiseverhalten zur Zerstörung dieser Welt in erheblichem Maße bei. Aus diesem Grund ist unterm Strich der gesamte Auftritt unglaubwürdig. Laut Tourismusanalyse 2019 verreisten noch niemals zuvor so viele Menschen. 61% der Altersgruppe von 14-34 Jahren, worunter sich die Fridays for Future Bewegung prinzipiell eingruppieren lässt, verreiste im Jahr […]

Weiterlesen

Warum man Autofahren kaum noch rechtfertigen kann

ACHTUNG, stark polarisierender Artikel (manchmal muss das sein!). Wer das nicht verträgt, BITTE NICHT WEITERLESEN!!! Das Päckchen, welches da in meiner Packstation liegt, sieht so stylisch aus wie ein Apple-Produkt. Es reiste von Schweden bis zu mir nach Berlin. Darin ist eine Atemmaske, gemacht für Menschen, denen man ein Grundrecht versagt – das Recht auf saubere Luft. Das nämlich haben sich ein paar Jungs aus dem Norden zum Ziel gesetzt, als sie als Kickstarter ihre Idee auf den Markt warfen. Jeder […]

Weiterlesen
Sanito – Förderverein für gesundes Leben in Nicaragua e. V.

Sanito – Weil Gesundheit ein Menschenrecht ist!

Ich habe eine gute Freundin, die in einem fernen Land auf einer tropischen Insel genau zwischen zwei Vulkanen lebt. Das hört sich jetzt vielleicht an wie eine Zeile von Antoine de Saint-Exupéry, der gerade auf unnachahmliche Manier versucht, den Planeten des kleinen Prinzen zu beschreiben, aber es stimmt! In ihrem Garten steht ein Mangobaum, der die herrlichen Früchte in einer Fülle trägt, um einen mittzwanziger Veggie-Hipster ein Jahr lang mit Mango-Lassis zu versorgen. Des Abends kommen die Brüllaffen bis in den […]

Weiterlesen

Mon Amie – ein Song, nun ja, über die Liebe (by Ma San)

Mon Amie (gewidmet meiner großen Liebe / alle Lyrics, Instrumente und Aufnahme by Ma San/Martin Seibel) Mon Amie Lyrics 1.Str. Manchmal sehe ich Gespenster am hellichten Tag und es plagen mich die Ängste dass ich erneut versagen könnt doch wenn das Schicksal an die Tür klopft und die Klarheit deinen Kopf durchweht dann relativiert das ziemlich alles was dich so lange aufgewühlt hat Ref. Hey mon amie dieser Tag gehört uns all die tristen, grauen Straßen sie erscheinen bunt und auch […]

Weiterlesen

Barcelona Song (by Ma San)

When I think about Barcelona I think about all the people I shared my life with while living in this wonderful place. A moment means much more if you are able to share it with someone else. This is for you, my friends, wherever you are, and for you, Barcelona, my love. Lyrics I remember you and me, in the train to the sea You next to me, in pairs it’s always better We had wine in the waves, played guitar […]

Weiterlesen