PODCAST: Wen dürfen wir essen? – eine Doku über die Zukunft des Fleischkonsums

Ein Junge fragt seinen Papa beim Grillen, warum dieser Fleisch ist. Erst ganz ruhig, und als dieser stutzt und keine Antwort hat, vehement. Der Vater findet und findet keine Antwort darauf und die Frage lässt ihn nicht mehr los. Was kann es seinem Sohn nur antworten? Aus dieser Frage wird eine Suche um den Globus mit Begegnungen höchst interessanter Menschen, die das Thema “Fleisch Essen” von allen Seiten beleuchten. Dieser 6-teilige Podcast mit jeweils circa 40 Minuten Länge ist einer, in […]

Weiterlesen

The Game Changers: Ein toller Dokumentarfilm über vegane Topathleten

Allgemeine Hinweise: * Das Titelbild zeigt Patrik Baboumian und ist gemäß den Wikimedia Commons Lizenzbedingungen frei nutzbar.  The Game Changers Dieser US-Dokumentarfilm dreht sich um die Geschichte vom James Wilks, einem Profi-Kampfsportler und Ausbilder für Elitesoldaten. Während einer langen Verletzungszeit beschäftigt er sich verstärkt mit dem Thema Ernährung im Leistungssport und eine besondere Entdeckung beginnt, sein ganzes Leben umzukrempeln. Nämlich jene, dass die Topathleten der Antike – die Gladiatoren – Untersuchungen zufolge nachweislich Vegetarier waren. James Wilks begibt sich auf eine Reise […]

Weiterlesen

Powered by Plants: Sind vegan bzw. vegetarisch lebende Läufer*Innen eigentlich leistungsfähiger?

Seit nunmehr fünf Jahren lebe ich vegetarisch. Da ich mittlerweile auch Milch, Butter und Eier durch pflanzliche Alternativen ersetzt, bin ich prinzipiell zu 90-prozentiger vegan unterwegs, würde ich sagen. Ich hatte in der Vergangenheit immer wieder solche Phasen und kam zurück zur tierischen Ernährung, aber seit fünf Jahren ist der Groschen nachhaltig für mich gefallen. Der Verzicht steht diesmal, da bin ich mir ziemlich sicher, auf Lebenszeit. Menschen wie Alex Honnold, Scott Jurek und andere haben mich zu diesem Schritt inspiriert […]

Weiterlesen

Die ersten Schritte in ein veganes Leben

Es gibt unendlich viele Gründe, warum sich immer mehr Menschen für eine vegane Lebensweise entscheiden, die häufigsten und vor allem wichtigsten sind jedoch die folgenden: Gesundheit Tierschutz Klima- und Umweltschutz “Es gibt keine Auszeit, keine Hilfe: Die Tür wird sich nur einmal öffnen, nämlich am Ende ihres Lebens zu ihrer Reise an den einzigen Ort, der noch schlimmer ist.” (Buchauszug aus TIERE ESSEN von Jonathan Safran Foer) Tierschutz Massentierhaltung bedeutet nichts anderes als einen erbarmungslosen Umgang mit Tieren. Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten […]

Weiterlesen
Ma San Blog

Kann man Krebs natürlich heilen? Ein Interview mit Dr. Probst

“Was ist denn das für eine Medizin, die behauptet, Krebs ist unheilbar? Natürlich, Krebs ist heilbar!” Die Zahlen sind alarmierend. 14 Millionen Menschen erkranken jedes Jahr weltweit an Krebs, darunter 500 tausend Deutsche, von denen die Hälfte daran stirbt. Das macht diese Todesursache zu der zweithäufigsten in unserem Land. Die Tendenz ist stark steigend und man schätzt, dass sich diese absurd heftigen Zahlen bis 2030 verdoppeln werden. Woran liegt das? Ich habe vor längerer Zeit eine Rezension hier über das Buch […]

Weiterlesen

Ich – laufe – weit! Warum eigentlich?

Manchmal frage ich mich, warum ich gewisse Dinge tue, die ich tue. Das habe ich mich heute auch gefragt, als ich mit dem Ziel aufbrach, fünfzig Kilometer zurückzulegen, mehr oder weniger. Ein Lauf wie dieser ist sehr zeitintensiv und es fehlt ganz einfach Zeit für anderes. Soziale Kontakte, das Bierchen mit dem Bekannten, so etwas leidet unter solchen sportlichen Ambitionen. Weiterhin wird er mich viel Kraft kosten, dieser Lauf, und on top Regenerationszeit im Anschluss einfordern. Deshalb finde ich es wichtig, […]

Weiterlesen

Das war er, mein Hamburg Marathon

„Der Teufel flüsterte mir ins Ohr: Du bist nicht stark genug, dem Sturm zu widerstehen. Ich flüsterte zurück: Ich bin der Sturm!“ (Azara García, Ultraläuferin) Das war er endlich, mein Hamburg-Marathon. Was soll ich sagen? Dieser Lauf war ein Massaker! Es lief richtig besch…. aber egal, heute war durchkommen alles und ich habe mir mein Finisher-Shirt, was mir die Jungs aus Hamburg zuschickten, verdient. Jetzt darf ich es mit Stolz tragen, denn es hat 42.195K hinter sich…und noch nen Ticken mehr… […]

Weiterlesen
Ma San Blog Halbmarathon unter 1:30 laufen

Wie man einen Halbmarathon unter 1:30 läuft

Läuferische Ziele haben, was die Zeit angeht, ja nie eine “0” am Ende, sondern immer eine “9”. Ein großes läuferisches Ziel auf den Halbmarathon sind die 1:29. Sie wiegt in etwa so viel wie die 39 Minuten Marke auf die 10K und vielleicht wie eine 3:15 auf den Marathon (auf gar keinen Fall wie eine 2:59 auf den Marathon, das ist nochmal eine große Schippe drauf!). Für Vereinsläufer sind das keine nennenswerten Ergebnisse, doch werden diese im Hobbyläufer-Bereich nur von einer […]

Weiterlesen
Radrennen

Tim Krabbé: Das Rennen (Buchrezension)

„Meyrueis, Lozère, 26. Juni 1977. Warm, bewölkter Himmel. Ich nehme meine Sachen aus dem Auto und setze mein Fahrrad zusammen. Von Straßencafés aus schauen Touristen und Einwohner zu. Nicht-Rennfahrer. Die Leere in ihrem Leben schockiert mich.“ Diesen Satz habe ich in einem fantastischen Artikel in der Süddeutschen Zeitung über ein Rennen von lauter Freaks gelesen, die im Prinzip nonstop (oft auch über Nacht) von Paris nach Brest fahren. Auf dem Weg dorthin passieren lauter unfassbare Dinge, die für die Fahrer selbst […]

Weiterlesen

Wie man 5 Kilometer unter 20 Minuten läuft

Letztes Jahr schaffte ich es zum ersten Mal, die 40 Minuten Marke auf die zehn Kilometer zu knacken. Einfach war das nicht, denn irgendwann geht es einfach nicht mehr weiter, ohne dass man irgendwas anders macht. Und dann gibt es viele Dinge, die man tun kann. Du kannst an deinem Laufstil arbeiten, kannst härter trainieren, Krafttraining machen, und Stück für Stück kommst du weiter und deinem Ziel näher. Das Wichtigste aber ist es, im Kopf den Hebel umzulegen, der dich bremst. […]

Weiterlesen
Marathon

Ich – laufe – weit! Es spielt sich alles im Kopf ab

Am letzten Samstag verspürte ich große Lust, etwas weiter zu laufen. Ohnehin war ich etwas traurig, dass der Hamburg Marathon dieses Jahr ausfiel, hatte ich doch schon fünf Wochen Training hinter mir mit Intervalleinheiten, schnellen 10ern, 15ern und  langen Läufen am Wochenende. So dachte ich insgeheim daran, den Marathon einfach für mich alleine zu laufen, wäre doch schade um das ganze Training. Genauso habe ich es neulich auch mit dem entfallenen Berliner Halbmarathon gemacht. An einem Sonntagmorgen verspürte ich die Lust, […]

Weiterlesen
Barfuß Laufen

Auf der Suche nach dem richtigen Laufstil ‒ und was das Barfußlaufen damit zu tun hat

Die wenigsten Läufer schenken dem eigenen Laufstil Beachtung. Das ist nicht weiter tragisch, wenn man sporadisch ab- und an mal eine Runde dreht. Für Läufer mit Wettkampfambitionen, also jene, die richtig Kilometer runter reißen, ist die Beschäftigung mit dieser Thematik jedoch essentiell. Warum? Weil vielleicht nicht bei der Vorbereitung auf den ersten, jedoch voraussichtlich auf den zweiten und ganz sicher auf den dritten Marathon  irgendwann Probleme auftreten werden, wenn man stilmäßig nicht richtig unterwegs ist. Mit Problemen meine ich Verletzungen, und […]

Weiterlesen

Mein Weg nach Athen – eine Marathon-Geschichte

Die Akropolis thront hinter mir in strahlendem Weiß auf diesem mächtigen Felsen. Vor der Terrasse, auf der ich nachdenklich sitze, breitet sich weit unter mir ein unendliches Häusermeer aus, ein nicht endendes Chaos aus Stein und Verkehr. Ganz sachte dringt das wilde Gehupe der Athener bis hierauf zu mir. Zu meinem Abendessen habe ich mir ein Glas Rotwein gegönnt, und ein Orchester aus vom Wind herbeigewehten Musikklängen, klimperndem Geschirr und den vielen Stimmen in fremden Sprachen, die sich einander Geschichten erzählen, […]

Weiterlesen
MaSanBlog Halbmarathon

10 Kilometer unter 40 Minuten laufen – eine echte Herausforderung

Die 40-Miunten-Marke bei den 10K sind ein Meilenstein für viele Läufer, bedeutet sie doch die Mitgliedschaft in einem kleinen Club. Schaut man sich die Ergebnisliste eines großen Laufs über diese Distanz an, zum Beispiel jene der Adidas Runners City Night in Berlin, dann sieht man das auf einen Blick. Beim letzten Mal schafften das nur knapp 300 von über 7.000 Läufern. Das sind gerade mal vier Prozent aller Teilnehmer, und es handelt sich bei der Runner‘s Night um einen sehr stark […]

Weiterlesen

Warum die Fridays for Future Bewegung nicht so ganz glaubwürdig ist

Von Re-Politisierung der Jugend ist da die Rede. Gemeint sind die vielen Mitzwanziger, die mit erhobenem Zeigefinger die Welt ermahnt, schonungsvoller mit unserer Umwelt umzugehen. Dabei trägt kurioserweise genau diese Generation durch exzessives Reiseverhalten zur Zerstörung dieser Welt in erheblichem Maße bei. Aus diesem Grund ist unterm Strich der gesamte Auftritt unglaubwürdig. Laut Tourismusanalyse 2019 verreisten noch niemals zuvor so viele Menschen. 61% der Altersgruppe von 14-34 Jahren, worunter sich die Fridays for Future Bewegung prinzipiell eingruppieren lässt, verreiste im Jahr […]

Weiterlesen