Der WINGS FOR LIFE WORLD RUN geht in die 11. Runde

Anmerkung zu Beginn: Das Bildmaterial stellte mir Björn von CITYBEAMKOMMUNIKATION zur Verfügung. Am 5. Mai 2024 werden wieder hunderttausende Läufer*Innen auf dem ganzen Planeten gemeinsam starten und ihren Lauf jenen widmen, denen es nicht vergönnt ist, überhaupt zu laufen. Seit dem ersten Lauf im Jahr 2014 kamen auf diese Weise bereits über 40 Millionen Euro zusammen, erlaufen und gespendet von weit über einer Million Läufer*Innen aus knappen zweihundert Ländern. Das gesamte Geld – und damit sind wirklich 100 Prozent gemeint – […]

Weiterlesen

Bye, bye, BERLIN – und die Geschichte, als ich barfuß aufs Podest lief 

Das war’s, mein letztes Rennen in Berlin. Nicht der Marathon, sondern der Heinersdorfer Viertelmarathon bei mir um die Ecke. Und ich machte etwas, was ich immer machen wollte, ich lief dieses Rennen in meinen Huaraches, meinen selbst gebastelten Rennsandalen, wie sie von den Tarahumara – “jenen, die laufen” – getragen werden. Obwohl ich im Training ja sehr oft minimal laufe, ist ein Auftritt im Wettkampf mit den Dingern dann doch etwas anderes. Man zieht viel Aufmerksamkeit auf sich deswegen und ich […]

Weiterlesen

Home is where the Trail is

Home is where the heart is… The heart is where the Trail is… The Trail is where the heart is…wie man es dreht und wendet, es stimmt immer. Das Laufen begann für mich genau hier, mitten im Pfälzer Wald. Es ist richtig lustig, wenn man wie ich nach einem Kurzurlaub hier realisiert, dass man in einer Woche Pfälzer Wald mehr Höhenmeter macht als in Berlin in einem Jahr. Von dem Ort aus, wo ich aufgewachsen bin, geht es rundherum direkt in […]

Weiterlesen

PODCAST-Empfehlung – Hannes Namberger im Gespräch mit Runners World

Hannes Namberger ist zum zweiten Mal zum Trail-Läufer des Jahres gewählt worden. Innerhalb kurzer Zeit wurde aus einem Profi-Skiläufer einer der besten Ultraläufer der Welt. Namberger hält unter anderem den Streckenrekord beim Lavaredo-Ultratrail und wurde 2021 Sechster beim UTMB über 170 Kilometer. Ich habe mir den Podcast von Runners World komplett angehört und kann euch dieses Gespräch mit Hannes Namberger wärmstens empfehlen.

Weiterlesen

Laufen – Karma

Ich lese gerade einen buddhistischen Erziehungsratgeber, den ich in der Bibliothek gefunden habe. Seit meiner Zeit in China beschäftige ich mich immer wieder mal mit Buddhismus und auch hier stürzte ich mich mit Begeisterung in die Seiten. In dem Buch geht es um die Erfahrungen einer buddhistischen Mutter und damit um die Lehren, die man aus dem Buddhismus für die „Rush Hour des Lebens“ – also die Phase der Erziehung der eigenen Kinder – für sich einsetzen kann, um seelisch nicht […]

Weiterlesen

Speed-Check mit den Five Fingers

Gestern habe ich gemacht, was ich eigentlich schon immer mal vorhatte, aber nie gemacht habe – Vollgas mit den Five Fingers. Ich bin beeindruckt, dass ich völlig intuitiv eine perfekte 180er Kadenz lief. Das hat so viel Kraft gespart, dass da noch viel Reserve zu spüren war. Die besten Schuhe sind…. gar keine (manchmal). Nun könnte man annehmen, Kadenz sei etwas, dass man vom Kopf her beeinflussen kann und dass ich die 180 nur deshalb gelaufen bin, weil ich mir das […]

Weiterlesen

Marathon unter 3:10, mein Weg dorthin

Im Herbst 2022 habe ich die SUB3 auf den Marathon zum ersten Mal angegriffen und erlebte mit einem DNF (DID NOT FINISH) meine Quittung für zu viele Fehler. Im Frühjahr diesen Jahres lief nun alles besser. Zwar verfehlte ich zwar mein Ziel SUB 3 mehr als deutlich, toppte jedoch meine bisherige PB von Hamburg von einer 3:12 um satte fünf Minuten auf eine 3:07. Das ist ein Haufen Holz und die SUB 3 rückt Stück für Stück näher, wird greifbar! Wie […]

Weiterlesen

Neue PB beim SPREEWALD-MARATHON

03:07:14 zeigte mir die Uhr heute nach 42.195K durch den Spreewald. Klar hatte ich die “DREI” im Kopf, aber nicht um jeden Preis. Mein DNF (DID NOT FINISH) in Frankfurt war wirklich furchtbar und ich wollte das heute auf keinen Fall erleben, wollte einfach so gut laufen, wie ich es eben kann. Bis Kilometer 26/27 war ich gut bis sehr gut unterwegs. Meine Renntaktik war auf den Kilometer und auf +/- 3 Sekunden auf die Pace präzise geplant. Es gab aber […]

Weiterlesen
Berlin Marathon Eliud Kipchoge 2017

KIPCHOGE: The last Milestone (Filmtipp)

Bild: Martin Seibel Berlin Marathon am 19. Oktober 2019 lief Eliud Kipchoge in Wien den Marathon als erster Mensch unter zwei Stunden. Obwohl die Wissenschaft dies erst ab 2050 bis 2070 für möglich hielt, wollte er es unbedingt versuchen. Dass er das wollte lag an seinem ersten Versuch in Monza, als er das Ziel knapp verfehlte. Dieser Fehlversuch war entscheidend für ihn. Es wurde ihm klar, dass es nicht darauf ankam, ob das wirklich machbar war oder nicht, sondern darauf, dass […]

Weiterlesen
MaSanBlog Halbmarathon

Floris Gierman – EXTRAMILEST, eine Blogempfehlung

Auf Floris Gierman bin ich aufmerksam geworden durch ein Interview mit Kilian Jornet, das er mit diesem einen Tag vor dessen Hardrock-100-Rennen führte. Ein tolles Gespräch ist das. Eines, das sich nicht an Eliteathleten richtet, sondern an Alltagsathleten wie dich und mich. So steht Jornet Rede und Antwort zu den Fragen Giermans, was ein jeder für uns machen kann, um ein besserer, gesünderer, und vor allem glücklicherer Athlet zu sein. Nicht das Ziel sei entscheidend, sondern der Weg, so Jornet, und […]

Weiterlesen

Ein paar Worte über KILIAN JORNET

Ich muss hier einfach mal ein paar Worte verlieren über einen ganz besonderen Menschen und ganz sicher einen der größten Läufer ALLER ZEITEN – Kilian Jornet. Beim UTMB letztes Jahr sagte er überraschend zu. Überraschend deswegen, weil Jornet ein außerordentlich schüchterner Mensch ist, der zurückgezogen in Norwegen lebt und bereits Andeutungen gemacht hat, sich von großen Laufevents zurückzuziehen und sich anderen, “wichtigeren” Projekten zu widmen. Jornet definiert sich selbst als “LOVER OF MOUNTAINS”, der den Wettkampf zwar liebt, aber den Sport […]

Weiterlesen

Mein 6. Berliner Halbmarathon – 1:21:57

Als ich am Samstag meine Startunterlagen abholte, war ich erstaunt, dass ich dieses Mal in den Block B und nicht A eingeordnet war. Die Einordnung erfolgt stets anhand ausschließlich offiziell gelaufener Bestzeiten auf die 21K und ich hatte eine Zeit von 1:25:27 gemeldet. Zwar gelang es mir, im letzten Jahr die 1:22 zu unterbieten, aber privat auf der Bahn und solche Ergebnisse zählen nicht. Finde ich gut! Der Cut zum Block A jedenfalls wurde dieses Mal strickt bei 1:25 vorgenommen, damit […]

Weiterlesen

Dreißiger – da sein

Es gibt da dieses wundervolle Buch Pilgrim at Tinker Creek von Annie Dillard, auf das ich wiederum über ein Buch von T.C. Boyle gestoßen bin. Sie beschreibt darin ihre Naturbeobachtungen während eines Sommers, den Sie in einem Haus an einem Fluss verbringt. Das Fantastische daran ist, dass die Autorin uns klar macht, dass sich die Wunder dieser Welt zu jeder Zeit unentwegt abspielen, wenn wir nur die Augen aufmachen und hinsehen. Die allermeisten von uns sehen nicht hin, niemals, vermuten die […]

Weiterlesen

Dreißiger

Bereits im Dezember ging ich einen Lauf über 37K an, schön entspannt. Über den Jahreswechsel folgten dann ein paar Trail-Läufe mit ein Haufen Höhenmeter in der Pfalz, das hat gut getan und war vor allem eines – FUN! Ansonsten war der erste Monat im neuen Jahr geprägt von Intervallen, langsamen Einheiten im GA1-Modus in meinen Five Fingers und Escalante und ersten langen Einheiten an den Wochenenden jeweils über 30K. In diese baue ich gerne EB’s ein und Zwischen-Peaks nach dem Motto: […]

Weiterlesen

Meine Bahn

Eines Tages kam ich an dieser Tartanbahn vorbei, ganz zufällig und lange nachdem wir von Kreuzberg in den Norden Berlins gezogen sind – nach Pankow. Fast nicht weiter als einen Steinwurf von unserer Wohnung entfernt lag diese mitten in einem Wohngebiet. Ich fand das sehr ungewöhnlich. Es war natürlich nicht nur diese Bahn, sondern ein Sportgelände mit zwei Fußballplätzen und einem kleinen Vereinsgebäude. Und einer dieser zwei Fußballplätze – jener, auf dem nur sporadisch mal trainiert wird – war von einer Tartanbahn umgeben. […]

Weiterlesen