Neue PB beim SPREEWALD-MARATHON

03:07:14 zeigte mir die Uhr heute nach 42.195K durch den Spreewald. Klar hatte ich die “DREI” im Kopf, aber nicht um jeden Preis. Mein DNF (DID NOT FINISH) in Frankfurt war wirklich furchtbar und ich wollte das heute auf keinen Fall erleben, wollte einfach so gut laufen, wie ich es eben kann. Bis Kilometer 26/27 war ich gut bis sehr gut unterwegs. Meine Renntaktik war auf den Kilometer und auf +/- 3 Sekunden auf die Pace präzise geplant. Es gab aber […]

Weiterlesen

Dreißiger – und die Überwindung von Widerständen

Mein Fünfunddreißiger lief gut gestern. 12K Endbeschleunigung standen auf dem Programm und ich habe mir für diesen letzten Abschnitts des Laufs einen Asphalt-Abschluss ausgesucht bei der insgesamt “Trail-lastigen” Strecke, bei der ich phasenweise mehrere Zentimeter im weichen Sand der Küste Portugals eingesunken bin. Schön, aber schon anstrengend! Die Endbeschleunigung lief super und ich konnte schon sehr nah ran gehen an mein geplantes Marathontempo, trotz vieler Steigungen. Die vielen Dreißiger und insbesondere die wiederholten Fünfunddreißiger machen sich langsam bezahlt, machen hart und […]

Weiterlesen

Dreißiger – keine Angst vor der Endbeschleunigung

Etwas Schöneres als hier in Portugal entlang der Küste zu laufen gibt es eigentlich nicht. Zumal ich sagen muss, dass aufgrund der schroffen Trails hier meine Knie und Füße ganz schön zerschunden sind. Wie sagt man: “Was einen nicht umbringt, macht einen härter, ne!” Gestern und heute bin ich endlich wieder Asphalt gelaufen, oh war das gut. Grip an den Füßen, die Möglichkeit einer gleichmäßigen Pace, keine extremen Auf-. und Abs, das war toll. Ich habe keine Ahnung, der wievielte Dreißiger […]

Weiterlesen

Dreißiger #3

Dieses Wochenende habe ich den sonntäglichen, langen Lauf auf 35K hochgeschraubt. Bei solchen Läufen geht es mir nur um die Distanz, nicht um Geschwindigkeit. Langsam gelaufen, etwa bei 75 Prozent meiner HF-Max, tragen diese Läufe wesentlich dazu bei, meine Ausdauerleistung aufzubauen und den Fettstoffwechsel zu optimieren. Ich bin ein Läufer mit einer guten Grundschnelligkeit, aber mit Schwächen bei der Langzeit-Ausdauer. Daran arbeite ich und von Mal zu Mal fallen mir die langen Dinger leichter, mein Körper gewöhnt sich daran, reagiert darauf. […]

Weiterlesen

Dreißiger

Bereits im Dezember ging ich einen Lauf über 37K an, schön entspannt. Über den Jahreswechsel folgten dann ein paar Trail-Läufe mit ein Haufen Höhenmeter in der Pfalz, das hat gut getan und war vor allem eines – FUN! Ansonsten war der erste Monat im neuen Jahr geprägt von Intervallen, langsamen Einheiten im GA1-Modus in meinen Five Fingers und Escalante und ersten langen Einheiten an den Wochenenden jeweils über 30K. In diese baue ich gerne EB’s ein und Zwischen-Peaks nach dem Motto: […]

Weiterlesen

Mission Frankfurt Marathon #7 – letzter Post

Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen. Martin Luther Viel Tamtam war das jetzt von mir um diesen Marathon. Und da gehört es sich, zumindest kurz darüber zu berichten, auch wenn das Ergebnis kein erfreuliches war. Was ist passiert? Also – mich hat es bei K25 in Einzelteile zerlegt, so viel zur Kurzfassung. Jetzt die Langfassung für alle, die noch Lust haben weiterzulesen: Schmerzen in den Oberschenkeln deuteten sich ab K15 an und […]

Weiterlesen

Mission Frankfurt Marathon #6 – in sich gehen

#FRANKFURTMARATHON #READYTORUN In den letzten eineinhalb Wochen war sachtes Tapering angesagt. Hinsichtlich Umfang ist nicht mehr viel passiert, lediglich 50 Lauf-Kilometer erhöhten die Gesamtbilanz der Endvorbereitung auf ungefähr 650 Kilometer. Nach meinem fünften Lauf über 30 Kilometer habe ich mich dazu entschlossen, keinen weiteren zu machen, obwohl mein Trainingsplan das vorsah. Kostet alles Körner und der Fettstoffwechsel braucht das aus meiner Sicht nicht mehr. Man kann in dieser Phase viel kaputt machen und HELL YES, ich weiß, dass es schwer ist, […]

Weiterlesen

Mission Frankfurt Marathon #5 – über dem Berg

Nochmal 35… nochmal die Härte spüren dieser sonderbaren Welt jenseits der 30… und dann nochmal Vollgas gehen, damit es noch härter ist… diesen Moment zu spüren und zu wissen, dass das, was kommt, noch härter sein wird als das … und jetzt wird “getapered”… ich bin bereit! Zwei Wochen noch Acht Wochen Endvorbereitung sind im Kasten. Kurz und knapp stellt sich das wie folgt in Zahlen dar: 596 Lauf-Kilometer gelaufen in insgesamt 53 Stunden Das waren im Schnitt 81 Laufkilometer pro […]

Weiterlesen

Mission Frankfurt Marathon #4 – SUB 3

Dreieinhalb Wochen Endvorbereitung liegen vor mir, gleichermaßen sechseinhalb Wochen hinter mir und damit ein Haufen (Lauf-)Arbeit, wenn man es denn so nennen will. Was ist passiert in dieser Zeit? So einiges! Nakte Zahlen 480 gelaufene Kilometer 43 Stunden Laufzeit Im Schnitt 75K pro Woche gelaufen in 6 bis 7 Einheiten Zenit in Woche 6 mit über 90 Kilometern und über 12 Stunden Laufzeit 4 Longruns bis 35K 6 Intervall-Einheiten 5 Zehner nach dem Motto “Was die Karre hergibt!” 2 Bestzeiten auf […]

Weiterlesen

Mission Frankfurt Marathon #3 – Halbzeit

Wie sieht es aus? Fünf von zehn Wochen Endvorbereitung liegen hinter mir und damit 360 Kilometer, gelaufen in etwa 80 Kilometern pro Woche in fünf bis sechs Einheiten. Ist das viel? Kommt drauf an! Profis haben zu dem Zeitpunkt bereits 1.000 bis 1.500 Kilometer auf dem Tacho, so mal als Seiteninfo und um das mal in Relation zu setzen! Auch ein Ultraläufer würde solche Umfänge schmunzelnd zur Kenntnis nehmen. Insofern – immer am Boden der Tatsachen bleiben und nicht herum jammern! […]

Weiterlesen
Berlin Marathon Eliud Kipchoge 2017

Berlin Marathon – Kipchoge ist zurück

*Bild: Ma San / Berlin Marathon 2017 Kipchoge ist zurück in Berlin und gleich geht es los. Das ARD überträgt übrigens gleich live, hier der Link! Ich habe Kipchoge hier in Berlin schon zwei Mal laufen sehen, das zweite Mal ging ich an die Strecke, heute werde ich das auch machen. Warum? Weil ich nur glaube, dass jemand so laufen kann, wenn ich es selbst sehe! Einer von acht Milliarden – ein Wunder für mich dieser Mann. Kipchoge ist ein außergewöhnlicher […]

Weiterlesen

DER MENSCH LÄUFT – eine Umfrage zum Berlin Marathon

Der Berlin Marathon steht am kommenden Wochenende an und damit bekanntlich einer der größten, schnellsten und wichtigsten Marathons der Welt. Niemand Geringeres als Eliud Kipchoge wird dabei sein und bei den Frauen diesmal Keira D’Amato, die es als einzige Nicht-Kenianerin schaffen könnte, ein solches Rennen zu gewinnen. Der Berlin Marathon kann vieles sein – Sehnsuchtsort vieler Läufer*Innen aus aller Welt und gleichermaßen ein Lauf, an dem man auf keinen Fall teilnehmen möchte. Die Umfrage Für mich ist dieser Lauf beides – […]

Weiterlesen

Mission Frankfurt Marathon #2 – Woche eins

82K standen diese Woche auf dem Plan, darunter harte Zweitausender-Intervalle im Stadion mit hoher Pace, ein schneller 10er und ein 27K-Lauf mit 3K Endbeschleunigung, die problemlos in eine 3:45 Pace möglich war. Das ist gut! Ich liebe das Gefühl, wenn ich merke, dass sich Einheiten einander befeuern, die langen Läufe mich schneller machen auf Kurzdistanzen und umgekehrt kurze, harte Einheiten mich zäher machen bei langen Läufen. Die Regeneration zwischen den Einheiten war auch okay. Zwar spüre ich eine minimale Grundmüdigkeit, aber […]

Weiterlesen

Mission Frankfurt Marathon #1 – es geht los

Zehn Wochen noch, dann stehe ich an der Startlinie in Frankfurt – hoffentlich. Dieses Jahr ist bisher alles für mich ausgefallen wegen Covid. Gut möglich, dass es mich nochmal erwischt, aber hey, so ist das halt. Dieses verdammte Virus! Deshalb nicht trainieren, kommt nicht in Frage! Freunde und Bekannte werden da sein, tolle Läufer allesamt, und alle haben richtig was vor – ich auch! Stand jetzt bin ich fit. Die VO2 Max steht hoch und schnelle Zeiten auf 5, 10 und 21K sind […]

Weiterlesen
MaSanBlog Halbmarathon

Laufen – die Laktatleistungskurve

Was ich gleich beschreibe, gehört sicherlich zu den grundlegendsten Trainingsprinzipien beim Laufen. Ich spreche von der LAKTATLEISTUNGSKURVE. Das Wissen darüber, wann sich Laktat zu bilden beginnt und jener Punkt, an dem dieses exponentiell ansteigt und durch die Muskeln rast, versetzt einen Läufer in die Lage, das Training nach den Maßstäben maximaler Effizienz auszurichten. Wie bei anderen Trainingsfacetten auch setzt sich auch hier einmal mehr die Erkenntnis durch, dass es auf das WIE ankommt. Nicht auf die Masse, die Quantität – natürlich […]

Weiterlesen