Der WINGS FOR LIFE WORLD RUN geht in die 11. Runde

Anmerkung zu Beginn: Das Bildmaterial stellte mir Björn von CITYBEAMKOMMUNIKATION zur Verfügung. Am 5. Mai 2024 werden wieder hunderttausende Läufer*Innen auf dem ganzen Planeten gemeinsam starten und ihren Lauf jenen widmen, denen es nicht vergönnt ist, überhaupt zu laufen. Seit dem ersten Lauf im Jahr 2014 kamen auf diese Weise bereits über 40 Millionen Euro zusammen, erlaufen und gespendet von weit über einer Million Läufer*Innen aus knappen zweihundert Ländern. Das gesamte Geld – und damit sind wirklich 100 Prozent gemeint – […]

Weiterlesen

Stefan U. Frank: Edwin träum‘ weiter (Buchrezension)

Zu Beginn möchte ich mich bei Stefan U. Frank bedanken. Einfach dafür, dass er meinen Blog als ein passendes Medium erachtet hat, über sein Buch zu berichten. Ich fühle mich geehrt und habe es gerne gemacht. Als Self-Publisher von zwei Büchern weiß ich, wie schwierig es ist, ohne oder mit wenig Support einer Idee nachzugehen bis zum Ende. Eine Angelegenheit, die sich leider monetär oft nicht einmal annähernd auszahlt und einzig und allein mit Herzblut und Enthusiasmus zu begründen ist. Das […]

Weiterlesen

PARKRUN – Eeersteer

5 Kilometer, jeden Samstag um 9 Uhr in nahezu jeder Stadt auf der ganzen Welt. Gehen, walken, laufen, rennen, ganz easy oder auf Bestzeit, egal. Was zählt, ist die Community und der Läuferspirit, darum geht es. In Berlin gab es einen Parkrun in der Hasenheide in Neuköln, leider viel zu weit weg von Berlin Pankow, so dass ich dort nie mitmachte. In meiner neuen Stadt Landau in der Pfalz gibt es einen neu etablierten Parkrun, der in Steinwurfnähe von meinem neuen […]

Weiterlesen

Verpflegung beim Marathon

Zwar komme ich gerade so gut wie nicht zum Laufen. Das bedeutet aber nicht, dass ich mich nicht mit dem Laufen beschäftige, ganz im Gegenteil. Ich bin prinzipiell zu ziemlich gleichen Teilen Macher und Theoretiker, auch wenn das Machen nach dem Motto Learning by Doing oft der Theorie vorausgeht. Das äußert sich dann durchaus in Niederlagen, ich nenne es LERNEN. Im besten Fall also kommt zuerst die Theorie und dann das Machen, und in einer Phase wie jetzt kann man das […]

Weiterlesen

Gedanken zum Weltvegantag am 1. November

Es wird ungefähr noch zehn Jahre dauern, bis Vegetarier und Veganer in Deutschland die Mehrheit bilden werden, sprich: es mehr Menschen geben wird, die sich fleischlos ernähren als jene, die Fleisch essen. Spätestens dann wird die Abkehr von der Massentierhaltung und folglich des Tierleids dieses Land mit aller Kraft erfassen und das Ende des Fleischessens einleiten. Es ist ganz fantastisch, dass das bereits mehr als zehn Millionen Deutsche erkannt haben und gänzlich auf Fleisch verzichten (Quelle). “Ich sehe keinen Nachteil an […]

Weiterlesen

Getestet – Die Q2 Mini-Massagepistole von Bob & Brad

Notiz zu Beginn: Nachdem ich bereits die Massage-Gun C2 von Bob & Brad testete und begeistert war, durfte ich jetzt die Q2 Mini unter die Lupe nehmen. Diese hat mir Bob & Brad zur Verfügung gestellt, was (wie immer) keinen Einfluss auf diesen Text und meine Meinung hat. Auf diesen Seiten teste ich ausschließlich Produkte, die mich interessieren und einen Benefit, sprich: Mehrwert versprechen. Das steckt dahinter Die Begeisterung für Massagepistolen ist von Amerika längst zu uns rüber geschwappt, unter anderem […]

Weiterlesen

Schnell unterwegs auf dem Trail – der HOKA ONE ONE ZINAL

In Berlin gab es eigentlich nur eine Strecke, auf denen ich mal einen Trailschuh hätte gebrauchen können, den Berliner Höhenweg, auf dem wir während Covid im Rahmen eines schönen FKT-Wettkampfes um die Wette liefen. Gleich zwei Mal legte ich mich dabei filmreif so richtig hin. Das lag an meinen Straßenlaufschuhen, mit denen man im Wald insbesondere bei hohem Tempo des öfteren mal den Grip verliert. Auch für meine sporadischen Urlaube im Pfälzer Wald, wo ich dann fast ausschließlich bergige Trails lief, […]

Weiterlesen

Gimme Trail, Baby

So, da wäre ich dann mal in meiner alten und neuen Heimat Rheinland-Pfalz. Ich kenne das hier ja alles, dieses Auf- und Ab, die Höhenmeter, die halsbrecherischen Singletrails downhill. So weit, so gut. Ein Rennen ist allerdings etwas vollkommen anderes als hier im Free-Style rum zu ballern, wie ich jetzt auch wieder beim Deichenwand-Trail festgestellt habe. Im Prinzip war das mein zweites Trail-Rennen und eines kann ich gleich mal vorwegnehmen – das ist genau mein Ding und macht mir Spaß ohne […]

Weiterlesen

Bye, bye, BERLIN – und die Geschichte, als ich barfuß aufs Podest lief 

Das war’s, mein letztes Rennen in Berlin. Nicht der Marathon, sondern der Heinersdorfer Viertelmarathon bei mir um die Ecke. Und ich machte etwas, was ich immer machen wollte, ich lief dieses Rennen in meinen Huaraches, meinen selbst gebastelten Rennsandalen, wie sie von den Tarahumara – “jenen, die laufen” – getragen werden. Obwohl ich im Training ja sehr oft minimal laufe, ist ein Auftritt im Wettkampf mit den Dingern dann doch etwas anderes. Man zieht viel Aufmerksamkeit auf sich deswegen und ich […]

Weiterlesen

Laufen und Achtsamkeit

In Phasen wie jetzt, in denen ich einfach kein nennenswertes Pensum schaffe, lautet mein Credo wenigstens Formerhalt. Klar baut man ab, vor allem wenn man Ü40 ist, ist klar, aber man muss das nicht einfach bedingungslos hinnehmen. Wenn mir die Zeit fehlt, einen Fünfunddreißiger zu laufen, dann gerne alternativ einen Halben so ziemlich hart gelaufen. Nicht maximal, aber so, dass es wehtut. Ein hart gelaufener Halber kann einen langen Lauf durchaus kompensieren, schreibt kein geringerer als Peter Greif. Und wenn der […]

Weiterlesen

Zwei Tage noch bis zum UTMB

Zwei Tage noch. Am Freitag um 18 Uhr startet der Hauptwettkampf des UTMB. 171 Kilometer, fast zehntausend Höhenmeter in einer der spektakulärsten Landschaften der Welt. Die besten Trail-Läufer des Planeten reisen an für das RENNEN DER RENNEN. Seit einigen Jahren verfolge ich den UTMB nun und bin extrem beeindruckt, wie gut ein solches Event live im Stream übertragen werden kann, beeindruckt von all der Arbeit, die da dahinter steckt. Es wird von Jahr zu Jahr immer besser und professioneller. Ich kann […]

Weiterlesen

Oliver Anthony: Rich Men North of Richmond – eine Klassenkampfhymne spaltet die USA

Zig Millionen Aufrufe auf YouTube, hunderttausende Kommentare aus aller Welt, ein Kontroverse rund um der Erdball. Nichts Geringeres hat der bis dato unbekannte Oliver Anthony über Nacht ausgelöst, der mit seinem Song RICH MEN NORTH OF RICHMOND auf Platz Eins der US-Charts steht. Und gerade erst hat er einen Millionendeal mit einer Plattenfirma ausgeschlagen. Wer ist dieser Mann? Worum geht es in diesem Song? Warum berührt er der Nerz der Zeit so sehr? Zunächst der Song, people! In dem Stück geht […]

Weiterlesen

Blos nicht einschlafen

Am Sonntag bin ich endlich mal wieder auf eine lange Runde los. Ich weiß gar nicht, wann ich den letzten Fünfunddreißiger gelaufen bin. Aber hey, mir fehlt einfach die Zeit gerade, ich bin so dermaßen raus aus dem Training. Neulich habe ich geschrieben, wie überrascht ich bin, dass auch ohne viel Training Läufe weit unter einer SUB-4-Pace problemlos auf fünf oder zehn Kilometer möglich sind. Aber das ist beim Laufen eine der grundlegenden Wahrheiten – die Schnelligkeit verliert man eher träge […]

Weiterlesen

PODCAST-Empfehlung – Hubert Beck spricht über die Herausforderung Marathon

Hubert Beck hat zwanzig Marathons unter drei Stunden gefinished. Erstaunlich aus meiner Sicht ist daran, dass er erst mit 39 Jahren mit dem Laufen anfing und das bereits nach drei Monaten geschafft hat. Sicherlich ein Ausnahmeathlet. Einer, der viel zu sagen hat und sein Wissen gerne mit uns teilt. Er beschreibt, wie schwierig es damals war, an einen geeigneten Trainingsplan zu kommen und auch die Problematik von heute, nämlich die Fülle der frei zugänglichen Pläne, an die man kostenlos und schnell […]

Weiterlesen

Harte Zeiten

Es ist wenig los bei mir in läuferischer Hinsicht gerade. Der Grund? Alles ist bereits anders und alles wird sich auch weiterhin verändern. Es gibt Dinge, die stehen über allem gerade, und die lassen mir wenig Raum für mich selbst und ja, auch für das Laufen. Im September werde ich, werden WIR Berlin verlassen und in die Pfalz ziehen. Ein neuer Job wartet auf mich, ein neues zu Hause und eben alles, was bei einem solchen Neustart halt so dran hängt, […]

Weiterlesen