Ein paar Worte über KILIAN JORNET

Ich muss hier einfach mal ein paar Worte verlieren über einen ganz besonderen Menschen und ganz sicher einen der größten Läufer ALLER ZEITEN – Kilian Jornet. Beim UTMB letztes Jahr sagte er überraschend zu. Überraschend deswegen, weil Jornet ein außerordentlich schüchterner Mensch ist, der zurückgezogen in Norwegen lebt und bereits Andeutungen gemacht hat, sich von großen Laufevents zurückzuziehen und sich anderen, “wichtigeren” Projekten zu widmen. Jornet definiert sich selbst als “LOVER OF MOUNTAINS”, der den Wettkampf zwar liebt, aber den Sport […]

Weiterlesen

Den UTMB 2022 live verfolgen

Heute um 18 Uhr war der Startschuss für den ULTRA-TRAIL DU MONT-BLANC (UTMB) und das Rennen ist im vollen Gange. Gelaufen werden 100 Meilen (ca. 160 Kilometer) um den Mont Blanc und mehr als 10.000 Höhenmeter dabei zurückgelegt. Es wird in die Nacht hinein gelaufen bis in den Abend des Folgetages hinein. Für Amateure stehen sogar zwei Nächte an. Der UTMB gilt als die Weltmeisterschaft des Ultras und die Elite findet sich hier zusammen, um sich zu messen. Dieses Jahr sind […]

Weiterlesen

Annabel Müller: Trail And Error – Der Weg ist nicht das Ziel (Buchrezension)

Die Tor des Géants – die Tour der Riesen – gehört zur Kategorie der ganz harten Ultras. Mag er vielleicht im Schatten der großen, berühmten Trail-Rennen stehen, ändert das nichts an der Anziehungskraft, die er in erster Linie auf erfahrene Ultraläufer*Innen ausübt. Zu diesen gehört Annabel Müller. In Ihrem Buch Trail And Error berichtet sie über die Herausforderung, 350 Kilometer und fast 30.000 Meter Höhendifferenz im Zeitlimit von 150 Stunden anzugehen. Nackte Zahlen sind das vielleicht für den Laien, doch ein […]

Weiterlesen

Egon Theiner: Durchhalten – In Olympia-Quarantäne, Bericht eines Ultraläufers (Buchrezension)

Egon Theiner ist Ultraläufer durch und durch. Jemand, der niemals aufgibt. In den vielen Ultras, die er bisher gelaufen ist, kam er dem Unmöglichen, den absolut äußersten Grenzen, ganz nah. Der härteste Ultra allerdings sucht ihn nicht auf dem Trail heim, sondern in einem Hotelzimmer in Peking. Seit jeher ist Egon Theiner, dessen größte Konstante im Leben der Sport ist, fasziniert von den olympischen Spielen, für ihn höchster Ausdruck sportlichen Könnens. Diese begleitet er bereits seit fünfzehn Jahren, u.a. in Salt […]

Weiterlesen

ULTRA – Eindrücke und Gedanken zu einem normal gewordenen, extremen Sport

Das kleine, tanzende Licht taucht in der Dunkelheit auf. Zunächst sehe ich nur dieses Licht und dann, peu en peu, erkenne ich die schwarzen Umrisse eines Läufers. Er taucht auf einem langen, geraden Asphaltweg auf, der hinter ihm von der schwarzen Nacht verschluckt wird. Das Einzige, das man hört, sind die summenden Aggregate, die irgendwo aus dem Industriegebiet stammen, das sich rechts des Weges erstreckt, und einen bellenden Hund. Ein eigenartiger Ort ist das hier, an dem Berlin im Prinzip aufhört […]

Weiterlesen
Trail Running

Billy Yang: ZACH – ein fantastisches Portrait über den Ultralauf-Star Zach Miller

Billy Yang: ZACH – ein fantastisches Portrait über den Ultralauf-Star Zach Miller Im Jahr 2013 taucht beim 50-Meilen-Ultramarathon JFK aus dem Nirgendwo dieser junge Mann auf und zieht mit Rob Krar gleich, einer Legende unter den Ultraläufern. Jeder denkt, er würde ein paar Kilometer mithalten und dann einbrechen, das aber passiert nicht. Zach Miller gewinnt und die Ultralaufszene hält einen Moment inne und fragt sich, WHAT THE FUCK da gerade passiert ist. Seitdem nahm Miller an vielen Ultramarathons teil und gewann […]

Weiterlesen

Scott Jurek: North – Finding my way while running the Appalachian Trail (Buchrezension)

Spätestens seit dem Erscheinen von Born to Run von Christopher McDougall ist Scott Jurek nicht nur einer der besten Ultramarathon-Läufer aller Zeiten, sondern auch der wohl bekannteste. Die Reise amerikanischer Eliteläufer nach Mexiko zu den Ursprüngen des Laufens ist nichts Geringeres als episch, und Jurek spielt darin eine der Hauptrollen. Was an Jurek begeistert, ist nicht nur seine läuferische Leistung, sondern vor allem seine bescheidene Art, seine Haltung zum Ressourcen-schonenden Umgang mit unserer Welt und zur Ernährung, seine Fairness und respektvoller […]

Weiterlesen

Ich – laufe – weit! Warum eigentlich?

Manchmal frage ich mich, warum ich gewisse Dinge tue, die ich tue. Das habe ich mich heute auch gefragt, als ich mit dem Ziel aufbrach, fünfzig Kilometer zurückzulegen, mehr oder weniger. Ein Lauf wie dieser ist sehr zeitintensiv und es fehlt ganz einfach Zeit für anderes. Soziale Kontakte, das Bierchen mit dem Bekannten, so etwas leidet unter solchen sportlichen Ambitionen. Weiterhin wird er mich viel Kraft kosten, dieser Lauf, und on top Regenerationszeit im Anschluss einfordern. Deshalb finde ich es wichtig, […]

Weiterlesen

Scott Jurek: Eat & Run – My unlikely Journey to Ultramarathon Greatness (Buchrezension)

“Running is what I do. Running is what I love. Running is – to a large extend – who I am!” Was Scott Jurek in Badwater im Jahr 2005 durchmacht, ist exemplarisch für ihn. Er liegt am Boden, kann nicht mehr. Das verwundert mich als Leser auch nicht im Geringsten. Der Badwater Ultramarathon führt die Läufer über 145 Meilen durch das Death Valley, im Hochsommer. Viele Ultramarathons rühmen sich gerne damit, die härtesten der Welt zu sein. Aber wenn man liest, […]

Weiterlesen

Adharanand Finn: Der Aufstieg der Ultraläufer (Buchrezension)

Zu Beginn möchte ich Egon Theiner (egoth Verlag) danken. Für dieses spannende Thema, auf das er mich aufmerksam gemacht hat, dieses tolle Buch und nicht zuletzt für die Bilder, die diesen Text zum Leben erwecken. „Der Teufel flüsterte mir ins Ohr: Du bist nicht stark genug, dem Sturm zu widerstehen. Ich flüsterte zurück: Ich bin der Sturm!“ (Buchauszug, Zitat von Azara García) Was Adharanand Finn eines Morgens im Büro widerfährt, hat bestimmt der ein- oder andere Marathoni bereits in ähnlicher Form […]

Weiterlesen