Philipp Pflieger: Laufen am Limit (Buchrezension)

Ich wohne seit nunmehr zehn Jahren in Berlin und fast jedes Jahr zieht es mich an einem Herbstwochenende früh aus dem Bett an die Seitenlinie des Berlin Marathons, um die großen Stars der Marathonläufer zu sehen – wie Bekele oder Kipchoge. Wenn die absolute Spitze vorbei ist, dauert es zunächst ein bisschen, und dann kommt irgendwann der beste deutsche Läufer angesaust. Ganz oft war das in den letzten Jahren Philipp Pflieger. Ohne viel über ihn zu wissen, war und bin ich […]

Weiterlesen

Adrian Klie und Christoph Streicher: Reisehacks für Laufbegeisterte (Buchrezension)

Adrian Klie und Christoph Streicher sind vielen bekannt durch deren Reisepodcast Welttournee. Mit diesem kleinen, ausdauernden Wegweiser, wie auch der Untertitel lautet, ist den beiden ein Werk gelungen, was ich so noch nicht in der Hand hatte. Kurioses, Lustiges, Interessantes, Unbekanntes und Wissenswertes über die im wahrsten Sinne des Wortes Welt der Läufer, wurde hier toll gestaltet zusammengestellt mit dem Ziel, der läuferischen Entdeckung der Welt zu huldigen. Eines ist sicher – nach diesem Buch wirst du, auf welcher Reise auch […]

Weiterlesen

Scott Jurek: North – Finding my way while running the Appalachian Trail (Buchrezension)

Spätestens seit dem Erscheinen von Born to Run von Christopher McDougall ist Scott Jurek nicht nur einer der besten Ultramarathon-Läufer aller Zeiten, sondern auch der wohl bekannteste. Die Reise amerikanischer Eliteläufer nach Mexiko zu den Ursprüngen des Laufens ist nichts Geringeres als episch, und Jurek spielt darin eine der Hauptrollen. Was an Jurek begeistert, ist nicht nur seine läuferische Leistung, sondern vor allem seine bescheidene Art, seine Haltung zum Ressourcen-schonenden Umgang mit unserer Welt und zur Ernährung, seine Fairness und respektvoller […]

Weiterlesen
Marathonläufer

Matthias Politycki 42,195: Warum wir Marathon laufen und was wir dabei denken (Buchrezension)

Der Schriftsteller Matthias Politycki ist in erster Linie durch seine vom Reisen inspirierten Romane, Erzählungen und Gedichte bekannt. Wenn er gerade nicht schreibt oder in der Weltgeschichte herumreist, dann würde ich wetten, dass er gerade läuft. Ich betone – läuft, nicht joggt! Das nämlich ist ein nicht unwesentlicher Unterschied, den vermutlich niemand so leidenschaftlich erklären kann wie ein schreibender Marathoni. Das nämlich ist dieser Mann, ein erfahrener, mit allen Wässern gewaschener Marathon-Läufer. Diese Kombination – also Schreiben und Laufen – erinnert […]

Weiterlesen

Läuferhoch: Vom ersten Schritt bis zum Marathon – und wieder zurück

Nach guten zwei Jahren ist es soweit – Läuferhoch ist fertig, mein Buch über das Laufen, das ich immer schreiben wollte und nun in meinen Händen liegt. Worum es geht… “…Da oben in unseren Köpfen passiert etwas, wenn wir laufen. Das Läuferhoch trägt uns weit hinaus auf ein unbekanntes Meer fernab jeglicher Sorgen und lässt uns voller Energie zurückkehren. Von den immer gleichen Bewegungen des Laufens geht eine heilende Kraft aus, die uns zu nichts Geringerem leiten vermag als zu einem […]

Weiterlesen

Sandra Mastropieto: Läuferleben (Buchrezension)

„Von Freude und Schmerz – Gedanken über den schönsten Sport der Welt“, lautet der Subtitel dieses kleinen, tollen Büchleins. Die Autorin ist ASICS Frontrunnerin und wurde im Jahr 2013 zur Hobbyläuferin des Jahres gekürt – ja, es gibt wirklich für alles eine Auszeichnung. Vielleicht werde ich ja mal Freizeitblogger des Monats Juni 2017 oder so! Ok, Schluss jetzt, das Buch ist ein Good Read für uns Läufer, weil es kein Lehrbuch ist, sondern vielmehr den Spaß an unserem Hobby feiert. Laufen […]

Weiterlesen

Sakyong Mipham: Running Buddha (Buchrezension)

Running Buddha – laufend zu sich selbst finden. “What the hell is this about?”, wird sich jetzt der ein oder andere Läufer fragen. Wir Läufer wissen alle, dass während dem Run etwas passiert in unseren Köpfen. Der Umgang damit ist jedoch denkbar unterschiedlich. Die einen stecken sich Stöpsel in die Ohren, andere nehmen sogar ein Diktiergerät mit, weil sich nur beim Laufen diese glasklaren Gedanken offenbaren. Wiederum andere berichten von einer Art Void, in dem sie gar nichts mehr denken. Ich […]

Weiterlesen