Verpflegung beim Marathon

Zwar komme ich gerade so gut wie nicht zum Laufen. Das bedeutet aber nicht, dass ich mich nicht mit dem Laufen beschäftige, ganz im Gegenteil. Ich bin prinzipiell zu ziemlich gleichen Teilen Macher und Theoretiker, auch wenn das Machen nach dem Motto Learning by Doing oft der Theorie vorausgeht. Das äußert sich dann durchaus in Niederlagen, ich nenne es LERNEN. Im besten Fall also kommt zuerst die Theorie und dann das Machen, und in einer Phase wie jetzt kann man das […]

Weiterlesen

Getestet – Die Q2 Mini-Massagepistole von Bob & Brad

Notiz zu Beginn: Nachdem ich bereits die Massage-Gun C2 von Bob & Brad testete und begeistert war, durfte ich jetzt die Q2 Mini unter die Lupe nehmen. Diese hat mir Bob & Brad zur Verfügung gestellt, was (wie immer) keinen Einfluss auf diesen Text und meine Meinung hat. Auf diesen Seiten teste ich ausschließlich Produkte, die mich interessieren und einen Benefit, sprich: Mehrwert versprechen. Das steckt dahinter Die Begeisterung für Massagepistolen ist von Amerika längst zu uns rüber geschwappt, unter anderem […]

Weiterlesen

Blos nicht einschlafen

Am Sonntag bin ich endlich mal wieder auf eine lange Runde los. Ich weiß gar nicht, wann ich den letzten Fünfunddreißiger gelaufen bin. Aber hey, mir fehlt einfach die Zeit gerade, ich bin so dermaßen raus aus dem Training. Neulich habe ich geschrieben, wie überrascht ich bin, dass auch ohne viel Training Läufe weit unter einer SUB-4-Pace problemlos auf fünf oder zehn Kilometer möglich sind. Aber das ist beim Laufen eine der grundlegenden Wahrheiten – die Schnelligkeit verliert man eher träge […]

Weiterlesen

PODCAST-Empfehlung – Hubert Beck spricht über die Herausforderung Marathon

Hubert Beck hat zwanzig Marathons unter drei Stunden gefinished. Erstaunlich aus meiner Sicht ist daran, dass er erst mit 39 Jahren mit dem Laufen anfing und das bereits nach drei Monaten geschafft hat. Sicherlich ein Ausnahmeathlet. Einer, der viel zu sagen hat und sein Wissen gerne mit uns teilt. Er beschreibt, wie schwierig es damals war, an einen geeigneten Trainingsplan zu kommen und auch die Problematik von heute, nämlich die Fülle der frei zugänglichen Pläne, an die man kostenlos und schnell […]

Weiterlesen

Marathon unter 3:10, mein Weg dorthin

Im Herbst 2022 habe ich die SUB3 auf den Marathon zum ersten Mal angegriffen und erlebte mit einem DNF (DID NOT FINISH) meine Quittung für zu viele Fehler. Im Frühjahr diesen Jahres lief nun alles besser. Zwar verfehlte ich zwar mein Ziel SUB 3 mehr als deutlich, toppte jedoch meine bisherige PB von Hamburg von einer 3:12 um satte fünf Minuten auf eine 3:07. Das ist ein Haufen Holz und die SUB 3 rückt Stück für Stück näher, wird greifbar! Wie […]

Weiterlesen

Marathon – Nahrungsergänzung L-Carnitin

Jeder Marathoni weiß, dass ein gut trainierter Fettstoffwechsel essentiell ist für ein solides Bewältigen dieser Distanz. Durch lange und langsam gelaufene Läufe bringt man den Körper dazu, nicht nur die leicht verfügbaren Kohlenhydrate zu verfeuern, sondern eben auch die schwerer zugänglichen Fettsäuren. „Fette lodern im Feuer der Kohlenhydrate“ ist ein Merksatz, den sicherlich einige kennen, die das hier lesen. In Peter Greifs’ “For Running Life” listet dieser L-Carnitin auf als ein Nahrungsergänzungsmittel, welches man ein paar Tage und unmittelbar vor dem […]

Weiterlesen

Neue PB beim SPREEWALD-MARATHON

03:07:14 zeigte mir die Uhr heute nach 42.195K durch den Spreewald. Klar hatte ich die “DREI” im Kopf, aber nicht um jeden Preis. Mein DNF (DID NOT FINISH) in Frankfurt war wirklich furchtbar und ich wollte das heute auf keinen Fall erleben, wollte einfach so gut laufen, wie ich es eben kann. Bis Kilometer 26/27 war ich gut bis sehr gut unterwegs. Meine Renntaktik war auf den Kilometer und auf +/- 3 Sekunden auf die Pace präzise geplant. Es gab aber […]

Weiterlesen
MaSanBlog Halbmarathon

Floris Gierman – EXTRAMILEST, eine Blogempfehlung

Auf Floris Gierman bin ich aufmerksam geworden durch ein Interview mit Kilian Jornet, das er mit diesem einen Tag vor dessen Hardrock-100-Rennen führte. Ein tolles Gespräch ist das. Eines, das sich nicht an Eliteathleten richtet, sondern an Alltagsathleten wie dich und mich. So steht Jornet Rede und Antwort zu den Fragen Giermans, was ein jeder für uns machen kann, um ein besserer, gesünderer, und vor allem glücklicherer Athlet zu sein. Nicht das Ziel sei entscheidend, sondern der Weg, so Jornet, und […]

Weiterlesen

Mein 6. Berliner Halbmarathon – 1:21:57

Als ich am Samstag meine Startunterlagen abholte, war ich erstaunt, dass ich dieses Mal in den Block B und nicht A eingeordnet war. Die Einordnung erfolgt stets anhand ausschließlich offiziell gelaufener Bestzeiten auf die 21K und ich hatte eine Zeit von 1:25:27 gemeldet. Zwar gelang es mir, im letzten Jahr die 1:22 zu unterbieten, aber privat auf der Bahn und solche Ergebnisse zählen nicht. Finde ich gut! Der Cut zum Block A jedenfalls wurde dieses Mal strickt bei 1:25 vorgenommen, damit […]

Weiterlesen

Dreißiger – und die Überwindung von Widerständen

Mein Fünfunddreißiger lief gut gestern. 12K Endbeschleunigung standen auf dem Programm und ich habe mir für diesen letzten Abschnitts des Laufs einen Asphalt-Abschluss ausgesucht bei der insgesamt “Trail-lastigen” Strecke, bei der ich phasenweise mehrere Zentimeter im weichen Sand der Küste Portugals eingesunken bin. Schön, aber schon anstrengend! Die Endbeschleunigung lief super und ich konnte schon sehr nah ran gehen an mein geplantes Marathontempo, trotz vieler Steigungen. Die vielen Dreißiger und insbesondere die wiederholten Fünfunddreißiger machen sich langsam bezahlt, machen hart und […]

Weiterlesen

Dreißiger – keine Angst vor der Endbeschleunigung

Etwas Schöneres als hier in Portugal entlang der Küste zu laufen gibt es eigentlich nicht. Zumal ich sagen muss, dass aufgrund der schroffen Trails hier meine Knie und Füße ganz schön zerschunden sind. Wie sagt man: “Was einen nicht umbringt, macht einen härter, ne!” Gestern und heute bin ich endlich wieder Asphalt gelaufen, oh war das gut. Grip an den Füßen, die Möglichkeit einer gleichmäßigen Pace, keine extremen Auf-. und Abs, das war toll. Ich habe keine Ahnung, der wievielte Dreißiger […]

Weiterlesen

Mizuno Wave Shadow – ein Schuh für Vor- und Mittelfußläufer

Den Wave Shadow habe ich schon länger auf dem Radar, weil er ideal ist für den Vor- und Mittelfuß-Lauf und sich für schnelle und lange Einheiten gleichermaßen eignet. Er ist weiterhin sehr leicht, direkt und reaktiv bei wenig Führung und Unterstützung, was den Fuß natürlich arbeiten lässt. Die Minimalisten in der Lauf-Community werden das zu schätzen wissen, erleben wir ja gerade eine regelrechtes Wettrüsten Bei den Laufschuhen. Wie auch immer: Ich möchte den Wave Shadow in Kombination zu meinen Kinvara einsetzen, […]

Weiterlesen

Dreißiger – da sein

Es gibt da dieses wundervolle Buch Pilgrim at Tinker Creek von Annie Dillard, auf das ich wiederum über ein Buch von T.C. Boyle gestoßen bin. Sie beschreibt darin ihre Naturbeobachtungen während eines Sommers, den Sie in einem Haus an einem Fluss verbringt. Das Fantastische daran ist, dass die Autorin uns klar macht, dass sich die Wunder dieser Welt zu jeder Zeit unentwegt abspielen, wenn wir nur die Augen aufmachen und hinsehen. Die allermeisten von uns sehen nicht hin, niemals, vermuten die […]

Weiterlesen

Dreißiger #3

Dieses Wochenende habe ich den sonntäglichen, langen Lauf auf 35K hochgeschraubt. Bei solchen Läufen geht es mir nur um die Distanz, nicht um Geschwindigkeit. Langsam gelaufen, etwa bei 75 Prozent meiner HF-Max, tragen diese Läufe wesentlich dazu bei, meine Ausdauerleistung aufzubauen und den Fettstoffwechsel zu optimieren. Ich bin ein Läufer mit einer guten Grundschnelligkeit, aber mit Schwächen bei der Langzeit-Ausdauer. Daran arbeite ich und von Mal zu Mal fallen mir die langen Dinger leichter, mein Körper gewöhnt sich daran, reagiert darauf. […]

Weiterlesen

Halbmarathon unter 1:22 – GO FOR IT

Das Titelbild zeigt mich nahe des Ziels beim Berliner Halbmarathon im Frühjahr 2021. Mit einer 1:25:27 unterbot ich meine vorherige Bestzeit (1:30:23) um Lichtjahre. Für mich ein sensationelles Ergebnis, wenn auch kein unerwartetes. Denn – kurz davor schaffte ich eine 38:01 auf die 10K, eine um Meilen bessere Zeit als zuvor auf diese Distanz. Per Hochrechnung sollte demnach mindestens eine 1:26 drin sein, eher mehr. Da ich lieber tief staple als hoch, lief ich auf eine 1:26. Im Verlauf der Rennens […]

Weiterlesen