China – eine fotografische Reise

Wir erleben gerade einen Kampf der Systeme. Diesen hatten wir schon einmal, aber diesmal ist es anders. China hat sich verändert und damit auch dessen Auftreten in der Welt. Dass es so kommen würde, ist keine Überraschung, das wußte man in den neunziger Jahren schon, als sich China der Welt öffnete. Dahinter steckte eine Absicht. Die Welt wurde hereingelassen und eingeladen, die Menschen in diesem Land auszubeuten – für billige Produkte, unseren Reichtum. Europäer und Amerikaner, die dort zu dieser Zeit […]

Weiterlesen

China – die verbotene Stadt

Es gibt gewisse Orte, ohne die ein Besuch Chinas einfach nicht komplett wäre. Die verbotene Stadt gehört dazu. Wer Peking besucht, sollte sich einen ganzen Tag reservieren, um sich in der riesigen Anlage zu verlieren uns seinen Geist in die Vergangenheit fliegen zu lassen. Der lange Weg Chinas, von einstiger Größe über Unterwerfung an das vereinigte Königreich, den Weg hin zur Tyrannei bis hin zu einer neuen, bedeutenden Rolle in der heutigen Welt, er manifestiert sich hier in diesen Mauern. Zunächst […]

Weiterlesen

Trauer um Liu Xiaobo

Der regierungskritische Intellektuelle Liu Xiaobo starb im Alter von 61 Jahren an Krebs, abgeschirmt von der Öffentlichkeit, eingepfercht hinter Gittern. Sein Verbrechen – Kritik an der Regierung. Sein Tod stimmt wütend und schockierend zugleich. Man verwehrte ihm alles, den Friedensnobelpreis im Jahr 2010 in Oslo und letztlich auch ein Sterben in Freiheit. Ein Nachruf. Im April 1989 starb Hu Yaobang, großer Reformer mit hoher Beliebtheit. Studenten versammelten sich zu seiner Trauerfeier auf dem berühmten Tiananmen, dem Platz des Himmlischen Friedens. Mit […]

Weiterlesen

Hong Kong – unterwegs in einer Megacity

So mancher Reisender zeigt sich von Hongkong sichtlich geschockt. Laut, schnell, hektisch, dicht, geruchsintensiv, heiß und vor allem mega-urban im Vergleich zu den geradezu provinziell anmutenden europäischen Hauptstädten. Das geht vor allem jenen so, die zum ersten Mal chinesischen Boden betreten und diese Stadt das erste ist, was sie von dem Land zu sehen bekommen. Für viele in China lebende Ausländer ist diese Stadt aber die ultimative China-Destination, eine Flucht aus dem Chaos und dem Smog Pekings, dem Trubel Shanghais oder […]

Weiterlesen

„Ganbei!“ Über das chinesische Geschäftsessen

Tianjin. Während einem gemütlichen Essen mit Kollegen nach Feierabend suche ich die Toilette des Restaurants auf. Als ich so dastehe, stürzt ein Chinese die Tür herein, gesellt sich neben mich und übergibt sich ins Pissoir. „Oh, oh, Geschäftsessen“, denke ich instinktiv. Ganz normal in China! Ganbei Ein Wort wird man, insofern man in China beruflich tätig ist, sehr schnell lernen und voraussichtlich niemals vergessen – „Ganbei!“ Ganbei übersetzt sich mit „trockenes Glas“ und bedeutet schlicht „auf ex“. Ein geselliges „Prost“ gibt […]

Weiterlesen

China News – laxer Umgang mit Abtreibungen

Dreizehn Millionen Mal treiben chinesische Frauen ab. Ein laxer Umgang mit Verhütungsmitteln ist die traurige Ursache des Problems. Abtreibung in China – kein Problem! In dubiosen Praxen und dem Schwarzmarkt werden verzweifelte ledige Frauen fündig, wenn es darum geht, der horrenden Strafzahlung zu entgehen, die der Staat für ein „unerlaubtes“ Kind vorsieht. Gewiss, vorbei ist die Zeit der 1980 eingeführten Ein-Kind-Politik mit dem Ziel der Eindämmung der Überbevölkerung. Jene Zeit, in der Paare in Städten genau ein Kind bekommen durften und […]

Weiterlesen

Moganshan

Moganshan – ein ganz besonderer Ort vor Shanghai, der fast in Vergessenheit geriet Die Sommer in Shanghai sind heiß, sehr heiß. Die hinzukommende hohe Luftfeuchtigkeit macht das Leben in dieser Zeit schier unerträglich. Ein auch nur kurzer Gang in den Straßen, die einem Backofen gleichen, hinterlässt ein klitschnasses Hemd. Shanghai ächzt regelrecht unter der Sonne. Das ist nicht neu, sondern war schon immer so. Auch schon Ende des neunzehnten Jahrhunderts litten westliche Missionare und Geschäftsleute unter der Hitze und suchten händeringend nach […]

Weiterlesen

Liao Yiwu: Fräulein Hallo und der Bauernkaiser (Buchrezension)

Der Chinese Liao Yiwu gibt Millionen Unterdrückten eine Stimme ‘Fräulein Hallo und der Bauernkaiser: Chinas Gesellschaft von unten’ nennt Liao Yiwu sein Buch, das nach langer Zeit und allen Versuchen dessen Unterdrückung zum Trotz die Weltöffentlichkeit erreicht hat. Der Autor führt Gespräche mit den Verfolgten, den Gedemütigten und den Ausgestoßenen – zu denen er, selbst vier Jahre inhaftiert, selbst gehört – zu Zeiten der großen Kulturrevolution, der Hungerjahre und der Gegenwart. Das Resultat ist ein überaus wichtiges und brisantes Zeitzeugnis. Brisant […]

Weiterlesen

Unter Mönchen – Das Labrang-Kloster in Xiahe

Vom Mecca Chinas bis zu einem heiligen Ort weit im Westen des Landes, dem Labrang-Kloster in Xiahe Der junge Mönch beachtet mich überhaupt nicht, warum sollte er auch. Wer bin ich denn, dass er mich beachten sollte? Ja, wer bin ich eigentlich – diese Frage werde ich mir noch oft stellen in den nächsten Tagen. Nicht, dass ich hierhergekommen wäre, um das herauszufinden, nein. Vielmehr ist es dieser Ort, der mich das fragt. Mit seinem feuerroten Gewand blickt der Junge in […]

Weiterlesen

Nieder mit dem Auto, es lebe das Fahrrad

Über eine Milliarde Autos weltweit verstopfen die Straßen unserer Städte und berauben sie an Lebensqualität. Dabei liegt die Lösung auf der Hand. 1913 wurde das erste Automobil am Fließband gefertigt. Ab diesem Zeitpunkt änderte sich das Bild der Stadt grundlegend. Doch ab einem bestimmten Punkt kann sich auch etwas so revolutionäres wie das Auto als Fluch erweisen, nämlich dann, wenn es ganz einfach zu viele davon gibt. Heute gibt es mehr als eine Milliarde Autos weltweit, eine geradezu abstrakte Zahl, die […]

Weiterlesen

Die chinesische Mauer bei Simatei

Die sehenswertesten Abschnitte der Chinesischen Mauer bei Peking Steil führen die Stufen nach oben in die Höhe. Geborsten sind sie durch die Jahrhunderte, und wir müssen unsere Hände benutzen, um es, quasi auf allen Vieren, bis nach oben zu schaffen. Auch die Umfassungsmauern wirken Kilometer für Kilometer immer zerfallener. Doch, je desolater der Zustand auch wird, desto mehr gefällt sie mir, die „unvorstellbar lange Mauer“ wie sich ihr chinesischer Name in etwa übersetzen lässt. Desto mehr fühle ich mich zurück versetzt […]

Weiterlesen

Leben und Arbeiten in China

Wie es mich beruflich nach China verschlug und warum ich dort blieb 2009 reiste ich nach China, wo ich eine Stelle in einer Stadt namens Tianjin angenommen hatte. Eine Stadt, die hierzulande niemand kennt, und doch größer ist als jede europäische Metropole. Aus drei Monaten, solange wollte ich eigentlich bleiben, wurden zwei Jahre. Grund für diesen Schritt war die katastrophale wirtschaftliche Situation in ganz Europa zu Zeiten der Finanzkrise. Als frisch diplomierter Architekt waren meine Berufsaussichten gleich null. Also blickte ich […]

Weiterlesen

Maria Blumencron – Flucht über den Himalaya: Tibets Kinder auf dem Weg ins Exil (Buchrezension)

Zwei erfrorene Kinder inmitten einer Welt aus Schnee, irgendwo im Himalaya, bewegen eine junge Frau dazu, ihr Leben zu verändern. Als die mäßig erfolgreiche Schauspielerin eines Nachts im Wohnzimmer ihres besten Freundes durch die Programme zappt, verweilt Sie bei den zwei leblosen Körpern und fragt sich, wie es dazu kommen konnte. Haben sie sich verirrt, wurden vergessen, wegen Schwäche zurückgelassen, oder gerieten in die Hände skrupelloser Schlepper? Und vor allem, wo waren die Eltern zur Zeit des Unglücks, wüssten diese überhaupt […]

Weiterlesen

Rebiya Kadeer – Die Himmelsstürmerin (Buchrezension)

Chinas Staatsfeindin Nr. 1 erzählt aus ihrem Leben. Die Geschichte einer Kämpferin Von Xinjiang, früher Ostturkestan, weiß der Westen so gut wie nichts. Dabei wird die uigurische Minderheit auf ähnliche Manier von China unter Kontrolle wie Tibet. Lange setzt sich das Land der Muslime gegen seine Besatzer zur Wehr. Nach den Chinesen Mitte des 19.Jahrhunderts fallen die Mandschuren ein, später, 1911, die chinesischen Nationalisten. Doch die Uiguren wehren sich vehement gegen die Invasoren und bereits Rebiya Kadeers Großeltern beteiligen sich am […]

Weiterlesen

Eindrücke aus Shanghai

Eine Momentaufnahme aus einer der spannendsten Metropolen unserer Zeit Shanghai ist eine Stadt, die nicht ohne weiteres fassbar ist. Jedenfalls nicht auf die Art und Weise, wie man eine beliebige Stadt normalerweise erfasst, mit Fußgängerzone hier und dieser Brücke da und jener Kreuzung dort. Die Metropole mit über 23 Millionen Einwohnern sprengt in ihren Dimensionen schlichtweg die Vorstellungskraft und Wahrnehmungsfähigkeit vieler Besucher und lässt eine Stadt wie Berlin wie ein Provinznest aus dem Mittelalter aussehen. Eindrücke aus Shanghai sind zudem stets […]

Weiterlesen