TO KILL A MOCKINGBIRD (Buchrezension)

Dieses mit dem Pulitzer-Preis prämierte Werk der Young-Adult-Literatur ist ein vielseits erwähnter und zitierter Klassiker. Deswegen las ich ihn auch, weil mein Interesse so groß war. Die Geschichte des Anwaltes Atticus, seiner Tochter Scout und dessen großem Bruder Jem spielt in den 1930er Jahren im Südstaatennest Maycomp County in Alabama und wird erzählt von der erwachsenen Scout, die auf ihre Kindheit zurückblickt. Warum sich Jem sich kurz vor dem 13. Geburtstag den Arm bricht, daran ist Bob Ewell schuld, oder? Oder […]

Weiterlesen

Ashlee Vance: Elon Musk – How the Billionaire CEO of SpaceX and Tesla is Shaping our Future (Buchrezension)

Mit Paypal hat Musk das Bankwesen revolutioniert, TESLA wird die Elektromobilität durchsetzen, ob etablierte Automobilkonzerne das wollen oder nicht. Und mit SPACE X hat Musk nichts Geringeres vor, als die Menschheit zur raumfahrenden Zivilisation zu machen. Und das sind nur Musks Zugpferde, denn ich nehme an, dass die wenigsten von Projekten wie Solarcity, Zip2 dem Hyper-Loop oder Elektroantrieben für Flugzeuge gehört haben. Ich glaube, dass ich nicht nur für mich spreche, wenn ich Elon Musk als den bedeutendsten Unternehmer der Welt […]

Weiterlesen
Radrennen

Tim Krabbé: Das Rennen (Buchrezension)

„Meyrueis, Lozère, 26. Juni 1977. Warm, bewölkter Himmel. Ich nehme meine Sachen aus dem Auto und setze mein Fahrrad zusammen. Von Straßencafés aus schauen Touristen und Einwohner zu. Nicht-Rennfahrer. Die Leere in ihrem Leben schockiert mich.“ Diesen Satz habe ich in einem fantastischen Artikel in der Süddeutschen Zeitung über ein Rennen von lauter Freaks gelesen, die im Prinzip nonstop (oft auch über Nacht) von Paris nach Brest fahren. Auf dem Weg dorthin passieren lauter unfassbare Dinge, die für die Fahrer selbst […]

Weiterlesen

Jon Krakauer – in eisige Höhen (Buchrezension)

Das Jahr 1996 war das dramatischste in der Geschichte des Mount Everest. Viele Menschen, darunter zwei der erfahrensten Bergsteiger der Welt zu dieser Zeit, verloren ihr Leben. Mit dabei war auch der erfahrende Bergsteiger und Journalist Jon Krakauer, der für das Outdoor-Magazin ‘Outside’ einen Artikel über die Expedition veröffentlichen sollte. Vier Jahre nach der Tragödie wird er mit dem Weltbestseller ‘In eisige Höhen’ einen Klassiker der Alpinliteratur schreiben und die Geschehnisse am Berg an jenem schicksalhaften Tag verarbeiten. Kommerzialisierung des höchsten […]

Weiterlesen