Martin Seibel – Flügel sind zum Fliegen da (ein Kinderbuch)

Ich bin überglücklich, nach nunmehr einem Jahr Arbeit mein zweites Buch zu veröffentlichen – Flügel sind zum Fliegen da, ein illustriertes Buch für Kinder im Alter zwischen zwei und fünf Jahren. In der Hauptrolle – ein kleiner Spatz! Worum geht’s? Als der kleine Spatz eines Tages beobachtet, wie die großen Vögel in den Süden aufbrechen, da möchte er am liebsten gleich mitfliegen. Doch seine Freunde sagen ihm, dass seine Flügel zu klein und Spatzen für große Abenteuer nicht gemacht sind. Doch […]

Weiterlesen
Reinhold Messner

Südtirol: Ein Abend mit Reinhold Messner am Lagerfeuer

Auf einmal steht Reinhold Messner direkt vor mir. Da er sich gerade mit jemandem unterhält, setze ich das, was ich mir insgeheim ausgemalt habe, nicht in die Tat um. In meinem Rucksack habe ich sein Buch  “Rettet die Berge” und habe mir auf der Zugfahrt von Meran nach Bozen irgendwie ausgemalt, wie ich dem Mann der Berge begegne, wir ein paar Worte wechseln und er mir dieses Buch signiert. Jetzt hätte ich tatsächlich die Chance dazu und bin völlig überrascht. Ich […]

Weiterlesen

Hängematten-Geschichten

Leben und leben lassen Mein Bruder hat da diesen Garten. Das Haus ist am Hang gebaut, und so muss man zunächst ein paar sandsteinerne Stufen überwinden, um dann vor der von einem auf Stützen ruhenden, über einem schwebenden Balkon überdachten Eingangstür zu stehen. An den Stützen klettern die wilden Blätter von Pflanzen, die ich nicht kenne, in die Höhe in Richtung Balkon, und der Eingangsbereich wird flankiert von einem sehr alten Obstbaum, der wohl genauso viele Geschichten erzählen könnte wie dieses […]

Weiterlesen

Mein Weg nach Athen – eine Marathon-Geschichte

Die Akropolis thront hinter mir in strahlendem Weiß auf diesem mächtigen Felsen. Vor der Terrasse, auf der ich nachdenklich sitze, breitet sich weit unter mir ein unendliches Häusermeer aus, ein nicht endendes Chaos aus Stein und Verkehr. Ganz sachte dringt das wilde Gehupe der Athener bis hierauf zu mir. Zu meinem Abendessen habe ich mir ein Glas Rotwein gegönnt, und ein Orchester aus vom Wind herbeigewehten Musikklängen, klimperndem Geschirr und den vielen Stimmen in fremden Sprachen, die sich einander Geschichten erzählen, […]

Weiterlesen

Christopher McDougall – Born to Run: Ein vergessenes Volk und das Geheimnis der besten und glücklichsten Läufer der Welt (Buchrezension)

“Nichts und niemand kann einen Tarahumara-Läufer auf einer Ultralangstrecke besiegen – kein Rennpferd, kein Gepard und auch kein olympischer Marathonläufer” (Auszug aus Born to Run) Titelbild: Ultrastreckenlegende Scott Jurek und Arnulfo Quimare (wohlgemerkt in Sandalen unterwegs), zu dieser Zeit stärkster Läufer der Tarahumara, dem Volk der Läufer. (Bild: Luis Escobar / 2006 “BORN TO RUN” TEAM). Ich bedanke mich an dieser Stelle herzlich bei Stirling von Noren Films dafür, dass ich diese fantastischen Bilder verwenden darf. Ich habe viel über das […]

Weiterlesen

Irland: Unterwegs auf dem Wicklow Way

Manchmal sieht die echte Welt ganz anders aus, als man sie sich vorstellt. Der Wicklow Way ist dafür das perfekte Beispiel. Vor Dublins Haustür gelegen, erwartet man hier nicht unbedingt, durch eine märchenhafte Landschaft zu wandern und auf dem Weg nahezu keiner Menschenseele zu begegnen. Doch so ist es! Trotz der Nähe zur trubeligen Hauptstadt und dem Ruf des Wicklow Ways als einer der beliebtesten Routen auf der grünen Insel hat sich Irlands erster ausgeschilderter Wanderweg seine Ursprünglichkeit weitestgehend bewahrt. Ich […]

Weiterlesen

Free Solo – ein Film über den besten Kletterer der Welt

Alex Honnold hält sich irgendwie fest, unter ihm die gnadenlose Tiefe dieser erbarmungslosen Wand aus Granit. Tausend Meter ragt sie in die Höhe, und dieser im Alltag unscheinbar wirkende, schüchterne Mann ist der einzige Mensch auf diesem Planeten, der zu dem in der Lage ist, was nun kommt. Die Stelle, an der er sich nach bereits mehreren hundert Metern Kletterei nun befindet, heißt The Boulder Problem. Alex drückt seinen Daumen mit der Thump-Press gegen einen kleinen Halt im Granit, dann kommt […]

Weiterlesen

Läuferhoch: Vom ersten Schritt bis zum Marathon – und wieder zurück

Nach guten zwei Jahren ist es soweit – Läuferhoch ist fertig, mein Buch über das Laufen, das ich immer schreiben wollte und nun in meinen Händen liegt. Worum es geht… “…Da oben in unseren Köpfen passiert etwas, wenn wir laufen. Das Läuferhoch trägt uns weit hinaus auf ein unbekanntes Meer fernab jeglicher Sorgen und lässt uns voller Energie zurückkehren. Von den immer gleichen Bewegungen des Laufens geht eine heilende Kraft aus, die uns zu nichts Geringerem leiten vermag als zu einem […]

Weiterlesen

Warum man Autofahren kaum noch rechtfertigen kann

ACHTUNG, stark polarisierender Artikel (manchmal muss das sein!). Wer das nicht verträgt, BITTE NICHT WEITERLESEN!!! Das Päckchen, welches da in meiner Packstation liegt, sieht so stylisch aus wie ein Apple-Produkt. Es reiste von Schweden bis zu mir nach Berlin. Darin ist eine Atemmaske, gemacht für Menschen, denen man ein Grundrecht versagt – das Recht auf saubere Luft. Das nämlich haben sich ein paar Jungs aus dem Norden zum Ziel gesetzt, als sie als Kickstarter ihre Idee auf den Markt warfen. Jeder […]

Weiterlesen
Connemara Loop

Mit dem Fahrrad durch Irland – der Connemara Loop

Ein kleiner Traum geht in Erfüllung – fünf Tage Irland. Nicht irgendwo in Irland, sondern im grünen Westen der Insel. Schon immer wollte ich dorthin und dieses Jahr habe ich es endlich geschafft. Zusammen mir drei guten Freunden haben wir uns dazu entscheiden, mit Fahrrädern den Connemara Loop zu radeln. Wieso ausgerechnet diesen, warum nicht den Ring of Kerry zum Beispiel? In der Tat spricht ja jeder vom Ring of Kerry. Einige kritische Irland-Radler nehmen allerdings schon gehässig das Wort überlaufen […]

Weiterlesen
Burren Way Irland

Wanderurlaub in Irland

Endlich setze ich einen alten Wunsch von mir in die Tat um und gehe wandern, und zwar in Irland. Sanfte Hügel, felsige Höhenrücken, mystische Moore, entlegene Inseln und bis zu 1.000 Meter hohe Gipfel bilden eine einzigartige Landschaft, die in einem so dermaßen einzigartigen Grün daherkommt, wie man es noch nie gesehen hat. Gepaart mit der warmherzigen Gastfreundschaft der Iren und deren Liebe zur Musik ist eigentlich klar, dass man hier einmal mit dem Rucksack unterwegs gewesen sein muss. Ich habe […]

Weiterlesen

Helge Timmerberg: Die rote Olivetti (Buchrezension)

Als ich Helge Timmerberg an einem späten Freitagabend in der NDR Talkshow sah, da wusste ich sofort, dass mein erster Gang am nächsten Tag jener in die Buchhandlung wäre, um mir Die rote Olivetti zu bestellen. Was mich so beeindruckte war, dass er überhaupt nicht auf irgendwelche Fragen antwortete, sondern kontinuierlich über eine Nacht in Havanna erzählte, in der es ausschließlich um Sex und Marihuana ging. An für sich nerven mich Althippies wie dieser eigentlich nur, aber Helge Timmerberg, das fiel […]

Weiterlesen
Sanito – Förderverein für gesundes Leben in Nicaragua e. V.

Sanito – Weil Gesundheit ein Menschenrecht ist!

Ich habe eine gute Freundin, die in einem fernen Land auf einer tropischen Insel genau zwischen zwei Vulkanen lebt. Das hört sich jetzt vielleicht an wie eine Zeile von Antoine de Saint-Exupéry, der gerade auf unnachahmliche Manier versucht, den Planeten des kleinen Prinzen zu beschreiben, aber es stimmt! In ihrem Garten steht ein Mangobaum, der die herrlichen Früchte in einer Fülle trägt, um einen mittzwanziger Veggie-Hipster ein Jahr lang mit Mango-Lassis zu versorgen. Des Abends kommen die Brüllaffen bis in den […]

Weiterlesen
Sebastiao Salgado

Sebastiao Salgado – GENESIS

Von Sebastiao Salgado habe ich zum ersten Mal durch Wim Wenders zum Oscar nominierten Dokumentarfilm Das Salz der Erde gehört. Ein sehr stiller Film, in dem der Brasilianer in ruhiger, bedächtiger Stimme erzählt, wie er zu der Person geworden ist, die er heute ist. Nämlich zu einer derjenigen wenigen Menschen auf dieser Welt, die wirklich etwas Bedeutendes zu sagen haben und denen man zuhören sollte. Seine Fotografien sind von solcher Wucht, Brutalität und Schönheit gleichermaßen, wie man sie noch niemals zuvor […]

Weiterlesen
Laufschuhe

Wie man einen 10 Kilometerlauf unter 40 Minuten läuft

Heute Abend sind auf dem Kürfürstendamm in Berlin 10 Kilometer in High-Speed angesagt. Tausende Lauffreaks und solche, die es werden wollen, verwandeln den kalten Asphalt in loderndes Feuer. Das lasse ich mir dieses Jahr nicht entgehen. 10K, eine ganz eigene Herausforderung Lange machte ich einen Bogen um kurze Läufe, wie der 10K-Lauf einer ist. Mit diversen 42,195 und 21,0975 auf dem Konto, wirkt die Strecke auf so manchem Langstreckenguru wie ein überfülltes Anfänger-Schwimmbecken. Die 10K haben allerdings ihren ganz eigenen Reiz. […]

Weiterlesen