Laufen und Achtsamkeit

In Phasen wie jetzt, in denen ich einfach kein nennenswertes Pensum schaffe, lautet mein Credo wenigstens Formerhalt. Klar baut man ab, vor allem wenn man Ü40 ist, ist klar, aber man muss das nicht einfach bedingungslos hinnehmen. Wenn mir die Zeit fehlt, einen Fünfunddreißiger zu laufen, dann gerne alternativ einen Halben so ziemlich hart gelaufen. Nicht maximal, aber so, dass es wehtut. Ein hart gelaufener Halber kann einen langen Lauf durchaus kompensieren, schreibt kein geringerer als Peter Greif. Und wenn der […]

Weiterlesen

Laufen – Karma

Ich lese gerade einen buddhistischen Erziehungsratgeber, den ich in der Bibliothek gefunden habe. Seit meiner Zeit in China beschäftige ich mich immer wieder mal mit Buddhismus und auch hier stürzte ich mich mit Begeisterung in die Seiten. In dem Buch geht es um die Erfahrungen einer buddhistischen Mutter und damit um die Lehren, die man aus dem Buddhismus für die „Rush Hour des Lebens“ – also die Phase der Erziehung der eigenen Kinder – für sich einsetzen kann, um seelisch nicht […]

Weiterlesen

Marathon unter 3:10, mein Weg dorthin

Im Herbst 2022 habe ich die SUB3 auf den Marathon zum ersten Mal angegriffen und erlebte mit einem DNF (DID NOT FINISH) meine Quittung für zu viele Fehler. Im Frühjahr diesen Jahres lief nun alles besser. Zwar verfehlte ich zwar mein Ziel SUB 3 mehr als deutlich, toppte jedoch meine bisherige PB von Hamburg von einer 3:12 um satte fünf Minuten auf eine 3:07. Das ist ein Haufen Holz und die SUB 3 rückt Stück für Stück näher, wird greifbar! Wie […]

Weiterlesen

S25 – vielleicht der schönste Berliner Lauf

Der Weg ins Olympiastadion beim S25 führt über einen steil abfallenden Tunnel und plötzlich ist alles dunkel, man sieht nichts mehr. Die Augen benötigen etwas Zeit, und dann erkennt man die wieder die ersten Silhouetten der vielen Menschen, der Trommelgruppe, die Stimmung macht ohne Ende. Und dann wird es wieder hell, im wahrsten Sinne des Wortes am Ende des Tunnels. Und dann läuft man ein auf die blaue Bahn des Olympiastadions. Dennis Kimetto, Usain Bolt, Jesse Owens – dieselbe Bahn, und […]

Weiterlesen

Mein 6. Berliner Halbmarathon – 1:21:57

Als ich am Samstag meine Startunterlagen abholte, war ich erstaunt, dass ich dieses Mal in den Block B und nicht A eingeordnet war. Die Einordnung erfolgt stets anhand ausschließlich offiziell gelaufener Bestzeiten auf die 21K und ich hatte eine Zeit von 1:25:27 gemeldet. Zwar gelang es mir, im letzten Jahr die 1:22 zu unterbieten, aber privat auf der Bahn und solche Ergebnisse zählen nicht. Finde ich gut! Der Cut zum Block A jedenfalls wurde dieses Mal strickt bei 1:25 vorgenommen, damit […]

Weiterlesen

Wettkampfluft schnuppern

Beim diesem Halbmarathon in Charlottenburg letztes Wochenende standen nur Laufverrückte am Start. Wer sonst quält sich mitten im Winter an einem grauen Wochenende früh morgens an einem Sonntag aus dem Bett, um bei Eiseskälte mehrere Runden um einen nicht pittoresken Block zu rennen? Nun denn – die erste Hälfte war gut, die zweite miserabel. Was will man machen, jünger wird man ja nicht. Ich bin mit einer 3:50er los und dachte ich könnte das halten, weil ich im Herbst eine 3:53er […]

Weiterlesen

Halbmarathon unter 1:22 – GO FOR IT

Das Titelbild zeigt mich nahe des Ziels beim Berliner Halbmarathon im Frühjahr 2021. Mit einer 1:25:27 unterbot ich meine vorherige Bestzeit (1:30:23) um Lichtjahre. Für mich ein sensationelles Ergebnis, wenn auch kein unerwartetes. Denn – kurz davor schaffte ich eine 38:01 auf die 10K, eine um Meilen bessere Zeit als zuvor auf diese Distanz. Per Hochrechnung sollte demnach mindestens eine 1:26 drin sein, eher mehr. Da ich lieber tief staple als hoch, lief ich auf eine 1:26. Im Verlauf der Rennens […]

Weiterlesen

Neue persönliche Bestzeit auf den Halbmarathon

01:21:54 sagte meine Uhr mir beim Betätigen der Stopptaste und ich war glücklich und dankbar zugleich. Glücklich, dass ich deutlich unter 1:24 liege, was mir sehr viel Selbstvertrauen geben wird, wenn ich in drei Wochen an der Startlinie des Frankfurt Marathons stehen werde. Und dankbar, weil es Menschen gibt wie Thomas, der mich heute “gepaced” hat. Um an offiziellen Wettkämpfen fernab teilzunehmen, dafür fehlt mir oft schlichtweg die Zeit. Auf der Bahn zu laufen wie heute ist jedoch oft schwer, vor allem […]

Weiterlesen
MaSanBlog Halbmarathon

Laufen – die Laktatleistungskurve

Was ich gleich beschreibe, gehört sicherlich zu den grundlegendsten Trainingsprinzipien beim Laufen. Ich spreche von der LAKTATLEISTUNGSKURVE. Das Wissen darüber, wann sich Laktat zu bilden beginnt und jener Punkt, an dem dieses exponentiell ansteigt und durch die Muskeln rast, versetzt einen Läufer in die Lage, das Training nach den Maßstäben maximaler Effizienz auszurichten. Wie bei anderen Trainingsfacetten auch setzt sich auch hier einmal mehr die Erkenntnis durch, dass es auf das WIE ankommt. Nicht auf die Masse, die Quantität – natürlich […]

Weiterlesen

Mein erster SwimRun

Beim SwimRun in Rheinsberg galt es, einen Halbmarathon mit 3.5K Schwimmanteil zurückzulegen. Die Schwimmanteile waren verteilt auf verschiedene Seen, mal kurz und mal länger, und gleiches galt auch für die Laufsegmente. Wer von SwimRuns noch nichts gehört hat: Es wird im Wechsel geschwommen und gelaufen, was bedeutet, dass man beim Laufen die Schwimmausrüstung anbehält und beim Schwimmen die Laufausrüstung. An Schwimmausrüstung sind Paddles, Pullboys und sogar Flossen erlaubt, und jegliche Ausrüstung ist von Anfang bis Ende mitzuführen. Für mich war das […]

Weiterlesen

Halbmarathon auf der Bahn, eine mentale Sache

53 Runden auf der Bahn hört sich in der Theorie nach perfekter Planbarkeit und Gleichmäßigkeit an. Dass die Praxis aber anders aussieht habe ich nun am eigenen Leib erfahren. In Kürze steht für mich der nächste Marathon an und wie ein bereits gelaufener 10K-Lauf in Wettkampftempo sollte auch dieser Halbmarathon ein Test sein bzw. mir die Gewissheit geben, dass ich hinsichtlich Marathon-Zielzeit auf Kurs bin. Eine 1:25 wollte ich mindestens laufen, herausgekommen ist lediglich eine 1:26:16. Hört sich nicht viel an, […]

Weiterlesen

42. Platz (8. Platz AK) beim Müggelsee Halbmarathon

Bei meinem zweiten Müggelsee-Halbmarathon ist es mir gelungen, meine Zeit vom letzten Jahr (also bei diesem Lauf) um über drei Minuten auf eine 1:27:07 zu verbessern. Mit dieser Leistung bin ich happy, zumal diese Strecke – halb im Wald, halb auf Straßen und Gehwegen sowie Treppen runter und hoch bei der Spreetunnel-Durchquerung – nicht ganz einfach ist. Die vielen Aufs und Abs rund um den Müggelsee verlangen eine gute Einteilung der Kraft und dass man sich dabei leicht verschätzen kann, weiß […]

Weiterlesen

Wie man einen Halbmarathon in 1:25 Stunden schafft

Wer die 10 Kilometer im Wettkampf in zirka 38,5 Minuten oder schneller laufen kann und keine Schwierigkeiten hat, diese Distanz auch im Training unter 40 Minuten zu bewältigen, für den ist eine 1:25 auf den Halbmarathon ein ambitioniertes, erreichbares Ziel. Eine Pace von 4:03 über 21 Kilometer durchzuhalten ist nun etwas völlig anderes als 10K Vollgas. Zum einen spielt das Wissen um den idealen Pulsbereich eine Rolle, zum anderen jenes um die taktische Herangehensweise und, wie bei einem Marathon auch, das […]

Weiterlesen
Halbmarathon in 1:28

Wie man einen Halbmarathon in 1:28 Stunden schafft und über die Kunst des konstanten Laufs

Der absolute Besserwisser-Spruch beim Laufen ist folgender: Geh niemals zu schnell los! Ich kann es nicht mehr hören, und doch stimmt es! Vielleicht hasse ich den Spruch einfach deshalb, weil ich so oft gegen seine These angerannt bin und bitter verlor. In meinen offiziellen Marathons (ich bin mehr inoffizielle gelaufen) bin ich immer zu schnell los, obwohl ich wusste, dass man das nicht macht. Mein Verstand sagte, bleib cool !, doch das Herz hat gesiegt, vorerst. Am Ende wurde ich bitter […]

Weiterlesen
Ma San Blog Halbmarathon unter 1:30 laufen

Wie man einen Halbmarathon unter 1:30 läuft

Läuferische Ziele haben, was die Zeit angeht, ja nie eine “0” am Ende, sondern immer eine “9”. Ein großes läuferisches Ziel auf den Halbmarathon sind die 1:29. Sie wiegt in etwa so viel wie die 39 Minuten Marke auf die 10K und vielleicht wie eine 3:15 auf den Marathon (auf gar keinen Fall wie eine 2:59 auf den Marathon, das ist nochmal eine große Schippe drauf!). Für Vereinsläufer sind das keine nennenswerten Ergebnisse, doch werden diese im Hobbyläufer-Bereich nur von einer […]

Weiterlesen