REFORM KÜCHE

REFORM ‒ warum eine Designerküche nicht teuer sein muss

Vorab vielen Dank an REFORM für das zur Verfügung stellen der tollen Bilder! Mit der Planung einer Einbauküche ist das ja so eine Sache. Meistens orientiert man sich zunächst einmal in dem blau-gelb angemalten, schwedischen Möbelhaus. Ich finde deren Idee unterm Strich ja super, weil prinzipiell genau das umgesetzt wird, was das berühmte Bauhaus in Dessau wollte. Jeder findet das Bauhaus neuerdings ja ganz toll, wobei die wenigsten verstehen, worum es im Großen und Ganzen eigentlich ging. Und was war das? […]

Weiterlesen

Aus Liebe zur Fotografie – das richtige Format für dein Foto

Eines Tagesfahrt von Peking befindet sich ein faszinierender Abschnitt der großen, chinesischen Mauer. Die Umgebung ist karg, lediglich Nadelbäume trotzen der Hitze. Aber auch sie können dieses Ding nicht bezwingen, das sich wie ein ungezähmter Drache über die Hügel windet. Tausende Kilometer lang, ist dieses Werk aus Stein eine durch Schweiß und Blut erschaffene Bekundung, zu welch unerhörten Leistungen der Mensch fähig ist. Wenn man nun auf dieser Mauer entlangläuft, spürt und empfindet man ziemlich viel. Zum Beispiel nimmt man sich […]

Weiterlesen

Die Aalto Vase – eine Vase wie ein See

Ob die kurvige Form der Savoy-Vase, wie die Aalto-Vase auch genannt wird, vom Namen Aalto herrührt, der nichts anderes bedeutet als ‘Welle’? Darüber lässt sich streiten. Unbestreitbar aber ist, dass es sich bei der Aalto-Vase um die wohl berühmteste Vase der Welt handelt. Die Aalto-Vase erhielt ihren markanten Namen von ihrem Schöpfer, dem großen Architekten Alvar Aalto, der durch seine organischen Entwürfe als Urvater der Moderne in Finnland gilt. Doch nicht nur Gebäude entwarf der berühmte Finne, sondern auch Möbel, Textilien […]

Weiterlesen
Steven Holl Appartments Beijing_1

China – die Steven Holl Apartments in Peking

‚Linked Hybrid‘ nennt sich das Projekt am äußeren Stadtring der Mega-City Peking, und der Name ist Programm. Steven Holl errichtete hier eines des spektakulärsten Wohnungsbau-Projekte, das ich bisher gesehen habe und wie sie nur hier entstehen können. Eine Stadt in der Stadt Mehr als 600 Apartments in acht gigantischen Wohntürmen, verbunden mit Brücken hoch in der Luft, die es möglich machen, wie im Film ‚Star Wars‘ den urbanen Raum in der Höhe zu beleben, und zu erleben. Überall befinden sich grüne […]

Weiterlesen
Louis Poulsen PH 5

Design – die Louis Poulsen PH 5, ein echter Designklassiker

Wer gemächlich durch Kopenhagen spaziert, oder besser noch, mit dem Fahrrad durch die dänische Hauptstadt fährt, dem fallen gleich mehrere Dinge sofort auf. Erstens: Alle Menschen sehen so wahnsinnig stylisch aus. Zweitens: Alle, wirklich alle fahren Fahrrad. Drittens: Es gibt keine Gardinen. Ganz im Gegenteil, jeden Abend flackern hinter den Fenstern Kerzen, als würde man damit den vorbeischlendernden Fußgänger erfreuen wollen. Und viertens: Hinter jedem Fenster hängt stets diese unverschämt gut aussehende Deckenleuchte. Ein Designklassiker Bei besagter Leuchte handelt es sich […]

Weiterlesen
'Matty' Wickelauflage von Leander®

Design – die mega-stylische Wickelauflage von Leander® / Warum eine Wickelauflage nicht hässlich sein muss!

Manchmal macht es Sinn, sich seine eigenen Gedanken über Dinge zu machen. Baby-Sachen sind so ein Fall. Redet man mit Mamas über Babys, dann kommt man ziemlich schnell zu dem Punkt: „Du brauchst das, dieses, jenes!“ Bugaboo, Teutonia, Maxi Cosi, Manduca, es wird aus allen Rohren geschossen. Eine Industrie hat es hier anscheinend erfolgreich vollbracht, junge Eltern in Bezug auf ihre ‚Kiddies‘in Marken denken zu lassen. Man sagt eben nicht mehr ‚Tragetuch‘, sondern Manduca, was so viel heißt wie: „Manduca oder […]

Weiterlesen
Doha, Katar

Eindrücke aus Katar

Ich war dort in dem Land, von dem die ganze Welt gerade spricht, in Katar. Es knistert in der Golfregion, nicht erst jetzt, sondern schon lange. Unter den fordernden Augen Donald Trumps haben Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Bahrain und Ägypten dem kleinen Nachbarn ein Ultimatum von zehn Tagen gestellt, einen unangenehmen Forderungskatalog zu genehmigen. Katar soll die Unterstützungen terroristischer Organisationen sofort beenden. Damit gemeint sind die libanesische Hisbollah, die Muslimbruderschaft und auch islamistische Milizen in Lybien. Die diplomatischen Beziehungen zum […]

Weiterlesen

Lightmakers – handgemachte Designerleuchten

“my light shines bright” ist der Slogan von lightmakers und besagt auch schon, worum es  geht, nämlich um das Individuelle, das Besondere, die Liebe zum Design. Lightmakers Lightmakers, das bin ich! Aus der Gestaltung stammend (Studium der Architektur), bin ich heute nicht nur, wie ihr ja aus meinen Posts hier bereits wisst, als Blogger, Texter, Autor und Läufer unterwegs, sondern auch als Planer und eben Produktdesigner. Eines hat es mir besonders angetan – Licht bzw. unser Umgang mit Licht in Form […]

Weiterlesen

Valencia – die Stadt der Wissenschaften

Wenn man so durch Valencia spaziert, ahnt man kaum, dass sich in dieser Stadt eines der außergewöhnlichsten Architekturensembles – ja, so muss man es nennen – des Landes oder gar Europa befindet. Der berühmte Architekt Santiago Calatrava platzierte hier stolze sieben Gebäude, die so ungewöhnlich wie außergewöhnlich sind, dass man fast meinen könnte, man befände sich auf einem anderen Planeten. Man hasst es oder man liebt es Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Viele Architekten glauben aber zu wissen, was ein […]

Weiterlesen

Hong Kong – unterwegs in einer Megacity

So mancher Reisender zeigt sich von Hongkong sichtlich geschockt. Laut, schnell, hektisch, dicht, geruchsintensiv, heiß und vor allem mega-urban im Vergleich zu den geradezu provinziell anmutenden europäischen Hauptstädten. Das geht vor allem jenen so, die zum ersten Mal chinesischen Boden betreten und diese Stadt das erste ist, was sie von dem Land zu sehen bekommen. Für viele in China lebende Ausländer ist diese Stadt aber die ultimative China-Destination, eine Flucht aus dem Chaos und dem Smog Pekings, dem Trubel Shanghais oder […]

Weiterlesen

Let’s talk about Architecture – der Barcelona Pavillon von Mies van der Rohe

Barcelona. Nahe des Montjuics, des sogenannten olympischen Berges, auf dem der Königspalast thront, steht eines der bemerkenswertesten Gebäude der Stadt – der deutsche Pavillon der Weltausstellung von 1929, gebaut von Ludwig Mies van der Rohe. Der kurze prägnante Satz “Less is more!” stammt aus seinem Munde und wird von jedem Architektur-Professor der Welt im ersten Semester mit Stolz verlautet. “Weniger ist mehr!” Was meint Mies van der Rohe damit? Nun – einige der Prinzipien Van der Rohes waren radikale Einfachheit, eine […]

Weiterlesen

Der Shanghai Tower – das Wirtschaftsviertel Pudong krönt sich mit einem Mega-Wolkenkratzer

Entlang des Shanghaier Bund, der alten Prachtstraße der Stadt, reihen sich viele wunderbare Gebäude, die von alter Größe zeugen, wie zum Beispiel das Peace Hotel, der Shanghai Club oder das Union Building. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ließen sich abenteuerlustige Geschäftsleute in der Stadt nieder und legten den Grundstein für das, was Shanghai heute ist, eine Supermetropole. Dennoch schweift der Blick unentwegt hinüber zur anderen Seite des Flusses, von Puxi (westlich des Flusses Hangpu) über das Wasser hinweg in Richtung Pudong […]

Weiterlesen

Eindrücke aus Shanghai

Eine Momentaufnahme aus einer der spannendsten Metropolen unserer Zeit Shanghai ist eine Stadt, die nicht ohne weiteres fassbar ist. Jedenfalls nicht auf die Art und Weise, wie man eine beliebige Stadt normalerweise erfasst, mit Fußgängerzone hier und dieser Brücke da und jener Kreuzung dort. Die Metropole mit über 23 Millionen Einwohnern sprengt in ihren Dimensionen schlichtweg die Vorstellungskraft und Wahrnehmungsfähigkeit vieler Besucher und lässt eine Stadt wie Berlin wie ein Provinznest aus dem Mittelalter aussehen. Eindrücke aus Shanghai sind zudem stets […]

Weiterlesen