Oliver Anthony: Rich Men North of Richmond – eine Klassenkampfhymne spaltet die USA

Zig Millionen Aufrufe auf YouTube, hunderttausende Kommentare aus aller Welt, ein Kontroverse rund um der Erdball. Nichts Geringeres hat der bis dato unbekannte Oliver Anthony über Nacht ausgelöst, der mit seinem Song RICH MEN NORTH OF RICHMOND auf Platz Eins der US-Charts steht. Und gerade erst hat er einen Millionendeal mit einer Plattenfirma ausgeschlagen. Wer ist dieser Mann? Worum geht es in diesem Song? Warum berührt er der Nerz der Zeit so sehr? Zunächst der Song, people! In dem Stück geht […]

Weiterlesen

Das gute, alte Fotoalbum

Ich kann mich jetzt noch rege daran erinnern, wie wir Kinder früher die Fotos unserer Familienreisen mit kleinen Klebestickern auf die schweren Seiten dicker, in mit Kunstleder oder Leinen bezogene Fotoalben klebten. Nostalgie, klar, aber dennoch: eine Erinnerung, die bis heute geblieben ist, genauso wie so manches Foto in diesen Alben. Um zu fotografieren kaufte man damals kleine Filmrollen von Fujifilm, legte diese im Dunkeln in den aufgeklappten Fotoapparat ein und spulte die Filmrolle zurecht. Auf der Kamerarückseite wurde die Anzahl […]

Weiterlesen

PORTUGAL – Die Ostalgarve

Die mächtige Westalgarve mit ihrer tollen Steilküste und den vielen, grandiosen Stränden habe ich in einem eigenen Artikel bereits ausführlich beschrieben. Nun soll es um die Ostalgarve gehen, die auch als Sandalgarve bekannt ist und sich von Faro ostwärts bis zur spanischen Grenze erstreckt. Wir waren vor Ort und hier erfahrt ihr, wo es uns am besten gefallen hat. Strände, Strände und nochmals Stände Eigentlich ist die ganze Sandalgarve ein einziger, riesiger Strand. Eintönig ist das keinesfalls, denn jeder einzelne Strand […]

Weiterlesen

Die ALGARVE mit Kindern – Die Westalgarve

Die Algarve, das sind zwei Teile – die sich von Faro bis zur Westküste erstreckende Fels- oder Westalgarve sowie die sich bis nach Spanien ziehende Sand- oder Ostalgarve. Wir haben innerhalb eines Urlaubs beide Landesteile besucht und sind von beiden begeistert. Will heißen: Beide Landesteile sind perfekt geeignet für einen tollen Urlaub mit Kids. Nur eines sollte man vermeiden, die touristisch entartete Mitte. In diesem Artikel erfahrt ihr, wo es uns am besten gefallen hat und welche Unternehmungen Kids und Erwachsenen gleichermaßen […]

Weiterlesen

Auf nach SÜDFRANKREICH – ein Familien-Roadtrip

Drei Wochen, 4.000 Kilometer in einem Auto zu dritt, geht das? Na klar geht das! Aus meiner Kindheit gehört diese Art des Reisens zu meinen lebhaftesten Erinnerungen. Immer schon hatte mein Dad einen VW-Bus, damals einen California mit Ausklappdach. Und in diesem Bus fuhren wir, meine Eltern, ich und meine Geschwister, jedes Jahr nach Südfrankreich. Flugreisen konnten wir uns nicht leisten, ein Hotel auch nicht. Der VW-Bus war unsere Möglichkeit – unsere einzige Möglichkeit – in den Urlaub zu fahren. Und […]

Weiterlesen

Zelten am Ellbogensee – inmitten der Natur der mecklenburgischen Seenplatte

Ich bin kein Ostseetyp, sondern vielmehr – was ich weiß, seit ich das erste Mal an einem See in der mecklenburgischen Seenplatte schwimmen war – ein See-Typ. Die Ostsee ist mir einfach zu kalt, die Orte oft zu durchkommerzialisiert, die Anreise ist weit und teuer ist es auch noch. Nein, zwischen Berlin und der Ostsee, dort liegt das wahre Paradies! Ein See reiht sich hier an den anderen, einer schöner als der andere, und zwischen den unzähligen Seen erstreckt sich eine […]

Weiterlesen

Podcast – ein fantastisches Gespräch mit Thomas Zurbuchen, dem einflussreichsten Wissenschaftler der Welt

Ich bin ganz ehrlich, wenn ich ich sage, dass ich den Namen Thomas Zurbuchen bis gestern noch nie zuvor gehört habe. Nun – Thomas Zurbuchen ist Wissenschaftsdirektor bei der NASA, verwaltet dort einen Milliarden-Etat und ist verantwortlich für einige der spektakulärsten Raumfahrt-Projekte, darunter das James-Webb-Teleskop, um nur eines zu nennen. Das allein mag bei dem ein- oder andern vielleicht nur ein Schulterzucken auslösen, aber man muss eines dazu wissen. Zurbuchen kommt aus einem winzig kleinen Bergdorf in der Schweiz und ist […]

Weiterlesen

Auf nach Triest – eine Reise mit dem Zug und Familie

Ich habe zwar den Führerschein, aber ein Auto habe ich noch nie besessen. Das liegt zum einen daran, dass ich seit meinem zwanzigsten Lebensjahr in Großstädten wohne und eine zentrale Lage stets bevorzugt habe. Und zwar zum einen deshalb, weil für mich jede Minute in einem Stau oder zur Parkplatzsuche völlig sinnfrei, eine Verschwendung von Lebenszeit ist. Vom Pendeln fange ich gar nicht erst an zu reden. Zum anderen aber auch ganz einfach aus Umweltgründen. Meine bevorzugten Fortbewegungsmittel sind die Bahn […]

Weiterlesen

Gedanken zum Erdüberlastungstag

Dass gestern Erdüberlastungstag war, hat mich überrascht. Ich dachte nämlich, der war schon im Mai. War er auch, bei uns in Deutschland! Gestern war Erdüberlastungstag für die Welt als Ganzes. D.h. ab gestern leben wir ALLE für den Rest des Jahres auf Pump. Was das heißt, dass erklärt wunderbar Ralf Seppelt vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in diesem 12-Minütigen Vortrag hier: Daraus geht hervor, dass der Erdüberlastungstag in der Sechzigern noch im Folgejahr lag, in den Siebzigern bereits am 31. Dezember und […]

Weiterlesen

Filmtipp: Das Gesetz der Serengeti – eine bahnbrechende Doku spannender als ein Thriller

Das bisherige Denken über die Gesetze der Natur basierte bzw. basiert bis heute auf dem Verständnis der sogenannten ökologischen Pyramide. Das heißt die Pflanzen bilden die Grundlage für alles, darüber stehen sie Primär-Fresser (Insekten, Nager, usw.), darüber die Sekundär-Fresser (Reptilien, Vögel, usw.) und ganz oben die Fleischfresser als Spitze der Nahrungskette. Das war so, bis der Ökologe Bop Paine auf der Bildfläche erschien und in den Sechziger Jahren das Konzept der Schlüsselarten auf den Tisch legte, welches die ganze Wissenschaft für […]

Weiterlesen
Reinhold Messner

Südtirol: Ein Abend mit Reinhold Messner am Lagerfeuer

Auf einmal steht Reinhold Messner direkt vor mir. Da er sich gerade mit jemandem unterhält, setze ich das, was ich mir insgeheim ausgemalt habe, nicht in die Tat um. In meinem Rucksack habe ich sein Buch  “Rettet die Berge” und habe mir auf der Zugfahrt von Meran nach Bozen irgendwie ausgemalt, wie ich dem Mann der Berge begegne, wir ein paar Worte wechseln und er mir dieses Buch signiert. Jetzt hätte ich tatsächlich die Chance dazu und bin völlig überrascht. Ich […]

Weiterlesen
Codplay Everyday Life

Coldplay schlägt mit “Everyday Life” ein neues Kapitel auf

„Coldplay kehrt nach vielen Jahren endlich wieder zu ihren Wurzeln zurück!“, rezensiert so mancher begeisterter Fan der ersten Stunde „Everyday Life“, das siebte Album der britischen Band. Ich finde, es ist weit mehr als das! Selten schreibe ich auf meinen Seiten über Musik. Obwohl ich stets meine Ohren offen halte und wirklich oft auf Songs treffe, die mich begeistern, überzeugt mich immer seltener ein ganzes Album, so dass ich mehr und mehr dazu geneigt bin, mir einzelne Songs zu kaufen statt […]

Weiterlesen

Mein Weg nach Athen – eine Marathon-Geschichte

Die Akropolis thront hinter mir in strahlendem Weiß auf diesem mächtigen Felsen. Vor der Terrasse, auf der ich nachdenklich sitze, breitet sich weit unter mir ein unendliches Häusermeer aus, ein nicht endendes Chaos aus Stein und Verkehr. Ganz sachte dringt das wilde Gehupe der Athener bis hierauf zu mir. Zu meinem Abendessen habe ich mir ein Glas Rotwein gegönnt, und ein Orchester aus vom Wind herbeigewehten Musikklängen, klimperndem Geschirr und den vielen Stimmen in fremden Sprachen, die sich einander Geschichten erzählen, […]

Weiterlesen
MaSanBlog Halbmarathon

10 Kilometer unter 40 Minuten laufen – eine echte Herausforderung

Die 40-Miunten-Marke bei den 10K sind ein Meilenstein für viele Läufer, bedeutet sie doch die Mitgliedschaft in einem kleinen Club. Schaut man sich die Ergebnisliste eines großen Laufs über diese Distanz an, zum Beispiel jene der Adidas Runners City Night in Berlin, dann sieht man das auf einen Blick. Beim letzten Mal schafften das nur knapp 300 von über 7.000 Läufern. Das sind gerade mal vier Prozent aller Teilnehmer, und es handelt sich bei der Runner‘s Night um einen sehr stark […]

Weiterlesen

Irland: Unterwegs auf dem Wicklow Way

Manchmal sieht die echte Welt ganz anders aus, als man sie sich vorstellt. Der Wicklow Way ist dafür das perfekte Beispiel. Vor Dublins Haustür gelegen, erwartet man hier nicht unbedingt, durch eine märchenhafte Landschaft zu wandern und auf dem Weg nahezu keiner Menschenseele zu begegnen. Doch so ist es! Trotz der Nähe zur trubeligen Hauptstadt und dem Ruf des Wicklow Ways als einer der beliebtesten Routen auf der grünen Insel hat sich Irlands erster ausgeschilderter Wanderweg seine Ursprünglichkeit weitestgehend bewahrt. Ich […]

Weiterlesen