PORTUGAL – Die Ostalgarve

Die mächtige Westalgarve mit ihrer tollen Steilküste und den vielen, grandiosen Stränden habe ich in einem eigenen Artikel bereits ausführlich beschrieben. Nun soll es um die Ostalgarve gehen, die auch als Sandalgarve bekannt ist und sich von Faro ostwärts bis zur spanischen Grenze erstreckt. Wir waren vor Ort und hier erfahrt ihr, wo es uns am besten gefallen hat. Strände, Strände und nochmals Stände Eigentlich ist die ganze Sandalgarve ein einziger, riesiger Strand. Eintönig ist das keinesfalls, denn jeder einzelne Strand […]

Weiterlesen

Die ALGARVE mit Kindern – Die Westalgarve

Die Algarve, das sind zwei Teile – die sich von Faro bis zur Westküste erstreckende Fels- oder Westalgarve sowie die sich bis nach Spanien ziehende Sand- oder Ostalgarve. Wir haben innerhalb eines Urlaubs beide Landesteile besucht und sind von beiden begeistert. Will heißen: Beide Landesteile sind perfekt geeignet für einen tollen Urlaub mit Kids. Nur eines sollte man vermeiden, die touristisch entartete Mitte. In diesem Artikel erfahrt ihr, wo es uns am besten gefallen hat und welche Unternehmungen Kids und Erwachsenen gleichermaßen […]

Weiterlesen

Auf nach SÜDFRANKREICH – ein Familien-Roadtrip

Drei Wochen, 4.000 Kilometer in einem Auto zu dritt, geht das? Na klar geht das! Aus meiner Kindheit gehört diese Art des Reisens zu meinen lebhaftesten Erinnerungen. Immer schon hatte mein Dad einen VW-Bus, damals einen California mit Ausklappdach. Und in diesem Bus fuhren wir, meine Eltern, ich und meine Geschwister, jedes Jahr nach Südfrankreich. Flugreisen konnten wir uns nicht leisten, ein Hotel auch nicht. Der VW-Bus war unsere Möglichkeit – unsere einzige Möglichkeit – in den Urlaub zu fahren. Und […]

Weiterlesen

Zelten am Ellbogensee – inmitten der Natur der mecklenburgischen Seenplatte

Ich bin kein Ostseetyp, sondern vielmehr – was ich weiß, seit ich das erste Mal an einem See in der mecklenburgischen Seenplatte schwimmen war – ein See-Typ. Die Ostsee ist mir einfach zu kalt, die Orte oft zu durchkommerzialisiert, die Anreise ist weit und teuer ist es auch noch. Nein, zwischen Berlin und der Ostsee, dort liegt das wahre Paradies! Ein See reiht sich hier an den anderen, einer schöner als der andere, und zwischen den unzähligen Seen erstreckt sich eine […]

Weiterlesen

Podcast – ein fantastisches Gespräch mit Thomas Zurbuchen, dem einflussreichsten Wissenschaftler der Welt

Ich bin ganz ehrlich, wenn ich ich sage, dass ich den Namen Thomas Zurbuchen bis gestern noch nie zuvor gehört habe. Nun – Thomas Zurbuchen ist Wissenschaftsdirektor bei der NASA, verwaltet dort einen Milliarden-Etat und ist verantwortlich für einige der spektakulärsten Raumfahrt-Projekte, darunter das James-Webb-Teleskop, um nur eines zu nennen. Das allein mag bei dem ein- oder andern vielleicht nur ein Schulterzucken auslösen, aber man muss eines dazu wissen. Zurbuchen kommt aus einem winzig kleinen Bergdorf in der Schweiz und ist […]

Weiterlesen

China – eine fotografische Reise

Wir erleben gerade einen Kampf der Systeme. Diesen hatten wir schon einmal, aber diesmal ist es anders. China hat sich verändert und damit auch dessen Auftreten in der Welt. Dass es so kommen würde, ist keine Überraschung, das wußte man in den neunziger Jahren schon, als sich China der Welt öffnete. Dahinter steckte eine Absicht. Die Welt wurde hereingelassen und eingeladen, die Menschen in diesem Land auszubeuten – für billige Produkte, unseren Reichtum. Europäer und Amerikaner, die dort zu dieser Zeit […]

Weiterlesen

Mit dem Zug nach Südtirol – warum ein umweltfreundlicher Familien-Urlaub in Südtirol ganz ohne Auto wunderbar funktioniert

Ich habe großes Glück, an diesem Dienstagabend auf Schloss Sigmundskron zu sein, wo Reinhold Messner eines von sechs Messner Mountain Museums untergebracht hat. Der Abend legt sich über Südtirol. Und während die Sterne zu leuchten beginnen, wird auf einer großen Wiese ein Feuer entzündet, um das sich Menschen aller Generationen mit Decken gruppieren und warten, bis er kommt, Reinhold Messner. Über diesen Abend habe ich bereits im Rahmen eines anderen Artikels berichtet, aber auf einen Teil des Gesagten möchte ich in […]

Weiterlesen

Ich – laufe – weit! Warum eigentlich?

Manchmal frage ich mich, warum ich gewisse Dinge tue, die ich tue. Das habe ich mich heute auch gefragt, als ich mit dem Ziel aufbrach, fünfzig Kilometer zurückzulegen, mehr oder weniger. Ein Lauf wie dieser ist sehr zeitintensiv und es fehlt ganz einfach Zeit für anderes. Soziale Kontakte, das Bierchen mit dem Bekannten, so etwas leidet unter solchen sportlichen Ambitionen. Weiterhin wird er mich viel Kraft kosten, dieser Lauf, und on top Regenerationszeit im Anschluss einfordern. Deshalb finde ich es wichtig, […]

Weiterlesen
Bergsteigen

Reinhold Messner: Mein Leben am Limit (Buchrezension)

Es gibt, ich persönlich das empfinde das so, nur wenige Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben, wovon viele andere Menschen wirklich etwas für sich mitnehmen, etwas lernen können. Natürlich, große Worte sind schnell gesagt in einer Welt, in der heute in allen Bereichen ein geradezu unerträgliches, marktschreierisches Verhalten an den Tag gelegt wird. Überall wird: „ich, ich, ich!“ gerufen. Jedoch nur so lange, bis es darum geht, Worten auch Taten folgen zu lassen. Mich persönlich interessieren nur Taten, mit einem […]

Weiterlesen

Mein Weg nach Athen – eine Marathon-Geschichte

Die Akropolis thront hinter mir in strahlendem Weiß auf diesem mächtigen Felsen. Vor der Terrasse, auf der ich nachdenklich sitze, breitet sich weit unter mir ein unendliches Häusermeer aus, ein nicht endendes Chaos aus Stein und Verkehr. Ganz sachte dringt das wilde Gehupe der Athener bis hierauf zu mir. Zu meinem Abendessen habe ich mir ein Glas Rotwein gegönnt, und ein Orchester aus vom Wind herbeigewehten Musikklängen, klimperndem Geschirr und den vielen Stimmen in fremden Sprachen, die sich einander Geschichten erzählen, […]

Weiterlesen

Irland: Unterwegs auf dem Wicklow Way

Manchmal sieht die echte Welt ganz anders aus, als man sie sich vorstellt. Der Wicklow Way ist dafür das perfekte Beispiel. Vor Dublins Haustür gelegen, erwartet man hier nicht unbedingt, durch eine märchenhafte Landschaft zu wandern und auf dem Weg nahezu keiner Menschenseele zu begegnen. Doch so ist es! Trotz der Nähe zur trubeligen Hauptstadt und dem Ruf des Wicklow Ways als einer der beliebtesten Routen auf der grünen Insel hat sich Irlands erster ausgeschilderter Wanderweg seine Ursprünglichkeit weitestgehend bewahrt. Ich […]

Weiterlesen

Free Solo – ein Film über den besten Kletterer der Welt

Alex Honnold hält sich irgendwie fest, unter ihm die gnadenlose Tiefe dieser erbarmungslosen Wand aus Granit. Tausend Meter ragt sie in die Höhe, und dieser im Alltag unscheinbar wirkende, schüchterne Mann ist der einzige Mensch auf diesem Planeten, der zu dem in der Lage ist, was nun kommt. Die Stelle, an der er sich nach bereits mehreren hundert Metern Kletterei nun befindet, heißt The Boulder Problem. Alex drückt seinen Daumen mit der Thump-Press gegen einen kleinen Halt im Granit, dann kommt […]

Weiterlesen

Eindrücke aus Athen

Athen eilt prinzipiell der Ruf voraus, ein nicht mehr veränderbares Molloch zu sein. Sowas finde ich ja immer interessant und reiste einfach mal dorthin. Weniger textlastig diesmal, möchte ich mehr durch Bilder ausdrücken, wo Athen besonders schön ist und warum man unbedingt mal hier vorbeischauen sollte. Anreise und vor Ort unterwegs sein Die U-Bahn befindet sich gleich gegenüber des Flughafens ATN. Dort kann man auch gleich ein Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel am Automaten ergattern und sich direkt auf ins Zentrum […]

Weiterlesen
Connemara Loop

Mit dem Fahrrad durch Irland – der Connemara Loop

Ein kleiner Traum geht in Erfüllung – fünf Tage Irland. Nicht irgendwo in Irland, sondern im grünen Westen der Insel. Schon immer wollte ich dorthin und dieses Jahr habe ich es endlich geschafft. Zusammen mir drei guten Freunden haben wir uns dazu entscheiden, mit Fahrrädern den Connemara Loop zu radeln. Wieso ausgerechnet diesen, warum nicht den Ring of Kerry zum Beispiel? In der Tat spricht ja jeder vom Ring of Kerry. Einige kritische Irland-Radler nehmen allerdings schon gehässig das Wort überlaufen […]

Weiterlesen