EIN AUTO WENIGER

Ich habe noch nie ein Auto besessen. Vielleicht ist das so, weil ich seit meinem 20. Lebensjahr in Großstädten wohne. Dennoch würde ich mit aller Kraft versuchen, auch auf dem Land auf ein Auto zu verzichten. Viele denken, dass ein einzelner Mensch nichts tun kann. Nun – ich fahre jedes Jahr allein 3.000 km zur Arbeit und zurück mit dem Rad, das sind 1 Tonne CO2 oder 80 Bäume. Hochgerechnet auf 20 Jahre sind das 60.000 km, 20 Tonnen CO2 und 1600 […]

Weiterlesen

CO²-frei verreisen – ein Selbstversuch und Aufruf an alle Sportler

Deutschland möchte die Verkehrswende, möchte mehr Menschen in der Bahn und weniger in Autos. Als jemand, der noch nie ein Auto besessen hat, halte ich diese Maßnahme für überfällig, vor allem in Anbetracht dessen, dass ich weiß, dass es Länder wie zum Beispiel Dänemark gibt, in denen nahezu alles mit dem Rad erledigt wird. Ich meine hey, wir alle sehen den Klimawandel mittlerweile mit eigenen Augen vor unseren Haustüren, sich an Dramatik zuspitzend, und die Reduktion des Individualverkehrs ist einfach einer […]

Weiterlesen

Bundestagswahl: Alles auf Grün

Manchmal müssen Dinge einfach gesagt werden, und zwar ganz klar. Im Herbst steht mit der Bundestagswahl 2021 in gewissem Sinne eine Schicksalswahl an und zum ersten Mal überhaupt besteht die Chance (auch wenn diese klein ist) für die Grünen, federführend zu regieren. Auf diese Tatsache reagieren Teile unserer Gesellschaft derart aggressiv, dass dies aus meiner Sicht nicht mehr hinnehmbar ist. Es ist nicht so, dass etwas gegen Kritik einzuwenden wäre und auch nicht gegen einen gewissen Zorn, der sich gegen diese […]

Weiterlesen
Radrennen

Tim Krabbé: Das Rennen (Buchrezension)

„Meyrueis, Lozère, 26. Juni 1977. Warm, bewölkter Himmel. Ich nehme meine Sachen aus dem Auto und setze mein Fahrrad zusammen. Von Straßencafés aus schauen Touristen und Einwohner zu. Nicht-Rennfahrer. Die Leere in ihrem Leben schockiert mich.“ Diesen Satz habe ich in einem fantastischen Artikel in der Süddeutschen Zeitung über ein Rennen von lauter Freaks gelesen, die im Prinzip nonstop (oft auch über Nacht) von Paris nach Brest fahren. Auf dem Weg dorthin passieren lauter unfassbare Dinge, die für die Fahrer selbst […]

Weiterlesen

Warum man Autofahren kaum noch rechtfertigen kann

ACHTUNG, stark polarisierender Artikel (manchmal muss das sein!). Wer das nicht verträgt, BITTE NICHT WEITERLESEN!!! Das Päckchen, welches da in meiner Packstation liegt, sieht so stylisch aus wie ein Apple-Produkt. Es reiste von Schweden bis zu mir nach Berlin. Darin ist eine Atemmaske, gemacht für Menschen, denen man ein Grundrecht versagt – das Recht auf saubere Luft. Das nämlich haben sich ein paar Jungs aus dem Norden zum Ziel gesetzt, als sie als Kickstarter ihre Idee auf den Markt warfen. Jeder […]

Weiterlesen
Connemara Loop

Mit dem Fahrrad durch Irland – der Connemara Loop

Ein kleiner Traum geht in Erfüllung – fünf Tage Irland. Nicht irgendwo in Irland, sondern im grünen Westen der Insel. Schon immer wollte ich dorthin und dieses Jahr habe ich es endlich geschafft. Zusammen mir drei guten Freunden haben wir uns dazu entscheiden, mit Fahrrädern den Connemara Loop zu radeln. Wieso ausgerechnet diesen, warum nicht den Ring of Kerry zum Beispiel? In der Tat spricht ja jeder vom Ring of Kerry. Einige kritische Irland-Radler nehmen allerdings schon gehässig das Wort überlaufen […]

Weiterlesen

Sag mal, liebe Bahn, willst du mich eigentlich verarschen?

Ich fahre fast ausschließlich Fahrrad. Dafür gibt es viele Gründe. Zunächst einmal ist es umweltfreundlich. In dieser Aufwärtsspirale des steigenden CO² Ausstoßes setze ich damit ein Zeichen und bin froh, dass sich meine Stadt Berlin so langsam zum Fahrradmekka mausert, weil dies offensichtlich immer mehr Menschen genauso sehen wie ich. Aus diesem Grund ist Radfahren hier nicht mehr bloß ein Medium der Fortbewegung, sondern ein Lifestyle. Die Bahn ist mit Abstand die komfortabelste Art der Fortbewegung, nur weiß das niemand Aus […]

Weiterlesen

Impressionen von der Berliner Sternfahrt

Über 150.000 Fahrradfahrer nahmen dieses Jahr an der Berliner Sternfahrt teil, der größten Fahrraddemo auf der Welt. Ich lasse die Bilder sprechen! Alles zur Sternfahrt: Die Berliner Sternfahrt Artikel,  könnten dich interessieren: Berlin wird zur Fahrradtadt Warum Radfahren der einzige Weg ist Die Berliner Radbahn Ein Gespräch mit Gao Shusan von WKUP Urban Cycles über die Radkultur in China Die schönsten Fahrradhelme DasBerliner Tempelhofer Feld The Ocean CleanUp – wie ein junger Mann unsere Ozeane retten will Gedanken am Schreibtisch – […]

Weiterlesen
Fahrrad

Am 11. Juni steigt mit der ADFC-Sternfahrt in Berlin die größte Fahrraddemo der Welt

Von Oranienburg Szczecin, von Werder und Königs Wusterhausen, von Nord, Süd, Ost und West werden am 11.Juni hunderttausende Fahrräder gen Zentrum Berlin radeln und für ein fahrradfreundlicheres Deutschland demonstrieren. Um was geht es? Auto- und Fahrradfahrer verstehen sich nicht so gut in Berlin. Doch, der Trend hin zum Fahrrad trägt immer größere Wellen, und die ADFC-Sternfahrt (ADFC steht für Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V.) ist sozusagen der Tsunami unter den Fahrraddemos. Es geht nicht nur darum zu zeigen, dass das Fahrrad […]

Weiterlesen
Weißes Fahrrad Berlin

Berlin wird zur Fahrradstadt

Wer einmal in Kopenhagen war, der weiß, dass es möglich ist, dass das Fahrrad dominierendes Vehikel im Straßenverkehr sein kann. In der dänischen Hauptstadt sind ‘alle’ auf Pedalen unterwegs, vom einfachen Bauarbeiter bis zum Manager. Schön, dass diese Message bei uns angekommen ist – wurde auch Zeit! Weiße Fahrräder Komplett weiß lackierte Fahrräder wie dieses hier hat man schon oft gesehen in Berlin. Dieses steht auf einer Verkehrsinsel an der Kreuzung Gneisenaustraße Ecke Mehringdamm. Das Fahrrad ist komplett weiß, die Griffe, […]

Weiterlesen

What a Trip – mit 15 km/h bis ans Ende der Welt

25 Jahre alt ist Maximilian Semsch, als er 2008 die Pedale seines Fahrrads mit Anhänger in München in Bewegung setzt. Sein Ziel – Singapur! Abenteurer von Beruf Wie wird man eigentlich Abenteurer von Beruf? Das Fernweh liegt Maximilian Semsch regelrecht in den Gegen. Bereits mit 21 Jahren zieht es ihn hinaus in die Ferne. Mehrere Jahre unterwegs, ist für ihn der normale Berufsalltag keine Option mehr, allerdings auch nicht ein Leben am unteren Ende der Gesellschaft in Form von anspruchslosen Gelegenheitsjobs. […]

Weiterlesen

Die schönsten Fahrradhelme

Fahrradhelm ist nicht gleich Fahrradhelm. Die einen sehen cool aus, die anderen nicht. In diesem kleinen Artikelchen stelle ich euch drei stylische Helme vor. Berlin ist zwar nicht Kopenhagen, aber auch hier wird Fahrrad gefahren, und das immer mehr. Im Gegensatz zu Kopenhagen fehlt es hier aber noch an einer gehörigen Portion Lifestyle. Denn auch das macht das Fahrradfahren aus. Da darf vorne am Bike schon mal ein geflochtener Korb hängen. Die Kinder werden nicht etwa in Plastikkübeln hinterher gezogen, sondern […]

Weiterlesen

China Talk – a chat with Gao Shusan, co-founder of WKUP URBAN CYCLING, about cycling (Part I)

Recently, I coincidentaly met an old friend at the Berliner Fahrradschau, a bicycle lifestyle show. As a co-founder of a startup called WKUP URBAN CYCLING he is busy designing minimalist bicycles. Sometimes things happen that are simply crazy! The other day some friends dragged me to the Berlin Bicycle Week (externer link), the world’s largest bicycle lifestyle show. Just like at a music festival, hip young people walked through the halls of STATION Berlin at Gleisdreieck Park, to check out what’s […]

Weiterlesen

China Talk – a chat with Gao Shusan, co-founder of WKUP URBAN CYCLING, about cycling (Part II)

Continuation of an interview with Gao Shusan at the Berliner Fahrradschau, a bicycle lifestyle show. As a co-founder of a startup called WKUP URBAN CYCLING he is busy designing minimalist bicycles. When can we buy your bicycles here in Germany? Since the online sale for Europeans would cause excessive costs due to high shipping costs, we are currently on the look-out for a local retailer. That’s also a reason why we are here at this fair. I really hope that we […]

Weiterlesen

China Talk – a chat with Gao Shusan, co-founder of WKUP URBAN CYCLING, about cycling (Part III)

Continuation of an interview with Gao Shusan at the Berliner Fahrradschau, a bicycle lifestyle show. As a co-founder of a startup called WKUP URBAN CYCLING he is busy designing minimalist bicycles. Especially in Berlin more and more people decide themselves against owning a car at all and just cycle instead. There are real movements like the “Critical Mass”, a protest on wheels for a more bicycle friendly city. Although we are still far away from bicycle meccas like Copenhagen, it still […]

Weiterlesen