Mizuno Wave Shadow – ein Schuh für Vor- und Mittelfußläufer

Den Wave Shadow habe ich schon länger auf dem Radar, weil er ideal ist für den Vor- und Mittelfuß-Lauf und sich für schnelle und lange Einheiten gleichermaßen eignet. Er ist weiterhin sehr leicht, direkt und reaktiv bei wenig Führung und Unterstützung, was den Fuß natürlich arbeiten lässt. Die Minimalisten in der Lauf-Community werden das zu schätzen wissen, erleben wir ja gerade eine regelrechtes Wettrüsten Bei den Laufschuhen. Wie auch immer: Ich möchte den Wave Shadow in Kombination zu meinen Kinvara einsetzen, […]

Weiterlesen

PODCAST: Wen dürfen wir essen? – eine Doku über die Zukunft des Fleischkonsums

Ein Junge fragt seinen Papa beim Grillen, warum dieser Fleisch ist. Erst ganz ruhig, und als dieser stutzt und keine Antwort hat, vehement. Der Vater findet und findet keine Antwort darauf und die Frage lässt ihn nicht mehr los. Was kann es seinem Sohn nur antworten? Aus dieser Frage wird eine Suche um den Globus mit Begegnungen höchst interessanter Menschen, die das Thema “Fleisch Essen” von allen Seiten beleuchten. Dieser 6-teilige Podcast mit jeweils circa 40 Minuten Länge ist einer, in […]

Weiterlesen

20. Platz Gesamt (3. Platz in der AK40) beim Berliner Herbstwaldlauf /// & über den Läufer der Apokalypse

10:30 Uhr, Startschuss auf dem Sportplatz. Ich bahne mir meinen Weg nach vorne, überhole so lange, bis sich das Feld einpegelt. Die Topläufer sind längst über alle Berge. Beim Start dauert es fünf bis zehn Sekunden, dann sind sie weg und man sieht sie nie mehr. Gute Läufer*Innen gibt es bekanntlich überall, dennoch bin ich immer erstaunt, auf welch hohem Niveau in Berlin selbst bei so kleinen Wettkämpfen gelaufen wird. Die Bestplatzierten haben eine Pace weit unter 3:20 auf dem Tacho […]

Weiterlesen

Wenn die Muse kommt, legt sie dir nicht den Stift in die Hand. Den musst du schon selbst nehmen!

„Mein Ziel ist, auf Papier zu bringen, was ich sehe und was ich fühle, auf die beste und einfachste Art und Weise.“ – Ernest Hemingway Ernest Hemmingway Manchmal werde ich gefragt, was ich mache, wenn ich mal nicht mehr laufen kann. „Dann schreibe ich!“, sage ich dann. Schreiben ist wie laufen, und ein Buch wie ein Marathon. Es beginnt mit der Frage: „Kann ich das?“ Und dann kommt es darauf an: Machst du den ersten Schritt, oder machst du ihn nicht! Ich […]

Weiterlesen

THE ART OF LIFE – ein Film über die Kunst, abseits aller Konventionen zu leben

Im Jahr 2016 begegnen zwei Menschen an einem verlassenen Strand in Hawaii einem alten Mann, Michael Behrens. Es stellt sich schnell heraus, dass Michael keine gewöhnliche Begegnung ist, denn das Gespräch führt schnell in Themenbereiche wie Physik, Buddhismus, Spiritualität und Kunst. Wer war dieser Mann? Michael fragt die beiden, ob sie gute Schuhe dabei hätten und lädt sie daraufhin in sein Haus ein. In einem entlegenen Winkel der Insel, so stellen die beiden verdutzt fest, hat Michael – mit bloßen Händen […]

Weiterlesen

Größer als das?

#savetheplanet Um manche Momente zu beschreiben, erweist sich manchmal nur die Poesie als geeignete Sprache. Dieser Moment, um den es hier gehen soll, ist so einer. Letztes Wochenende war ich nordwestlich von Berlin an einem Ort namens Linum. Das hört sich bedeutungslos an vielleicht, ist es aber nicht! Denn – im Spätherbst machen sich die Kraniche aus Nordeuropa auf den langen Weg gen Süden. Und das hier ist der Ort ihrer Rast. Hier versammeln sie sich in einer Anzahl wie nirgendwo […]

Weiterlesen

Filmtipp: GOSHEN

Titelbild: Luis Escobar / 2006 “BORN TO RUN” TEAM. Das Foto wurde mir von Noren Films für meinen Artikel über das Buch BORN TO RUN zur Verfügung gestellt.  Diese international preisgekrönte Filmdokumentation von Dana & Sarah Films aus dem Jahr 2015 wirft einen Blick auf “Die, die laufen”. WER? Die Rede ist von den Tarahumara, den Rarámuri. Jenes indigene Läufervolk aus den mexikanischen Copper-Canyons, das durch Christopher McDougalls’ BORN TO RUN weltberühmt wurde. Born to Run hat wie wohl kein anderes Buch […]

Weiterlesen

Mission Frankfurt Marathon #4 – SUB 3

Dreieinhalb Wochen Endvorbereitung liegen vor mir, gleichermaßen sechseinhalb Wochen hinter mir und damit ein Haufen (Lauf-)Arbeit, wenn man es denn so nennen will. Was ist passiert in dieser Zeit? So einiges! Nakte Zahlen 480 gelaufene Kilometer 43 Stunden Laufzeit Im Schnitt 75K pro Woche gelaufen in 6 bis 7 Einheiten Zenit in Woche 6 mit über 90 Kilometern und über 12 Stunden Laufzeit 4 Longruns bis 35K 6 Intervall-Einheiten 5 Zehner nach dem Motto “Was die Karre hergibt!” 2 Bestzeiten auf […]

Weiterlesen

Eine Frage der Moral

Neulich während meinem Urlaub in Frankreich machte ich einen langen Lauf und nahm irgendwann diese Geräusche war. Ich lief in die Richtung, aus denen ich diese vernahm und kam an eine riesige, umzäunte Halle. Was ich sah, schockierte mich bis ins Mark, und dabei sah ich gar nicht mal so viel. Es war das ganze Setting der Situation, das mich fertig machte. Bei der Halle handelte es sich, das sagte mir ein Aufhänger am Zaun, um eine Geflügel-Zuchtanlage. Diese war bestimmt […]

Weiterlesen

Mission Frankfurt Marathon #3 – Halbzeit

Wie sieht es aus? Fünf von zehn Wochen Endvorbereitung liegen hinter mir und damit 360 Kilometer, gelaufen in etwa 80 Kilometern pro Woche in fünf bis sechs Einheiten. Ist das viel? Kommt drauf an! Profis haben zu dem Zeitpunkt bereits 1.000 bis 1.500 Kilometer auf dem Tacho, so mal als Seiteninfo und um das mal in Relation zu setzen! Auch ein Ultraläufer würde solche Umfänge schmunzelnd zur Kenntnis nehmen. Insofern – immer am Boden der Tatsachen bleiben und nicht herum jammern! […]

Weiterlesen

JACK IS BACK

Über zwanzig Jahre ist es nun her, dass BUSHFIRE FAIRYTALES erschien, von einem jungen hawaiianischen Surferboys namens Jack Hody Johnson. Ein Song nach dem anderen verzauberte eine ganze Generation, darunter mich. 2005 gelang ihm ein mit IN BETWEEN DREAMS ein Meisterwerk, mit wunderschönen Songs wie NO OTHER WAY, BREAKDOWN und vielleicht allen voran DO YOU REMEMBER, einer meiner absoluten Lieblings-Songs, welchen ich mir bei wenig möglicher Auswahl auf eine einsame Insel mitnehmen würde. Mit MEET THE MOONLIGHT erschien nun sein achtes […]

Weiterlesen

Zelten am Ellbogensee – inmitten der Natur der mecklenburgischen Seenplatte

Ich bin kein Ostseetyp, sondern vielmehr – was ich weiß, seit ich das erste Mal an einem See in der mecklenburgischen Seenplatte schwimmen war – ein See-Typ. Die Ostsee ist mir einfach zu kalt, die Orte oft zu durchkommerzialisiert, die Anreise ist weit und teuer ist es auch noch. Nein, zwischen Berlin und der Ostsee, dort liegt das wahre Paradies! Ein See reiht sich hier an den anderen, einer schöner als der andere, und zwischen den unzähligen Seen erstreckt sich eine […]

Weiterlesen

DER MENSCH LÄUFT – eine Umfrage zum Berlin Marathon

Der Berlin Marathon steht am kommenden Wochenende an und damit bekanntlich einer der größten, schnellsten und wichtigsten Marathons der Welt. Niemand Geringeres als Eliud Kipchoge wird dabei sein und bei den Frauen diesmal Keira D’Amato, die es als einzige Nicht-Kenianerin schaffen könnte, ein solches Rennen zu gewinnen. Der Berlin Marathon kann vieles sein – Sehnsuchtsort vieler Läufer*Innen aus aller Welt und gleichermaßen ein Lauf, an dem man auf keinen Fall teilnehmen möchte. Die Umfrage Für mich ist dieser Lauf beides – […]

Weiterlesen

Podcast – ein fantastisches Gespräch mit Thomas Zurbuchen, dem einflussreichsten Wissenschaftler der Welt

Ich bin ganz ehrlich, wenn ich ich sage, dass ich den Namen Thomas Zurbuchen bis gestern noch nie zuvor gehört habe. Nun – Thomas Zurbuchen ist Wissenschaftsdirektor bei der NASA, verwaltet dort einen Milliarden-Etat und ist verantwortlich für einige der spektakulärsten Raumfahrt-Projekte, darunter das James-Webb-Teleskop, um nur eines zu nennen. Das allein mag bei dem ein- oder andern vielleicht nur ein Schulterzucken auslösen, aber man muss eines dazu wissen. Zurbuchen kommt aus einem winzig kleinen Bergdorf in der Schweiz und ist […]

Weiterlesen

EIN AUTO WENIGER

Ich habe noch nie ein Auto besessen. Vielleicht ist das so, weil ich seit meinem 20. Lebensjahr in Großstädten wohne. Dennoch würde ich mit aller Kraft versuchen, auch auf dem Land auf ein Auto zu verzichten. Viele denken, dass ein einzelner Mensch nichts tun kann. Nun – ich fahre jedes Jahr allein 3.000 km zur Arbeit und zurück mit dem Rad, das sind 1 Tonne CO2 oder 80 Bäume. Hochgerechnet auf 20 Jahre sind das 60.000 km, 20 Tonnen CO2 und 1600 […]

Weiterlesen