China – eine fotografische Reise

Wir erleben gerade einen Kampf der Systeme. Diesen hatten wir schon einmal, aber diesmal ist es anders. China hat sich verändert und damit auch dessen Auftreten in der Welt. Dass es so kommen würde, ist keine Überraschung, das wußte man in den neunziger Jahren schon, als sich China der Welt öffnete. Dahinter steckte eine Absicht. Die Welt wurde hereingelassen und eingeladen, die Menschen in diesem Land auszubeuten – für billige Produkte, unseren Reichtum. Europäer und Amerikaner, die dort zu dieser Zeit […]

Weiterlesen
Steven Holl Appartments Beijing_1

China – die Steven Holl Apartments in Peking

‚Linked Hybrid‘ nennt sich das Projekt am äußeren Stadtring der Mega-City Peking, und der Name ist Programm. Steven Holl errichtete hier eines des spektakulärsten Wohnungsbau-Projekte, das ich bisher gesehen habe und wie sie nur hier entstehen können. Eine Stadt in der Stadt Mehr als 600 Apartments in acht gigantischen Wohntürmen, verbunden mit Brücken hoch in der Luft, die es möglich machen, wie im Film ‚Star Wars‘ den urbanen Raum in der Höhe zu beleben, und zu erleben. Überall befinden sich grüne […]

Weiterlesen

China – die verbotene Stadt

Es gibt gewisse Orte, ohne die ein Besuch Chinas einfach nicht komplett wäre. Die verbotene Stadt gehört dazu. Wer Peking besucht, sollte sich einen ganzen Tag reservieren, um sich in der riesigen Anlage zu verlieren uns seinen Geist in die Vergangenheit fliegen zu lassen. Der lange Weg Chinas, von einstiger Größe über Unterwerfung an das vereinigte Königreich, den Weg hin zur Tyrannei bis hin zu einer neuen, bedeutenden Rolle in der heutigen Welt, er manifestiert sich hier in diesen Mauern. Zunächst […]

Weiterlesen

Trauer um Liu Xiaobo

Der regierungskritische Intellektuelle Liu Xiaobo starb im Alter von 61 Jahren an Krebs, abgeschirmt von der Öffentlichkeit, eingepfercht hinter Gittern. Sein Verbrechen – Kritik an der Regierung. Sein Tod stimmt wütend und schockierend zugleich. Man verwehrte ihm alles, den Friedensnobelpreis im Jahr 2010 in Oslo und letztlich auch ein Sterben in Freiheit. Ein Nachruf. Im April 1989 starb Hu Yaobang, großer Reformer mit hoher Beliebtheit. Studenten versammelten sich zu seiner Trauerfeier auf dem berühmten Tiananmen, dem Platz des Himmlischen Friedens. Mit […]

Weiterlesen

Hong Kong – unterwegs in einer Megacity

So mancher Reisender zeigt sich von Hongkong sichtlich geschockt. Laut, schnell, hektisch, dicht, geruchsintensiv, heiß und vor allem mega-urban im Vergleich zu den geradezu provinziell anmutenden europäischen Hauptstädten. Das geht vor allem jenen so, die zum ersten Mal chinesischen Boden betreten und diese Stadt das erste ist, was sie von dem Land zu sehen bekommen. Für viele in China lebende Ausländer ist diese Stadt aber die ultimative China-Destination, eine Flucht aus dem Chaos und dem Smog Pekings, dem Trubel Shanghais oder […]

Weiterlesen

China goes Berlin – das Lon Men’s Noodle House

Die Kantstraße in Charlottenburg ist fest in asiatischer Hand. Chinesische Möbelläden, chinesische Supermärkte, und natürlich das Good Friends. Jeder kennt Good Friends, aber immer wieder entdeckt man etwas Neues in dieser Straße – das Lon Men’s Noodle House zum Beispiel. China Nostalgiker aufgepasst. Wer sich in Berlin mal wieder fühlen will wie in einer Garküche mitten im Hutong in Peking, der ist hier genau richtig. Tritt man in das winzige Restaurant ein, passiert man zunächst einen dichten Dampfschleier, hinter dem gut […]

Weiterlesen

Partnerwahl oder Partnerqual

Jedes Wochenende treffen sich am Shanghaier People’s Square Eltern, um aufgeregt zu debattieren. Nicht etwa um die derzeitige Luftverschmutzung oder neue Wehwehchen, sondern um einen passenden Partner für ihre Sprösslinge. Überall hängen Steckbriefe mit Bild, Alter, Ausbildung, Sternzeichen, Hobbys und so weiter aus, entweder an einer Wäscheleine oder Regenschirmen befestigt. Was spielt sich hier ab? Gesellschaftliche Zwänge Nun, die nun wirklich sehr intime Einmischung der Eltern ins Leben ihrer Kinder ist geschichtlich verankert und die Zustimmung des Sohnes oder der Tochter […]

Weiterlesen

Auf den Hund gekommen

Eine Frage, die vielen Nicht-Chinakennern auf der Zunge brennt – essen Chinesen wirklich Hunde? Kurz. Ja, Chinesen Hunde! Ja warum denn auch nicht? Ich finde, kein Nicht-Vegetarier hierzulande sollte sich anmaßen, einen Chinesen zu verurteilen, weil er statt Rind oder Schwein eben Hund isst. In China hat das Essen von Hunden und Katzen eine Jahrhunderte alte Tradition. So isst man in der Provinz Jiangsu schon seit der Jungsteinzeit unsere lieben Vierbeiner. Um dem Gericht das gewisse Pünktchen auf dem „i“ zu […]

Weiterlesen

Warum Chinesen deutsche Drogeriemärkte leerkaufen (I)

Wenn man in einer Großstadt durch die Gänge eines DM Markts flitzt, um sich noch mal eben kurz eine Zahnbürste zu kaufen, dann ist die Wahrscheinlichkeit nicht gering, dass man dort Chinesen antrifft, die sich den Einkaufskorb komplett mit Handcreme vollpacken. Genauer gesagt: Eine grün verpackte Handcreme mit einer abgebildeten weißen Kamillenblume. Auch beliebt: Milchpulver für die Kleinen. Warum aber Handcreme und Milchpulver in Deutschland einkaufen, in China gibt es doch schließlich auch Drogeriemärkte? Verspieltes Vertrauen Der Grund ist ein Einfacher. […]

Weiterlesen

Warum Chinesen deutsche Drogeriemärkte leerkaufen (II)

»Artikelfortsetzung! Hier geht’s zum ersten Teil« Der Fake-DM Eine solche Nachfrage bringt natürlich ganz andere Mitspieler auf den Plan, was für China leider sehr typisch ist. Es ist nicht lange her, da sorge ein dm-Markt in der Stadt Shenyang für Schlagzeilen. Vom Logo über den Schriftzug „Hier bin ich Mensch, hier kauf ich ein“ ganz ein dm, wie man ihn bei uns kennt. Jedoch, ein kompletter Fake! Als man dm Chef Erich Harsch fragte (in diesem Fall war das die Wirtschaftswoche), […]

Weiterlesen

„Ganbei!“ Über das chinesische Geschäftsessen

Tianjin. Während einem gemütlichen Essen mit Kollegen nach Feierabend suche ich die Toilette des Restaurants auf. Als ich so dastehe, stürzt ein Chinese die Tür herein, gesellt sich neben mich und übergibt sich ins Pissoir. „Oh, oh, Geschäftsessen“, denke ich instinktiv. Ganz normal in China! Ganbei Ein Wort wird man, insofern man in China beruflich tätig ist, sehr schnell lernen und voraussichtlich niemals vergessen – „Ganbei!“ Ganbei übersetzt sich mit „trockenes Glas“ und bedeutet schlicht „auf ex“. Ein geselliges „Prost“ gibt […]

Weiterlesen

China News – laxer Umgang mit Abtreibungen

Dreizehn Millionen Mal treiben chinesische Frauen ab. Ein laxer Umgang mit Verhütungsmitteln ist die traurige Ursache des Problems. Abtreibung in China – kein Problem! In dubiosen Praxen und dem Schwarzmarkt werden verzweifelte ledige Frauen fündig, wenn es darum geht, der horrenden Strafzahlung zu entgehen, die der Staat für ein „unerlaubtes“ Kind vorsieht. Gewiss, vorbei ist die Zeit der 1980 eingeführten Ein-Kind-Politik mit dem Ziel der Eindämmung der Überbevölkerung. Jene Zeit, in der Paare in Städten genau ein Kind bekommen durften und […]

Weiterlesen

China News – Chinesen empfangen Flüchtlinge mit offenen Armen

Amnesty International hat 27.000 in 27 Ländern zu deren Bereitschaft gefragt, Flüchtlinge aufzunehmen. Das Resultat spiegelt der „Refugee Welcome Index“ wider, und dort liegt China ganz vorne. Schaltet man diese Tage die Nachrichten ein und hört sich an, was Politiker so alles sagen über die sogenannte Flüchtlingskrise, bekommt man schnell den Eindruck, dass eigentlich niemand Lust hat, sich in irgendwelcher Form solidarisch zu zeigen. Der Schein trügt allerdings. Denn wenn man das Mikrofon einmal nicht den Politikern vor die Nase setzt, […]

Weiterlesen

The most remarkable sections of the Great Wall near Beijing

There are many sections of the great wall that can be visited in a daytrip from Beijing. The ones at Simatai and Jinshanling are among the best. The steps lead up steeply into the air. They are cracked by the centuries and we have to use our hands to make it, virtually on all fours, to the top. Also the outer walls look more and more desintegrated as further we go. However, as more desintegrated it becomes, the more I like […]

Weiterlesen

China Talk – a chat with Gao Shusan, co-founder of WKUP URBAN CYCLING, about cycling (Part I)

Recently, I coincidentaly met an old friend at the Berliner Fahrradschau, a bicycle lifestyle show. As a co-founder of a startup called WKUP URBAN CYCLING he is busy designing minimalist bicycles. Sometimes things happen that are simply crazy! The other day some friends dragged me to the Berlin Bicycle Week (externer link), the world’s largest bicycle lifestyle show. Just like at a music festival, hip young people walked through the halls of STATION Berlin at Gleisdreieck Park, to check out what’s […]

Weiterlesen