Schnell unterwegs auf dem Trail – der HOKA ONE ONE ZINAL

In Berlin gab es eigentlich nur eine Strecke, auf denen ich mal einen Trailschuh hätte gebrauchen können, den Berliner Höhenweg, auf dem wir während Covid im Rahmen eines schönen FKT-Wettkampfes um die Wette liefen. Gleich zwei Mal legte ich mich dabei filmreif so richtig hin. Das lag an meinen Straßenlaufschuhen, mit denen man im Wald insbesondere bei hohem Tempo des öfteren mal den Grip verliert. Auch für meine sporadischen Urlaube im Pfälzer Wald, wo ich dann fast ausschließlich bergige Trails lief, […]

Weiterlesen

Gimme Trail, Baby

So, da wäre ich dann mal in meiner alten und neuen Heimat Rheinland-Pfalz. Ich kenne das hier ja alles, dieses Auf- und Ab, die Höhenmeter, die halsbrecherischen Singletrails downhill. So weit, so gut. Ein Rennen ist allerdings etwas vollkommen anderes als hier im Free-Style rum zu ballern, wie ich jetzt auch wieder beim Deichenwand-Trail festgestellt habe. Im Prinzip war das mein zweites Trail-Rennen und eines kann ich gleich mal vorwegnehmen – das ist genau mein Ding und macht mir Spaß ohne […]

Weiterlesen

Bye, bye, BERLIN – und die Geschichte, als ich barfuß aufs Podest lief 

Das war’s, mein letztes Rennen in Berlin. Nicht der Marathon, sondern der Heinersdorfer Viertelmarathon bei mir um die Ecke. Und ich machte etwas, was ich immer machen wollte, ich lief dieses Rennen in meinen Huaraches, meinen selbst gebastelten Rennsandalen, wie sie von den Tarahumara – “jenen, die laufen” – getragen werden. Obwohl ich im Training ja sehr oft minimal laufe, ist ein Auftritt im Wettkampf mit den Dingern dann doch etwas anderes. Man zieht viel Aufmerksamkeit auf sich deswegen und ich […]

Weiterlesen

Zwei Tage noch bis zum UTMB

Zwei Tage noch. Am Freitag um 18 Uhr startet der Hauptwettkampf des UTMB. 171 Kilometer, fast zehntausend Höhenmeter in einer der spektakulärsten Landschaften der Welt. Die besten Trail-Läufer des Planeten reisen an für das RENNEN DER RENNEN. Seit einigen Jahren verfolge ich den UTMB nun und bin extrem beeindruckt, wie gut ein solches Event live im Stream übertragen werden kann, beeindruckt von all der Arbeit, die da dahinter steckt. Es wird von Jahr zu Jahr immer besser und professioneller. Ich kann […]

Weiterlesen

Home is where the Trail is

Home is where the heart is… The heart is where the Trail is… The Trail is where the heart is…wie man es dreht und wendet, es stimmt immer. Das Laufen begann für mich genau hier, mitten im Pfälzer Wald. Es ist richtig lustig, wenn man wie ich nach einem Kurzurlaub hier realisiert, dass man in einer Woche Pfälzer Wald mehr Höhenmeter macht als in Berlin in einem Jahr. Von dem Ort aus, wo ich aufgewachsen bin, geht es rundherum direkt in […]

Weiterlesen

PODCAST-Empfehlung – Hannes Namberger im Gespräch mit Runners World

Hannes Namberger ist zum zweiten Mal zum Trail-Läufer des Jahres gewählt worden. Innerhalb kurzer Zeit wurde aus einem Profi-Skiläufer einer der besten Ultraläufer der Welt. Namberger hält unter anderem den Streckenrekord beim Lavaredo-Ultratrail und wurde 2021 Sechster beim UTMB über 170 Kilometer. Ich habe mir den Podcast von Runners World komplett angehört und kann euch dieses Gespräch mit Hannes Namberger wärmstens empfehlen.

Weiterlesen

5. Platz (3.AK) beim Nordberliner Zugspitzlauf

Das Motto bei diesem Lauf war für mich – einfach mal wieder ein Rennen mitmachen und Spaß haben. Bei meinen Hausrunden laufe ich oft nach Norden aus der Stadt raus über die Wiesen Malchows zum botanischen Volkspark in Pankow bis ins Tegeler Fließtal, eine wunderschöne Route. Deshalb kenne ich auch das verwunschene Örtchen Alt Lübars, und so wiederum kam ich auf diesen Lauf, den NORDBERLINER ZUGSPITZLAUF. Also meldete ich mich kurzerhand an, radelte letzten Sonntag hoch und stellte mich an der […]

Weiterlesen

Ein paar Worte über KILIAN JORNET

Ich muss hier einfach mal ein paar Worte verlieren über einen ganz besonderen Menschen und ganz sicher einen der größten Läufer ALLER ZEITEN – Kilian Jornet. Beim UTMB letztes Jahr sagte er überraschend zu. Überraschend deswegen, weil Jornet ein außerordentlich schüchterner Mensch ist, der zurückgezogen in Norwegen lebt und bereits Andeutungen gemacht hat, sich von großen Laufevents zurückzuziehen und sich anderen, “wichtigeren” Projekten zu widmen. Jornet definiert sich selbst als “LOVER OF MOUNTAINS”, der den Wettkampf zwar liebt, aber den Sport […]

Weiterlesen

Fastest Known Time #4

Eine 1:14:37 war es am Ende über den 13K langen und 600 Höhenmeter umfassenden Richard Löwenherz Trail in Annweiler in der Pfalz und damit meine zweite Fastest Known Time (FKT) über eine anspruchsvolle Trail-Strecke. Was es mit einer FKT auf sich hat, darüber habe ich bereits ausführlich berichtet und ich möchte mich hier nicht wiederholen, sondern mehr ins Detail gehen. In Annweiler ging es auf dem Marktplatz los. Dort stand ich also und wartete auf das GPS-Signal, was dieses mal ungemein […]

Weiterlesen

Den UTMB 2022 live verfolgen

Heute um 18 Uhr war der Startschuss für den ULTRA-TRAIL DU MONT-BLANC (UTMB) und das Rennen ist im vollen Gange. Gelaufen werden 100 Meilen (ca. 160 Kilometer) um den Mont Blanc und mehr als 10.000 Höhenmeter dabei zurückgelegt. Es wird in die Nacht hinein gelaufen bis in den Abend des Folgetages hinein. Für Amateure stehen sogar zwei Nächte an. Der UTMB gilt als die Weltmeisterschaft des Ultras und die Elite findet sich hier zusammen, um sich zu messen. Dieses Jahr sind […]

Weiterlesen

Annabel Müller: Trail And Error – Der Weg ist nicht das Ziel (Buchrezension)

Die Tor des Géants – die Tour der Riesen – gehört zur Kategorie der ganz harten Ultras. Mag er vielleicht im Schatten der großen, berühmten Trail-Rennen stehen, ändert das nichts an der Anziehungskraft, die er in erster Linie auf erfahrene Ultraläufer*Innen ausübt. Zu diesen gehört Annabel Müller. In Ihrem Buch Trail And Error berichtet sie über die Herausforderung, 350 Kilometer und fast 30.000 Meter Höhendifferenz im Zeitlimit von 150 Stunden anzugehen. Nackte Zahlen sind das vielleicht für den Laien, doch ein […]

Weiterlesen

Egon Theiner: Durchhalten – In Olympia-Quarantäne, Bericht eines Ultraläufers (Buchrezension)

Egon Theiner ist Ultraläufer durch und durch. Jemand, der niemals aufgibt. In den vielen Ultras, die er bisher gelaufen ist, kam er dem Unmöglichen, den absolut äußersten Grenzen, ganz nah. Der härteste Ultra allerdings sucht ihn nicht auf dem Trail heim, sondern in einem Hotelzimmer in Peking. Seit jeher ist Egon Theiner, dessen größte Konstante im Leben der Sport ist, fasziniert von den olympischen Spielen, für ihn höchster Ausdruck sportlichen Könnens. Diese begleitet er bereits seit fünfzehn Jahren, u.a. in Salt […]

Weiterlesen

ULTRA – Eindrücke und Gedanken zu einem normal gewordenen, extremen Sport

Das kleine, tanzende Licht taucht in der Dunkelheit auf. Zunächst sehe ich nur dieses Licht und dann, peu en peu, erkenne ich die schwarzen Umrisse eines Läufers. Er taucht auf einem langen, geraden Asphaltweg auf, der hinter ihm von der schwarzen Nacht verschluckt wird. Das Einzige, das man hört, sind die summenden Aggregate, die irgendwo aus dem Industriegebiet stammen, das sich rechts des Weges erstreckt, und einen bellenden Hund. Ein eigenartiger Ort ist das hier, an dem Berlin im Prinzip aufhört […]

Weiterlesen

LONG SHORTS: Ein Filmchen über zwei Ausnahme-Ultraläufer

Francois D’haene hat innerhalb von 6 Wochen den UTMB und HARDROCK gewonnen, letzteren in Rekordzeit und weit schneller als Jornet vor ihm. Das macht ihn zum besten Ultraläufer momentan. Was D’haene bei den Männern ist, ist Courtney Dauwalter bei den Frauen. Das Filmchen hier handelt von beiden. Ist natürlich etwas Werbung drin… auf der anderen Seite wäre so ein Film wohl ohne Werbung nicht möglich…

Weiterlesen
Trail Running

Billy Yang: ZACH – ein fantastisches Portrait über den Ultralauf-Star Zach Miller

Billy Yang: ZACH – ein fantastisches Portrait über den Ultralauf-Star Zach Miller Im Jahr 2013 taucht beim 50-Meilen-Ultramarathon JFK aus dem Nirgendwo dieser junge Mann auf und zieht mit Rob Krar gleich, einer Legende unter den Ultraläufern. Jeder denkt, er würde ein paar Kilometer mithalten und dann einbrechen, das aber passiert nicht. Zach Miller gewinnt und die Ultralaufszene hält einen Moment inne und fragt sich, WHAT THE FUCK da gerade passiert ist. Seitdem nahm Miller an vielen Ultramarathons teil und gewann […]

Weiterlesen