Shlomo – Der Goldschmied und der Nazi (PODCAST)

Bis ins Detail recherchiert, aufwändig produziert, wissenschaftlich fundiert, höchst interessant und relevant zugleich – der Podcast 11KM der Tagesschau ist für mich eine echte Entdeckung. So auch, was den fünfteiligen Podcast “Shlomo – Der Goldschmied und der Nazi” angeht. Ein junger Mann namens Stanislaw Szmajzner, Shlomo genannt, kommt mitsamt Familie in das Vernichtungslager Sobibor. Sobibor, von dem die allerwenigsten wohl jemals gehört haben, ist einer der schlimmsten Orte der Welt. Das liegt an dem Mann, der über das Vernichtungslager herrscht, SS-Mann Gustav […]

Weiterlesen
Sebastiao Salgado

Sebastiao Salgado – GENESIS

Von Sebastiao Salgado habe ich zum ersten Mal durch Wim Wenders zum Oscar nominierten Dokumentarfilm Das Salz der Erde gehört. Ein sehr stiller Film, in dem der Brasilianer in ruhiger, bedächtiger Stimme erzählt, wie er zu der Person geworden ist, die er heute ist. Nämlich zu einer derjenigen wenigen Menschen auf dieser Welt, die wirklich etwas Bedeutendes zu sagen haben und denen man zuhören sollte. Seine Fotografien sind von solcher Wucht, Brutalität und Schönheit gleichermaßen, wie man sie noch niemals zuvor […]

Weiterlesen

Timothy Ferris: Die 4-Stunden Woche (Buchrezension, Teil II)

„Es ist besser, wenn ein Mann in Freiheit fehlgeht, als wenn er in Ketten Recht hat!“ Thomas H. Huxley. Dies ist der zweite Teil der Buchrezension über die Bibel für digitale Nomaden, Timothy Ferriss’ Bestseller ‘Die 4 Stunden Woche’. Hier gehts zum ersten Teil. Welche Dinge in unserem Alltag würden nur wenig zu unserem Erfolg beitragen, welche dagegen viel. Im Kundengeschäft ginge es zum Beispiel darum, sich um die 20% der besten Kunden zu kümmern, die 80% des Umsatzes ausmachen. Auf […]

Weiterlesen

Partnerwahl oder Partnerqual

Jedes Wochenende treffen sich am Shanghaier People’s Square Eltern, um aufgeregt zu debattieren. Nicht etwa um die derzeitige Luftverschmutzung oder neue Wehwehchen, sondern um einen passenden Partner für ihre Sprösslinge. Überall hängen Steckbriefe mit Bild, Alter, Ausbildung, Sternzeichen, Hobbys und so weiter aus, entweder an einer Wäscheleine oder Regenschirmen befestigt. Was spielt sich hier ab? Gesellschaftliche Zwänge Nun, die nun wirklich sehr intime Einmischung der Eltern ins Leben ihrer Kinder ist geschichtlich verankert und die Zustimmung des Sohnes oder der Tochter […]

Weiterlesen

Auf den Hund gekommen

Eine Frage, die vielen Nicht-Chinakennern auf der Zunge brennt – essen Chinesen wirklich Hunde? Kurz. Ja, Chinesen Hunde! Ja warum denn auch nicht? Ich finde, kein Nicht-Vegetarier hierzulande sollte sich anmaßen, einen Chinesen zu verurteilen, weil er statt Rind oder Schwein eben Hund isst. In China hat das Essen von Hunden und Katzen eine Jahrhunderte alte Tradition. So isst man in der Provinz Jiangsu schon seit der Jungsteinzeit unsere lieben Vierbeiner. Um dem Gericht das gewisse Pünktchen auf dem „i“ zu […]

Weiterlesen

Der Shanghai Tower – das Wirtschaftsviertel Pudong krönt sich mit einem Mega-Wolkenkratzer

Entlang des Shanghaier Bund, der alten Prachtstraße der Stadt, reihen sich viele wunderbare Gebäude, die von alter Größe zeugen, wie zum Beispiel das Peace Hotel, der Shanghai Club oder das Union Building. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ließen sich abenteuerlustige Geschäftsleute in der Stadt nieder und legten den Grundstein für das, was Shanghai heute ist, eine Supermetropole. Dennoch schweift der Blick unentwegt hinüber zur anderen Seite des Flusses, von Puxi (westlich des Flusses Hangpu) über das Wasser hinweg in Richtung Pudong […]

Weiterlesen

Liao Yiwu – The Corpse Walker: Real Life Stories: China From the Bottom Up (PART 1)

»The Corpse Walker: Real Life Stories: China From the Bottom Up«, Liao Yiwu calls his book, which has reached the world public after a long time and approaches to prevent its publication. (Diesen Artikel auf Deutsch lesen auf ma-san.de) The author talks with the persecuted, the humiliated and the outcast – he was one of them – at times of the Great Cultural Revolution, the years of terrible hunger and the present. The result is an extremely important and controversial contemporary […]

Weiterlesen

Liao Yiwu – The Corpse Walker: Real Life Stories: China From the Bottom Up – (PART 2)

This is the second part of the review of Liao Yiwus book – The Corpse Walker: Real Life Stories: China From the Bottom Up. Click »here« to read the first part. About the book About the mentioned events a silence prevails in the country. People don’t want to talk about what happened, they want to forget. But the mind does not forget, people don’t forget. It must be clear that hundreds of millions of Chinese still living today have experienced this […]

Weiterlesen