BÄUME, ein wunderbares Buch für Kinder

Mit großer Begeisterung habe ich hier bereits über Peter Wohllebens’ Buch “Das geheime Leben der Bäume” berichtet, zuletzt auch über den Film “Die Eiche“, der eine ähnliche Botschaft übermittelt. Jen Greens’ Buch namens “Bäume: Entdecke die verborgene Welt des Waldes”, welches sich explizit an Kinder richtet, reiht sich da sehr gut ein. Sieht man sich insbesondere im ländlichen Raum um, hat man manchmal den Eindruck, dass Holz nichts anders ist als billiges Heizmaterial. Liest man dieses Buch, dann wird man fortan […]

Weiterlesen

Die Eiche – mein Zuhause (Filmtipp)

Während man bei Naturdokumentationen meist an die exotischsten Fleckchen der Erde denkt, lenkt dieser Film die Konzentration auf einen heimischen Baum – eine zweihundert Jahre alte Eiche am Waldrand, die mächtig vor einem See thront. Eigentlich ist das auch keine Doku, denn es wird nicht gesprochen, nichts erklärt, sondern nur betrachtet und gelauscht. Die Kamera bewegt sich stets um unseren Hauptdarsteller – die Eiche – bei Tag und bei Nacht, zu allen Jahreszeiten, von den tiefsten Furchen der Rinde über die […]

Weiterlesen

S25 – vielleicht der schönste Berliner Lauf

Der Weg ins Olympiastadion beim S25 führt über einen steil abfallenden Tunnel und plötzlich ist alles dunkel, man sieht nichts mehr. Die Augen benötigen etwas Zeit, und dann erkennt man die wieder die ersten Silhouetten der vielen Menschen, der Trommelgruppe, die Stimmung macht ohne Ende. Und dann wird es wieder hell, im wahrsten Sinne des Wortes am Ende des Tunnels. Und dann läuft man ein auf die blaue Bahn des Olympiastadions. Dennis Kimetto, Usain Bolt, Jesse Owens – dieselbe Bahn, und […]

Weiterlesen

Marathon – Nahrungsergänzung L-Carnitin

Jeder Marathoni weiß, dass ein gut trainierter Fettstoffwechsel essentiell ist für ein solides Bewältigen dieser Distanz. Durch lange und langsam gelaufene Läufe bringt man den Körper dazu, nicht nur die leicht verfügbaren Kohlenhydrate zu verfeuern, sondern eben auch die schwerer zugänglichen Fettsäuren. „Fette lodern im Feuer der Kohlenhydrate“ ist ein Merksatz, den sicherlich einige kennen, die das hier lesen. In Peter Greifs’ “For Running Life” listet dieser L-Carnitin auf als ein Nahrungsergänzungsmittel, welches man ein paar Tage und unmittelbar vor dem […]

Weiterlesen

Animal Liberation

Es ist ein gutes Zeichen, dass der Markt für Fleischersatzprodukte stark wächst, im Vergleich zu 2019 um über 70 Prozent (Quelle). Das sind ein Haufen Tierleben, das ist viel Blut, das nicht vergossen wird. Das ist weniger Leid hinter verschlossenen, fensterlosen Mauern. Obwohl gesunken, liegt der Fleischkonsum pro Kopf bei uns immer noch bei über 50 Kilo pro Kopf. 50 – eine nackte Zahl, mehr nicht, weil sie genauso wenig das Leben dahinter sichtbar macht wie das in Plastik verpackte Stück […]

Weiterlesen

TO KILL A MOCKINGBIRD (Buchrezension)

Dieses mit dem Pulitzer-Preis prämierte Werk der Young-Adult-Literatur ist ein vielseits erwähnter und zitierter Klassiker. Deswegen las ich ihn auch, weil mein Interesse so groß war. Die Geschichte des Anwaltes Atticus, seiner Tochter Scout und dessen großem Bruder Jem spielt in den 1930er Jahren im Südstaatennest Maycomp County in Alabama und wird erzählt von der erwachsenen Scout, die auf ihre Kindheit zurückblickt. Warum sich Jem sich kurz vor dem 13. Geburtstag den Arm bricht, daran ist Bob Ewell schuld, oder? Oder […]

Weiterlesen

Neue PB beim SPREEWALD-MARATHON

03:07:14 zeigte mir die Uhr heute nach 42.195K durch den Spreewald. Klar hatte ich die “DREI” im Kopf, aber nicht um jeden Preis. Mein DNF (DID NOT FINISH) in Frankfurt war wirklich furchtbar und ich wollte das heute auf keinen Fall erleben, wollte einfach so gut laufen, wie ich es eben kann. Bis Kilometer 26/27 war ich gut bis sehr gut unterwegs. Meine Renntaktik war auf den Kilometer und auf +/- 3 Sekunden auf die Pace präzise geplant. Es gab aber […]

Weiterlesen
Berlin Marathon Eliud Kipchoge 2017

KIPCHOGE: The last Milestone (Filmtipp)

Bild: Martin Seibel Berlin Marathon am 19. Oktober 2019 lief Eliud Kipchoge in Wien den Marathon als erster Mensch unter zwei Stunden. Obwohl die Wissenschaft dies erst ab 2050 bis 2070 für möglich hielt, wollte er es unbedingt versuchen. Dass er das wollte lag an seinem ersten Versuch in Monza, als er das Ziel knapp verfehlte. Dieser Fehlversuch war entscheidend für ihn. Es wurde ihm klar, dass es nicht darauf ankam, ob das wirklich machbar war oder nicht, sondern darauf, dass […]

Weiterlesen
MaSanBlog Halbmarathon

Floris Gierman – EXTRAMILEST, eine Blogempfehlung

Auf Floris Gierman bin ich aufmerksam geworden durch ein Interview mit Kilian Jornet, das er mit diesem einen Tag vor dessen Hardrock-100-Rennen führte. Ein tolles Gespräch ist das. Eines, das sich nicht an Eliteathleten richtet, sondern an Alltagsathleten wie dich und mich. So steht Jornet Rede und Antwort zu den Fragen Giermans, was ein jeder für uns machen kann, um ein besserer, gesünderer, und vor allem glücklicherer Athlet zu sein. Nicht das Ziel sei entscheidend, sondern der Weg, so Jornet, und […]

Weiterlesen

Ein paar Worte über KILIAN JORNET

Ich muss hier einfach mal ein paar Worte verlieren über einen ganz besonderen Menschen und ganz sicher einen der größten Läufer ALLER ZEITEN – Kilian Jornet. Beim UTMB letztes Jahr sagte er überraschend zu. Überraschend deswegen, weil Jornet ein außerordentlich schüchterner Mensch ist, der zurückgezogen in Norwegen lebt und bereits Andeutungen gemacht hat, sich von großen Laufevents zurückzuziehen und sich anderen, “wichtigeren” Projekten zu widmen. Jornet definiert sich selbst als “LOVER OF MOUNTAINS”, der den Wettkampf zwar liebt, aber den Sport […]

Weiterlesen

Mein 6. Berliner Halbmarathon – 1:21:57

Als ich am Samstag meine Startunterlagen abholte, war ich erstaunt, dass ich dieses Mal in den Block B und nicht A eingeordnet war. Die Einordnung erfolgt stets anhand ausschließlich offiziell gelaufener Bestzeiten auf die 21K und ich hatte eine Zeit von 1:25:27 gemeldet. Zwar gelang es mir, im letzten Jahr die 1:22 zu unterbieten, aber privat auf der Bahn und solche Ergebnisse zählen nicht. Finde ich gut! Der Cut zum Block A jedenfalls wurde dieses Mal strickt bei 1:25 vorgenommen, damit […]

Weiterlesen

PORTUGAL – Die Ostalgarve

Die mächtige Westalgarve mit ihrer tollen Steilküste und den vielen, grandiosen Stränden habe ich in einem eigenen Artikel bereits ausführlich beschrieben. Nun soll es um die Ostalgarve gehen, die auch als Sandalgarve bekannt ist und sich von Faro ostwärts bis zur spanischen Grenze erstreckt. Wir waren vor Ort und hier erfahrt ihr, wo es uns am besten gefallen hat. Strände, Strände und nochmals Stände Eigentlich ist die ganze Sandalgarve ein einziger, riesiger Strand. Eintönig ist das keinesfalls, denn jeder einzelne Strand […]

Weiterlesen

Der ideale Kindersitz für die Reise und die Generation Carsharing

Wer mit Kindern reist und am Zielort auf einen Mietwagen angewiesen ist, kennt das Problem – wie mache ich das mit dem Kindersitz? Je nach Anbieter erhält man ein oder zwei Optionen, meistens passt nichts und wenn doch, dann kostet die Miete für so einen Sitz richtig Geld. Die Anbieter nämlich wissen um die not und dass sie prinzipiell verlangen können, was sie wollen. Die Lösung dieses Problems hat sich das Unternehmen Trunki aus dem Vereinigten Königreich vorgenommen und ich bin […]

Weiterlesen

Dreißiger – und die Überwindung von Widerständen

Mein Fünfunddreißiger lief gut gestern. 12K Endbeschleunigung standen auf dem Programm und ich habe mir für diesen letzten Abschnitts des Laufs einen Asphalt-Abschluss ausgesucht bei der insgesamt “Trail-lastigen” Strecke, bei der ich phasenweise mehrere Zentimeter im weichen Sand der Küste Portugals eingesunken bin. Schön, aber schon anstrengend! Die Endbeschleunigung lief super und ich konnte schon sehr nah ran gehen an mein geplantes Marathontempo, trotz vieler Steigungen. Die vielen Dreißiger und insbesondere die wiederholten Fünfunddreißiger machen sich langsam bezahlt, machen hart und […]

Weiterlesen

Enttäuschender Volksentscheid in Berlin zur Klimaneutralität bis 2030

Leider scheiterte der ambitionierte Volksentscheid an zu geringer Wahlbeteiligung, schade! Wenn ich mir die Kommentarspalten der Berliner Medien durchlese, in denen vor allem die Randberliner mit Genugtuung und einer gehörigen Portion Verachtung die junge Generation niedermachen, dann sollte man nicht vergessen: Bei den abgegebenen Stimmen stimmten deutlich mehr für JA als für NEIN. Auch die Argumente der “Nein-Stimmer” sind aus meiner Sicht äußerst fragwürdig. Diese zeigen bevorzugt mit dem Finger auf China, die USA und sonst wen nach dem Motto: “Die […]

Weiterlesen