S25 – vielleicht der schönste Berliner Lauf

Der Weg ins Olympiastadion beim S25 führt über einen steil abfallenden Tunnel und plötzlich ist alles dunkel, man sieht nichts mehr. Die Augen benötigen etwas Zeit, und dann erkennt man die wieder die ersten Silhouetten der vielen Menschen, der Trommelgruppe, die Stimmung macht ohne Ende. Und dann wird es wieder hell, im wahrsten Sinne des Wortes am Ende des Tunnels. Und dann läuft man ein auf die blaue Bahn des Olympiastadions. Dennis Kimetto, Usain Bolt, Jesse Owens – dieselbe Bahn, und […]

Weiterlesen

Marathon – Nahrungsergänzung L-Carnitin

Jeder Marathoni weiß, dass ein gut trainierter Fettstoffwechsel essentiell ist für ein solides Bewältigen dieser Distanz. Durch lange und langsam gelaufene Läufe bringt man den Körper dazu, nicht nur die leicht verfügbaren Kohlenhydrate zu verfeuern, sondern eben auch die schwerer zugänglichen Fettsäuren. „Fette lodern im Feuer der Kohlenhydrate“ ist ein Merksatz, den sicherlich einige kennen, die das hier lesen. In Peter Greifs’ “For Running Life” listet dieser L-Carnitin auf als ein Nahrungsergänzungsmittel, welches man ein paar Tage und unmittelbar vor dem […]

Weiterlesen

Neue PB beim SPREEWALD-MARATHON

03:07:14 zeigte mir die Uhr heute nach 42.195K durch den Spreewald. Klar hatte ich die “DREI” im Kopf, aber nicht um jeden Preis. Mein DNF (DID NOT FINISH) in Frankfurt war wirklich furchtbar und ich wollte das heute auf keinen Fall erleben, wollte einfach so gut laufen, wie ich es eben kann. Bis Kilometer 26/27 war ich gut bis sehr gut unterwegs. Meine Renntaktik war auf den Kilometer und auf +/- 3 Sekunden auf die Pace präzise geplant. Es gab aber […]

Weiterlesen
MaSanBlog Halbmarathon

Floris Gierman – EXTRAMILEST, eine Blogempfehlung

Auf Floris Gierman bin ich aufmerksam geworden durch ein Interview mit Kilian Jornet, das er mit diesem einen Tag vor dessen Hardrock-100-Rennen führte. Ein tolles Gespräch ist das. Eines, das sich nicht an Eliteathleten richtet, sondern an Alltagsathleten wie dich und mich. So steht Jornet Rede und Antwort zu den Fragen Giermans, was ein jeder für uns machen kann, um ein besserer, gesünderer, und vor allem glücklicherer Athlet zu sein. Nicht das Ziel sei entscheidend, sondern der Weg, so Jornet, und […]

Weiterlesen

Ein paar Worte über KILIAN JORNET

Ich muss hier einfach mal ein paar Worte verlieren über einen ganz besonderen Menschen und ganz sicher einen der größten Läufer ALLER ZEITEN – Kilian Jornet. Beim UTMB letztes Jahr sagte er überraschend zu. Überraschend deswegen, weil Jornet ein außerordentlich schüchterner Mensch ist, der zurückgezogen in Norwegen lebt und bereits Andeutungen gemacht hat, sich von großen Laufevents zurückzuziehen und sich anderen, “wichtigeren” Projekten zu widmen. Jornet definiert sich selbst als “LOVER OF MOUNTAINS”, der den Wettkampf zwar liebt, aber den Sport […]

Weiterlesen

Mein 6. Berliner Halbmarathon – 1:21:57

Als ich am Samstag meine Startunterlagen abholte, war ich erstaunt, dass ich dieses Mal in den Block B und nicht A eingeordnet war. Die Einordnung erfolgt stets anhand ausschließlich offiziell gelaufener Bestzeiten auf die 21K und ich hatte eine Zeit von 1:25:27 gemeldet. Zwar gelang es mir, im letzten Jahr die 1:22 zu unterbieten, aber privat auf der Bahn und solche Ergebnisse zählen nicht. Finde ich gut! Der Cut zum Block A jedenfalls wurde dieses Mal strickt bei 1:25 vorgenommen, damit […]

Weiterlesen

Dreißiger – und die Überwindung von Widerständen

Mein Fünfunddreißiger lief gut gestern. 12K Endbeschleunigung standen auf dem Programm und ich habe mir für diesen letzten Abschnitts des Laufs einen Asphalt-Abschluss ausgesucht bei der insgesamt “Trail-lastigen” Strecke, bei der ich phasenweise mehrere Zentimeter im weichen Sand der Küste Portugals eingesunken bin. Schön, aber schon anstrengend! Die Endbeschleunigung lief super und ich konnte schon sehr nah ran gehen an mein geplantes Marathontempo, trotz vieler Steigungen. Die vielen Dreißiger und insbesondere die wiederholten Fünfunddreißiger machen sich langsam bezahlt, machen hart und […]

Weiterlesen

Dreißiger – keine Angst vor der Endbeschleunigung

Etwas Schöneres als hier in Portugal entlang der Küste zu laufen gibt es eigentlich nicht. Zumal ich sagen muss, dass aufgrund der schroffen Trails hier meine Knie und Füße ganz schön zerschunden sind. Wie sagt man: “Was einen nicht umbringt, macht einen härter, ne!” Gestern und heute bin ich endlich wieder Asphalt gelaufen, oh war das gut. Grip an den Füßen, die Möglichkeit einer gleichmäßigen Pace, keine extremen Auf-. und Abs, das war toll. Ich habe keine Ahnung, der wievielte Dreißiger […]

Weiterlesen

Laufen – 150 ml Soft Flask von Salomon

Die benötigte Trinkmenge bei nicht zu heißen Temperaturen wird beim Laufen oft völlig überschätzt. Zu viel Wasser zu trinken ist zudem auch gefährlich, wenn der Natriumpegel im Blut zu stark absinkt. Ich verlinke dabei exemplarisch auf diesen Artikel hier. Es gibt tausende weitere Texte, die man beim Recherchieren schnell findet! Es ist in der Tat so, dass sich Läufer*Innen aus extremer Angst vor Dehydration regelmäßig zu Tode trinken, und das ist leider kein Witz. Warum Läufer*Innen bei Rennen mit vielen VP`s an […]

Weiterlesen

Mizuno Wave Shadow – ein Schuh für Vor- und Mittelfußläufer

Den Wave Shadow habe ich schon länger auf dem Radar, weil er ideal ist für den Vor- und Mittelfuß-Lauf und sich für schnelle und lange Einheiten gleichermaßen eignet. Er ist weiterhin sehr leicht, direkt und reaktiv bei wenig Führung und Unterstützung, was den Fuß natürlich arbeiten lässt. Die Minimalisten in der Lauf-Community werden das zu schätzen wissen, erleben wir ja gerade eine regelrechtes Wettrüsten Bei den Laufschuhen. Wie auch immer: Ich möchte den Wave Shadow in Kombination zu meinen Kinvara einsetzen, […]

Weiterlesen

Dreißiger – da sein

Es gibt da dieses wundervolle Buch Pilgrim at Tinker Creek von Annie Dillard, auf das ich wiederum über ein Buch von T.C. Boyle gestoßen bin. Sie beschreibt darin ihre Naturbeobachtungen während eines Sommers, den Sie in einem Haus an einem Fluss verbringt. Das Fantastische daran ist, dass die Autorin uns klar macht, dass sich die Wunder dieser Welt zu jeder Zeit unentwegt abspielen, wenn wir nur die Augen aufmachen und hinsehen. Die allermeisten von uns sehen nicht hin, niemals, vermuten die […]

Weiterlesen

Dreißiger #3

Dieses Wochenende habe ich den sonntäglichen, langen Lauf auf 35K hochgeschraubt. Bei solchen Läufen geht es mir nur um die Distanz, nicht um Geschwindigkeit. Langsam gelaufen, etwa bei 75 Prozent meiner HF-Max, tragen diese Läufe wesentlich dazu bei, meine Ausdauerleistung aufzubauen und den Fettstoffwechsel zu optimieren. Ich bin ein Läufer mit einer guten Grundschnelligkeit, aber mit Schwächen bei der Langzeit-Ausdauer. Daran arbeite ich und von Mal zu Mal fallen mir die langen Dinger leichter, mein Körper gewöhnt sich daran, reagiert darauf. […]

Weiterlesen

PODCAST: Kannst du Sub 3?

Als Fan guter Podcasts wird es Zeit, diesem Genre mehr Raum auf dem Blog zu geben und ich möchte mit einem Beitrag des WECHSELZONE PODCAST anfangen. „KANNST DU SUB 3?“ lautet der Name einer Episode, der ich vor kurzem gespannt gelauscht habe. Zu Wort kommen dort zwei Läufer, welche die Sub 3 auf völlig unterschiedliche Art und Weise geschafft haben. Toll ist, dass das keine Profis sind, sondern Leute wie du und ich, die arbeiten müssen und, und, und. Einer der […]

Weiterlesen

Wettkampfluft schnuppern

Beim diesem Halbmarathon in Charlottenburg letztes Wochenende standen nur Laufverrückte am Start. Wer sonst quält sich mitten im Winter an einem grauen Wochenende früh morgens an einem Sonntag aus dem Bett, um bei Eiseskälte mehrere Runden um einen nicht pittoresken Block zu rennen? Nun denn – die erste Hälfte war gut, die zweite miserabel. Was will man machen, jünger wird man ja nicht. Ich bin mit einer 3:50er los und dachte ich könnte das halten, weil ich im Herbst eine 3:53er […]

Weiterlesen

Philipp Pflieger: Laufen am Limit (Buchrezension)

Ich wohne seit nunmehr zehn Jahren in Berlin und fast jedes Jahr zieht es mich an einem Herbstwochenende früh aus dem Bett an die Seitenlinie des Berlin Marathons, um die großen Stars der Marathonläufer zu sehen – wie Bekele oder Kipchoge. Wenn die absolute Spitze vorbei ist, dauert es zunächst ein bisschen, und dann kommt irgendwann der beste deutsche Läufer angesaust. Ganz oft war das in den letzten Jahren Philipp Pflieger. Ohne viel über ihn zu wissen, war und bin ich […]

Weiterlesen