Dreißiger

Bereits im Dezember ging ich einen Lauf über 37K an, schön entspannt. Über den Jahreswechsel folgten dann ein paar Trail-Läufe mit ein Haufen Höhenmeter in der Pfalz, das hat gut getan und war vor allem eines – FUN! Ansonsten war der erste Monat im neuen Jahr geprägt von Intervallen, langsamen Einheiten im GA1-Modus in meinen Five Fingers und Escalante und ersten langen Einheiten an den Wochenenden jeweils über 30K. In diese baue ich gerne EB’s ein und Zwischen-Peaks nach dem Motto: […]

Weiterlesen

Halbmarathon unter 1:22 – GO FOR IT

Das Titelbild zeigt mich nahe des Ziels beim Berliner Halbmarathon im Frühjahr 2021. Mit einer 1:25:27 unterbot ich meine vorherige Bestzeit (1:30:23) um Lichtjahre. Für mich ein sensationelles Ergebnis, wenn auch kein unerwartetes. Denn – kurz davor schaffte ich eine 38:01 auf die 10K, eine um Meilen bessere Zeit als zuvor auf diese Distanz. Per Hochrechnung sollte demnach mindestens eine 1:26 drin sein, eher mehr. Da ich lieber tief staple als hoch, lief ich auf eine 1:26. Im Verlauf der Rennens […]

Weiterlesen
MaSanBlog Halbmarathon

Laufen – die Laktatleistungskurve

Was ich gleich beschreibe, gehört sicherlich zu den grundlegendsten Trainingsprinzipien beim Laufen. Ich spreche von der LAKTATLEISTUNGSKURVE. Das Wissen darüber, wann sich Laktat zu bilden beginnt und jener Punkt, an dem dieses exponentiell ansteigt und durch die Muskeln rast, versetzt einen Läufer in die Lage, das Training nach den Maßstäben maximaler Effizienz auszurichten. Wie bei anderen Trainingsfacetten auch setzt sich auch hier einmal mehr die Erkenntnis durch, dass es auf das WIE ankommt. Nicht auf die Masse, die Quantität – natürlich […]

Weiterlesen

HUARACHE POWER

„Die Frage ist nicht, ob man barfuß läuft oder nicht, sondern wie man läuft.“ (Harvard-Professor Dan Lieberman) Bei STRAVA gebe ich nach einem Lauf immer an, in welchen Schuhen ich gelaufen bin. Nicht nur deshalb, um die altbekannte 1.000-Kilometer-Marke im Blick zu haben, nach der ein Schuh meistens (nicht immer) an den wohlverdienten Nagel gehängt wird. Sondern auch, weil ich im Blick haben will, wie viel ich prozentual barfuß oder barfuß-ähnlich unterwegs war. Ungefähr 20 Prozent laufe ich entweder komplett barfuß […]

Weiterlesen
Ma San Blog Halbmarathon unter 1:30 laufen

Die magische 180 – Wissenswertes über die Kadenz

Die meisten Läufer*Innen werden  schon einmal von ihr gehört haben – der magischen 180. Gemeint ist die optimale Schrittfrequenz oder „Kadenz“, also die ideale Anzahl an Schritten pro Minute. Neben konditionellen Aspekten und jenen eines smarten Trainings, das hinsichtlich Trainingsreizen und Regeneration optimal ist, liegt in der Schrittfrequenz einer der allergrößten Hebel, um schneller zu laufen. An die Schrittfrequenz gekoppelt ist die Schrittlänge, und bei beidem handelt es sich um Regulatoren für die Laufgeschwindigkeit bzw. Pace. Die Frage, ob nun die Erhöhung […]

Weiterlesen

Halbmarathon auf der Bahn, eine mentale Sache

53 Runden auf der Bahn hört sich in der Theorie nach perfekter Planbarkeit und Gleichmäßigkeit an. Dass die Praxis aber anders aussieht habe ich nun am eigenen Leib erfahren. In Kürze steht für mich der nächste Marathon an und wie ein bereits gelaufener 10K-Lauf in Wettkampftempo sollte auch dieser Halbmarathon ein Test sein bzw. mir die Gewissheit geben, dass ich hinsichtlich Marathon-Zielzeit auf Kurs bin. Eine 1:25 wollte ich mindestens laufen, herausgekommen ist lediglich eine 1:26:16. Hört sich nicht viel an, […]

Weiterlesen

10 Kilometer unter 38 Minuten laufen – wie das geht

Im Zuge meines Trainings auf einen SUB-3-Stunden-Marathon – mein großes Ziel – lief ich vor kurzem eine 37:42 auf zehn Kilometer und mit einer Zwischenzeit von 18:20 auf 5 Kilometer gar eine PB auf die 5K. Dieses Resultat war Nebenprodukt des Marathon-Trainings und nicht eigentliches Trainingsziel. Jedenfalls war diese Leistung für mich überraschend, da ich lediglich eine 38:30 laufen wollte, eine Marke, die mein Trainingsplan vorsah und gleichermaßen auch eine bekannte Benchmark – manche nennen auch eine 38:20 – zum Erreichen […]

Weiterlesen

Über Sinn und Unsinn von Carbon-Laufschuhen

Als Eliud Kipchoge in Wien als erster Mensch die zwei Stunden Marke auf die Marathondistanz unterbot, trug er an seinen Füßen einen Carbon-Laufschuh der Marke NIKE. Brigid Kosgei gelang ähnlich Erstaunliches, indem sie mit einer Zeit von 2:14:04 den als unüberwindbar geltenden Rekord von Paula Radcliffe brach. An ihren Füßen – ein Laufschuh aus Carbon. Schaut man sich die Ergebnislisten der großen Marathons an, stellt man fest, dass nahezu alle Spitzenplätze mit Carbon-Laufschuhen erreicht werden. Diese Tatsache hat dazu geführt, dass […]

Weiterlesen

Einen Marathon unter 3:15 laufen, so habe ich es geschafft

„Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft – vielmehr aus einem unbeugsamen Willen.“ (Mahatma Gandhi) Meinen ersten Marathon lief ich im Jahr 2016 in 4:08:04. Natürlich war ich enttäuscht von dieser Zeit, aber auch desillusioniert. Warum? Weil mir klar wurde, wie hart ein Marathon ist! Im Prinzip war das eigentlich, also diese Leistung, gar nicht mal so schlecht, wenn man bedenkt, dass die durchschnittliche Marathonzeit bei den Männern derzeit im Schnitt 4:29:52 beträgt. Meinen zweiten Marathon lief zwei Jahre später in einer […]

Weiterlesen

Wie man einen Halbmarathon in 1:25 Stunden schafft

Wer die 10 Kilometer im Wettkampf in zirka 38,5 Minuten oder schneller laufen kann und keine Schwierigkeiten hat, diese Distanz auch im Training unter 40 Minuten zu bewältigen, für den ist eine 1:25 auf den Halbmarathon ein ambitioniertes, erreichbares Ziel. Eine Pace von 4:03 über 21 Kilometer durchzuhalten ist nun etwas völlig anderes als 10K Vollgas. Zum einen spielt das Wissen um den idealen Pulsbereich eine Rolle, zum anderen jenes um die taktische Herangehensweise und, wie bei einem Marathon auch, das […]

Weiterlesen

10 Kilometer in 38 Minuten laufen – so habe ich es geschafft

Für einen ambitionierten Läufer gibt es wenige Momente die so schön sind wie das Durchbrechen wesentlicher Schallmauern auf die verschiedenen Distanzen. Dazu gehört die magische 40-Minuten-Marke auf die zehn Kilometer. Magisch deshalb, da es für Normalsterbliche die letzte Zehn-Minuten-Marke im Leben ist, die auf diese Distanz gerissen wird. Magisch aber auch deswegen, weil man sich an der 40 wirklich die Zähne ausbeißen kann. Viele kommen nah ran, laufen eine 41:30 oder schneller, doch der Schritt darüber gelingt einfach nicht. Was hier […]

Weiterlesen
Ma San Blog Marathon

Wie man einen Marathon in 3:30 Stunden schafft

Matthias Politycki hat in seinem Buch 42.195 geschrieben, dass ein Sub 3:30 Marathonläufer fast all seine Freizeit für das Erreichen dieses Ziels aufbringen muss. Ich finde, dass er damit NICHT Recht hat, jedenfalls nicht mehr und in jedem Fall nicht grundsätzlich. Galt es in der Vergangenheit mehr als heute, Kilometer zu fressen, also so viel wie möglich zu laufen, gestaltet sich das Training heute weit ausdifferenzierter. Ich las einmal über den erfolgreichen Ultraläufer Pierre-Emmanuel Alexandre, dass dieser lediglich ein Wochenpensum von […]

Weiterlesen

Die FASTEST KNOWN TIME (FKT) – was das ist und warum es so ungemein viel Spaß macht

Neulich las ich das Buch North von einem Ultraläufer, den ich nicht nur des Laufen, sondern seiner Lebensweise als solche wegen sehr bewundere – Scott Jurek. In North läuft Scott den amerikanischen Appalachian Trail – weit mehr al s2.000 Meilen durch die Wildnis – auf Zeit. Jurek versucht, die bisher am schnellsten offiziell gelaufene Zeit über diese Strecke, die Fastest Known Time, kurz FKT, zu unterbieten. Die FKT ist im Prinzip nichts Neues, im Gegenteil. Im Buch Der Aufstieg der Ultraläufer, […]

Weiterlesen
Halbmarathon in 1:28

Wie man einen Halbmarathon in 1:28 Stunden schafft und über die Kunst des konstanten Laufs

Der absolute Besserwisser-Spruch beim Laufen ist folgender: Geh niemals zu schnell los! Ich kann es nicht mehr hören, und doch stimmt es! Vielleicht hasse ich den Spruch einfach deshalb, weil ich so oft gegen seine These angerannt bin und bitter verlor. In meinen offiziellen Marathons (ich bin mehr inoffizielle gelaufen) bin ich immer zu schnell los, obwohl ich wusste, dass man das nicht macht. Mein Verstand sagte, bleib cool !, doch das Herz hat gesiegt, vorerst. Am Ende wurde ich bitter […]

Weiterlesen
5 Kilometer unter 19 Minuten

Wie man 5 Kilometer unter 19 Minuten läuft… und warum manche Dinge einfach passieren

Wenn ich mir meine Laufklamotten anziehe und mich zu einer eher kurzen Einheit aufmache, dann weiß ich manchmal gar nicht, wohin ich gleich laufen werde. Auf dem Weg die Treppe hinunter zur Haustür klärt sich das meistens, wie dieses Mal auch. Nach einem Tag wie diesem musste ich einfach laufen, so viel war klar! Viel Zeit hatte ich nicht, eine knappe Stunde, was meinen Radius eingrenzte. Instinktiv lief ich Richtung Stadion. Es hätte auch Richtung Weißensee sein können und damit eine […]

Weiterlesen