TO KILL A MOCKINGBIRD (Buchrezension)

Dieses mit dem Pulitzer-Preis prämierte Werk der Young-Adult-Literatur ist ein vielseits erwähnter und zitierter Klassiker. Deswegen las ich ihn auch, weil mein Interesse so groß war. Die Geschichte des Anwaltes Atticus, seiner Tochter Scout und dessen großem Bruder Jem spielt in den 1930er Jahren im Südstaatennest Maycomp County in Alabama und wird erzählt von der erwachsenen Scout, die auf ihre Kindheit zurückblickt. Warum sich Jem sich kurz vor dem 13. Geburtstag den Arm bricht, daran ist Bob Ewell schuld, oder? Oder […]

Weiterlesen

Wenn die Muse kommt, legt sie dir nicht den Stift in die Hand. Den musst du schon selbst nehmen!

„Mein Ziel ist, auf Papier zu bringen, was ich sehe und was ich fühle, auf die beste und einfachste Art und Weise.“ – Ernest Hemingway Ernest Hemmingway Manchmal werde ich gefragt, was ich mache, wenn ich mal nicht mehr laufen kann. „Dann schreibe ich!“, sage ich dann. Schreiben ist wie laufen, und ein Buch wie ein Marathon. Es beginnt mit der Frage: „Kann ich das?“ Und dann kommt es darauf an: Machst du den ersten Schritt, oder machst du ihn nicht! Ich […]

Weiterlesen

Jonathan Safran Foer: Tiere essen (Buchrezension)

“Nichts, was wir tun, kann unmittelbar so viel Leid bei Tieren verursachen wie das Fleischessen, und keine unserer täglichen Entscheidungen hat größere Folgen für die Umwelt.” (Buchauszug) Etwas über ein Thema zu lesen ist etwas anderes, als dieses über das Medium Film auf der Leinwand zu sehen. Es gibt Filme wie „We feed the World“, die uns die Lebensmittelproduktion und die damit einhergehenden Konsequenzen auf eindringliche Weise ja im Detail zeigen, ja geradezu zum Himmel schreien. Aber ein Bild ist schnell […]

Weiterlesen