Die ersten Schritte in ein veganes Leben

Es gibt unendlich viele Gründe, warum sich immer mehr Menschen für eine vegane Lebensweise entscheiden, die häufigsten und vor allem wichtigsten sind jedoch die folgenden: Gesundheit Tierschutz Klima- und Umweltschutz “Es gibt keine Auszeit, keine Hilfe: Die Tür wird sich nur einmal öffnen, nämlich am Ende ihres Lebens zu ihrer Reise an den einzigen Ort, der noch schlimmer ist.” (Buchauszug aus TIERE ESSEN von Jonathan Safran Foer) Tierschutz Massentierhaltung bedeutet nichts anderes als einen erbarmungslosen Umgang mit Tieren. Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten […]

Weiterlesen
banana pancakes

Corona Moodfood / Banana Pancakes

In diesen Bleib zu Hause Zeiten, die wir wer weiß wie überstehen müssen, hilft Mood-Food – Essen für die Seele! Und Bananen-Pfannkuchen sind in dieser Sparte ganz vorne dabei! Bananen Pfannkuchen für 2 Personen – was du brauchst 1 große Tasse Mehl 2 TL Backpulver 2 EL brauner Zucker 1 Stückchen Vanilleschote Milch oder Milchalternative 2 Eier Ein Stückchen Butter 1 Banane Schritt 1: Mehl, Backpulver und Zucker in eine Schüssel geben, vermengen Schritt 2: In einer zweiten Schüssel Banane zerstampfen, Eier, […]

Weiterlesen
Scharfer Tofu

Go Veggie: Scharfer Tofu

Warum Tofu cool ist Mit 10 bis 20g Eiweißgehalt pro 100g ist Tofu eine echte Alternative zu tierischen Eiweißquellen. Nicht umsonst ist es aus diesem Grund beliebt bei Kraft- und Ausdauersportlern. Sojabohnen enthalten mit 30 bis 92mg pro 100g den mengenmäßig bedeutendsten Anteil an Genistein, einem der Guppe der sekundären Pflanzenstoffe zugehörigen Vertreter der Isoflavone. Tofu, aus Sojabohnen hergestelt, enthällt mit 8-20 mg/100g jede Menge davon (Quelle). Okay, warum ist das cool? Es wirkt gegen Krebs! Liest man das Buch Krebszellen […]

Weiterlesen
Spinat-Ruccola-Ei-Pizza mit Sumach und Zatar - Ottolenghi

Spinat-Ruccola-Ei-Pizza mit Sumach und Zatar

Italien meets Jerusalem. Ein Biss in diese Pizza fühlt sich an wie ein Streifzug durch einen orientalischen Markt an einem heißen Nachmittag. Das Gericht geht zurück auf das libanesische Manakish, und die nicht sparsame Verwendung von Sumach und Zatar lassen uns mit einem Lächeln zurück. Was du für 2 Personen brauchst 4 Eier, 1 Päckchen Ruccola, 500g Spinat, 1 EL Zatar, 1 EL Sumach, 500g Weizenmehl, Salz, Olivenöl, Pfeffer, 9g Trockenhefe, 250g Pecorino. Schritt 1 Die Trockenhefe in ca. 400ml warmem […]

Weiterlesen
Ruccola

EAT THE REAL – Ruccola mit Ei aus dem Backofen

Dieses Gericht gehört zu meinem absoluten Favourites. Der bittere Ruccola allein mit dem Ei ist schon einmal eine Mega-Kombination, die man schon so stehen lassen könnte. Doch richtig stark kommt das ganze mit einem Dip aus fettreichem, griechischen Joghurt und einer heißen Butter-Chili-Salbei Sauce, die die Geschmacksnerven in reine Ekstase versetzen. Dieses Gericht eignet sich für das Frühstück am Wochenende und für den Brunch mit Gästen gleichermaßen. Es ist mega-gesund und in 15 Minuten fertig. Was du für 2 Personen brauchst […]

Weiterlesen

Veggietime trifft Herbst: Kürbispüree mit gegrillter Zucchini und Ziegenkäse, yebbah

Es wird Herbst, und damit hat die Stunde der Kürbisse geschlagen. Geht’s euch eigentlich auch so wie mir? Ich habe in meiner Studentenzeit so viel Kürbissuppe mit Kokos gegessen, dass ich dieses Gericht in meinem ganzen Leben nie mehr essen kann! Schön, dass man mit dem orangenen Gemüse noch viel mehr machen kann. Bei diesem Gericht harmoniert die Süße des Kürbis perfekt mit dem herben Geschmack der Zucchini. Der Ziegenmilchkäse ist der Punkt auf dem ‘I’, so dass man sich fühlt […]

Weiterlesen

Wie man Schwäbische Knöpfle zaubert

Okay, die Kalorienzähler unter uns blättern doch bitte gleich zum nächsten Artikel. Denn, hier geht’s richtig zur Sache, mit schwäbischer Hausmannskost nämlich. Der Titel räumt auch schon mit einem Missverständnis auf. Nämlich dass es sich bei den Knöpfle (von Knopf) nicht um die berüchtigten Spätzle handelt. Was du brauchst: 350 Gramm Mehl, Eier, 50 Gramm Butter, 5 Scheiben Tost, etwas Muskatnuss, 1 Zitrone, 1 Bund Petersilie, Mineralwasser, Pfeffer, Salz, 100 ml Sahne Step 1: Let it toast Lege vier Toastbrote übereinander […]

Weiterlesen
Mairübchen

Mairübchensalat – ein Sommergedicht

In diesem kosmopolitischen Fusion-Salat trifft sich deutsche Tradition mit Japan an einem sommerlichen Tag. Und das Beste – das Ganze ist in nicht einmal 15 Minuten fertig, schmeckt geradezu grandios und ist maximal gesund. Wat you need So gut wie nichts! Für zwei Personen schnappst du dir drei Mairübchen, einen großen Bund Rucola, eine Biozitrone, 2 saure Äpfel und zwei Päckchen Büffelmozzarella. Essig, Öl Salz, Pfeffer und Zucker hast du ja bereits zu Hause, stimmts? Ach so, warum eigentlich Japan? Na […]

Weiterlesen

Es gibt Spargel Quiche, Folks!

Spargel mal anders. Mit französischem Charme kombiniert, sorgt eine Spargel Quiche für einen echten WOW-EFFEKT. All you need is….., in diesem Fall außer jede Menge Love auf jeden Fall Belitzer Spargel oder einen ‘heimischen’ Spargel (auf keinen Fall Griechischen!) deiner Wahl, einen ‘äußerst gesunden’ Mürbeteig und dazwischen – na da platzieren wir das oben genannte WOW, Amigo! Step 1: Be as cool as your Mürbeteig Wir müssen jetzt konzentriert Mürbeteig machen und mixen dazu all unsere Lieblingszutaten, die wir ohnehin täglich […]

Weiterlesen
Salat Nizza, Salade Nicoise

Salade Nicoise, Baby!

Der Salade Nicoise hat mehr verdient, als lieblos im Kühlregal von Discountern zu landen. Der Salat ist nämlich ein echter Klassiker und in seiner originalen Rezeptur vielerorts unbekannt. Meer-Nostalgie Vermutet man den Salat Nizza als eine Kreation der provenzalischen Mittelmeerregion Südfrankreichs, hat man weit gefehlt. Vielmehr waren es großstadtnostalgische Pariser, die sich inmitten des Trubels nach dem großen, weiten Meer sehnten. Um sich gedanklich von Paris nach Nizza zu versetzen, kam man Ende des 19. Jahrhunderts auf die Idee, diese Vorstellung […]

Weiterlesen

A Bite of China – eine Hommage an das Essen

„A Bite of China” oder „China auf der Zunge” ist eine der besten und schönsten Dokumentationen, die je über Nahrung produziert wurde. Offiziell begrüßt man sich in China mit den Worten „Nǐ hǎo“, was „hallo“ oder „wie geht’s“ bedeutet. In Wirklichkeit aber fragt man „Chī fàn le ma?”, „heute schon gegessen?“ Das sagt viel aus über den Stellenwert, den Essen in China hat. Die Chinesen pflegen eine regelrechte Essenskultur, in der Nahrungsmittel viel mehr sind als nur Verpflegung. Essen ist zugleich […]

Weiterlesen