Dreißiger – keine Angst vor der Endbeschleunigung

Etwas Schöneres als hier in Portugal entlang der Küste zu laufen gibt es eigentlich nicht. Zumal ich sagen muss, dass aufgrund der schroffen Trails hier meine Knie und Füße ganz schön zerschunden sind. Wie sagt man: “Was einen nicht umbringt, macht einen härter, ne!” Gestern und heute bin ich endlich wieder Asphalt gelaufen, oh war das gut. Grip an den Füßen, die Möglichkeit einer gleichmäßigen Pace, keine extremen Auf-. und Abs, das war toll. Ich habe keine Ahnung, der wievielte Dreißiger […]

Weiterlesen

Laufen – 150 ml Soft Flask von Salomon

Die benötigte Trinkmenge bei nicht zu heißen Temperaturen wird beim Laufen oft völlig überschätzt. Zu viel Wasser zu trinken ist zudem auch gefährlich, wenn der Natriumpegel im Blut zu stark absinkt. Ich verlinke dabei exemplarisch auf diesen Artikel hier. Es gibt tausende weitere Texte, die man beim Recherchieren schnell findet! Es ist in der Tat so, dass sich Läufer*Innen aus extremer Angst vor Dehydration regelmäßig zu Tode trinken, und das ist leider kein Witz. Warum Läufer*Innen bei Rennen mit vielen VP`s an […]

Weiterlesen

Die ALGARVE mit Kindern – Die Westalgarve

Die Algarve, das sind zwei Teile – die sich von Faro bis zur Westküste erstreckende Fels- oder Westalgarve sowie die sich bis nach Spanien ziehende Sand- oder Ostalgarve. Wir haben innerhalb eines Urlaubs beide Landesteile besucht und sind von beiden begeistert. Will heißen: Beide Landesteile sind perfekt geeignet für einen tollen Urlaub mit Kids. Nur eines sollte man vermeiden, die touristisch entartete Mitte. In diesem Artikel erfahrt ihr, wo es uns am besten gefallen hat und welche Unternehmungen Kids und Erwachsenen gleichermaßen […]

Weiterlesen

Mizuno Wave Shadow – ein Schuh für Vor- und Mittelfußläufer

Den Wave Shadow habe ich schon länger auf dem Radar, weil er ideal ist für den Vor- und Mittelfuß-Lauf und sich für schnelle und lange Einheiten gleichermaßen eignet. Er ist weiterhin sehr leicht, direkt und reaktiv bei wenig Führung und Unterstützung, was den Fuß natürlich arbeiten lässt. Die Minimalisten in der Lauf-Community werden das zu schätzen wissen, erleben wir ja gerade eine regelrechtes Wettrüsten Bei den Laufschuhen. Wie auch immer: Ich möchte den Wave Shadow in Kombination zu meinen Kinvara einsetzen, […]

Weiterlesen

PODCAST: Wen dürfen wir essen? – eine Doku über die Zukunft des Fleischkonsums

Ein Junge fragt seinen Papa beim Grillen, warum dieser Fleisch ist. Erst ganz ruhig, und als dieser stutzt und keine Antwort hat, vehement. Der Vater findet und findet keine Antwort darauf und die Frage lässt ihn nicht mehr los. Was kann es seinem Sohn nur antworten? Aus dieser Frage wird eine Suche um den Globus mit Begegnungen höchst interessanter Menschen, die das Thema “Fleisch Essen” von allen Seiten beleuchten. Dieser 6-teilige Podcast mit jeweils circa 40 Minuten Länge ist einer, in […]

Weiterlesen

Nick Mulvey – New Mythologie

Nick Mulvey habe ich auf dem Schirm seitdem sein Album FIRST MIND im Jahr 2014 erschien. Dieses Album ist voll traumhafter Songs, allen voran vielleicht Fever to the Form und Meet me there. Das sind Songs, die mich wirklich tief berühren, unfassbar sensibel, leise, und dann doch voller Energie. Als ich das zum ersten Mal hörte, da dachte ich: “Wow, was für ein Talent!” Fever to the Form (First Mind) Schon in seiner Jugend ist bei Mulvey klar, wohin die Reise […]

Weiterlesen

Dreißiger – da sein

Es gibt da dieses wundervolle Buch Pilgrim at Tinker Creek von Annie Dillard, auf das ich wiederum über ein Buch von T.C. Boyle gestoßen bin. Sie beschreibt darin ihre Naturbeobachtungen während eines Sommers, den Sie in einem Haus an einem Fluss verbringt. Das Fantastische daran ist, dass die Autorin uns klar macht, dass sich die Wunder dieser Welt zu jeder Zeit unentwegt abspielen, wenn wir nur die Augen aufmachen und hinsehen. Die allermeisten von uns sehen nicht hin, niemals, vermuten die […]

Weiterlesen

Dreißiger #3

Dieses Wochenende habe ich den sonntäglichen, langen Lauf auf 35K hochgeschraubt. Bei solchen Läufen geht es mir nur um die Distanz, nicht um Geschwindigkeit. Langsam gelaufen, etwa bei 75 Prozent meiner HF-Max, tragen diese Läufe wesentlich dazu bei, meine Ausdauerleistung aufzubauen und den Fettstoffwechsel zu optimieren. Ich bin ein Läufer mit einer guten Grundschnelligkeit, aber mit Schwächen bei der Langzeit-Ausdauer. Daran arbeite ich und von Mal zu Mal fallen mir die langen Dinger leichter, mein Körper gewöhnt sich daran, reagiert darauf. […]

Weiterlesen

PODCAST: Kannst du Sub 3?

Als Fan guter Podcasts wird es Zeit, diesem Genre mehr Raum auf dem Blog zu geben und ich möchte mit einem Beitrag des WECHSELZONE PODCAST anfangen. „KANNST DU SUB 3?“ lautet der Name einer Episode, der ich vor kurzem gespannt gelauscht habe. Zu Wort kommen dort zwei Läufer, welche die Sub 3 auf völlig unterschiedliche Art und Weise geschafft haben. Toll ist, dass das keine Profis sind, sondern Leute wie du und ich, die arbeiten müssen und, und, und. Einer der […]

Weiterlesen

Dreißiger #2

Arschkalt war das heute! Mein fünfter Dreißiger war das seit Dezember und ich kann sagen – es tut sich was. Mein Puls lag bei einer ruhigen 137 und damit bei 75 Prozent der HF-Max, und das trotz einer Endbeschleunigung auf die letzten 3K im Bereich 4:15er bis 4:00er Pace. Die EB heute habe ich gut weggesteckt, gut vertragen und hätte das auch noch weiter durchhalten können. Das ist so eine Kopfsache, die ich brauche. In der Tendenz sieht es so aus, dass […]

Weiterlesen

Wettkampfluft schnuppern

Beim diesem Halbmarathon in Charlottenburg letztes Wochenende standen nur Laufverrückte am Start. Wer sonst quält sich mitten im Winter an einem grauen Wochenende früh morgens an einem Sonntag aus dem Bett, um bei Eiseskälte mehrere Runden um einen nicht pittoresken Block zu rennen? Nun denn – die erste Hälfte war gut, die zweite miserabel. Was will man machen, jünger wird man ja nicht. Ich bin mit einer 3:50er los und dachte ich könnte das halten, weil ich im Herbst eine 3:53er […]

Weiterlesen

Shlomo – Der Goldschmied und der Nazi (PODCAST)

Bis ins Detail recherchiert, aufwändig produziert, wissenschaftlich fundiert, höchst interessant und relevant zugleich – der Podcast 11KM der Tagesschau ist für mich eine echte Entdeckung. So auch, was den fünfteiligen Podcast “Shlomo – Der Goldschmied und der Nazi” angeht. Ein junger Mann namens Stanislaw Szmajzner, Shlomo genannt, kommt mitsamt Familie in das Vernichtungslager Sobibor. Sobibor, von dem die allerwenigsten wohl jemals gehört haben, ist einer der schlimmsten Orte der Welt. Das liegt an dem Mann, der über das Vernichtungslager herrscht, SS-Mann Gustav […]

Weiterlesen

Philipp Pflieger: Laufen am Limit (Buchrezension)

Ich wohne seit nunmehr zehn Jahren in Berlin und fast jedes Jahr zieht es mich an einem Herbstwochenende früh aus dem Bett an die Seitenlinie des Berlin Marathons, um die großen Stars der Marathonläufer zu sehen – wie Bekele oder Kipchoge. Wenn die absolute Spitze vorbei ist, dauert es zunächst ein bisschen, und dann kommt irgendwann der beste deutsche Läufer angesaust. Ganz oft war das in den letzten Jahren Philipp Pflieger. Ohne viel über ihn zu wissen, war und bin ich […]

Weiterlesen

Dreißiger

Bereits im Dezember ging ich einen Lauf über 37K an, schön entspannt. Über den Jahreswechsel folgten dann ein paar Trail-Läufe mit ein Haufen Höhenmeter in der Pfalz, das hat gut getan und war vor allem eines – FUN! Ansonsten war der erste Monat im neuen Jahr geprägt von Intervallen, langsamen Einheiten im GA1-Modus in meinen Five Fingers und Escalante und ersten langen Einheiten an den Wochenenden jeweils über 30K. In diese baue ich gerne EB’s ein und Zwischen-Peaks nach dem Motto: […]

Weiterlesen

Getestet – Die C2 Massagepistole von Bob & Brad

Notiz zu Beginn: Das Produkt wurde mir vom Hersteller zum Test zur Verfügung gestellt. Einen Einfluss auf diesen Text, der wie immer meine ehrliche Meinung widerspiegelt, hat diese Tatsache nicht. In Amerika sind sogenannte Massagepistolen seit geraumer Zeit im Einsatz und oft Mittel der Wahl zahlreicher Ausdauersportler, wenn es um die Behandlung von Ermüdungserscheinungen, sprich: Regeneration geht. Hierzulande haben insbesondere Faszienrollen wie die die BLACKROLL Hochkonjunktur, um die Muskulatur nach harten oder langen Einheiten großflächig zu massieren und dadurch verklebte Faszien zu lösen […]

Weiterlesen