Philip Roth – Jedermann (Buchrezension)
Die Geschichte beginnt auf dem Friedhof. Zu Ehren der Hauptfigur, dessen Namen wir nicht erfahren, versammelt sich eine bunte Schar Angehöriger. Da sind die zwei Söhne aus erster Ehe, seine Tochter Nancy aus der zweiten mit Mutter…
Sapa – unterwegs im Nordwesten Vietnams
Das Umland des in der bergigen Grenzprovinz gelegenen Städtchens ist wunderschön Es war definitiv eine gute Idee, den Motorroller trotz der Warnung des Reiseführers auszuleihen und zur frühen Abendstunde Richtung Ta Van zu fahren. Steil hinunter ins…
Das Tempelhofer Feld in Berlin- Sensation beim Volksentscheid
Das ehemalige Berliner Flughafengelände wird nicht bebaut – Dank der Initiative 100% Tempelhofer Feld. Für möglich gehalten hat dies wohl wirklich niemand. Bestimmt nicht Senator Michael Müller, und Klaus Wowereit ganz gewiss auch nicht. Sicher waren sich…
Haruki Murakami: Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede (Buchrezension)
Haruki Murakamis Hommage an das Laufen Es ist gut möglich, dass Haruki Murakami in diesem Moment irgendwo auf der Welt, vielleicht in Tokio, in Hawaii oder entlang des Charles River in Harvard, gerade läuft und dabei Musik…
Immaculée Ilibagiza: Aschenblüte – Ich wurde gerettet, damit ich erzählen kann (Buchrezension)
April 1994, der Völkermord in Ruanda beginnt. In den folgenden drei Monaten werden eine Million Tutsi ermordet. Immaculée Ilibagiza überlebt und findet Worte für unbeschreibliches Leid. „Nach den Geschehnissen in Nazi-Deutschland hatten die großen mächtigen Länder geschworen:…
Der große Gatsby – F. Scott Fitzgerald (Buchrezension)
Scott Fitzgerald gibt uns einen Einblick in die Atmosphäre New Yorks in den zwanziger Jahren In den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts steht Long Island vor allem für eines. Menschen mit enorm viel Geld, die nichts anderes…
Sting – Broken Music (Buchrezension)
Gordon Matthew Sumner, unter dem Namen Sting weltbekannt, erzählt aus seinem Leben Wie wird aus einem Jungen aus einfachen Verhältnissen einer der bekanntesten Musiker der Welt? Das Leben von Sting ist geprägt von vielen, vielen Weggabelungen. Das…
Wim Wenders – “Das Salz der Erde”
Ein grandioser Film über das Werk und Leben Sebastião Salgados, eines der größten Fotografen unserer Zeit. Anfangs, sagt Wim Wenders auf der Bühne des Delphitheaters in Berlin bei der Premiere seines Films Das Salz der Erde, wollte…
Die “Amazon” – Gesellschaft
Der amerikanische Gigant ist auf dem Weg, die Welt zu vereinheitlichen. Ich mag Buchhandlungen. Vor allem mag ich die Kleine am Ende meiner Straße. Der Buchhändler sitzt immer hinter seinem Tresen und liest, und vor seinem Schaufenster…
In fremden Feldern
Über unsere Sehsucht, wegzugehen und die Einsicht, dass man den Ort, den man da verlässt, vielleicht nicht mehr wieder findet. In seinem Song “Heute hier morgen dort” singt Hannes Wader über die Unbeschwertheit des Reisens, des Weggehens…
Nieder mit dem Auto, es lebe das Fahrrad
Über eine Milliarde Autos weltweit verstopfen die Straßen unserer Städte und berauben sie an Lebensqualität. Dabei liegt die Lösung auf der Hand. 1913 wurde das erste Automobil am Fließband gefertigt. Ab diesem Zeitpunkt änderte sich das Bild…
Breaking Bad – Die Erfolgsserie aus den USA
“Why I love Breaking Bad” schreibt kein geringerer als Stephen King über seine Kolumne bei ‘Entartainment Weekly’. Hauptdarsteller Bryan Cranston nennt er eine Offenbarung. Nun – er hat Recht. Man könnte dem Leser, wie das heute ja…
Die chinesische Mauer bei Simatei
Die sehenswertesten Abschnitte der Chinesischen Mauer bei Peking Steil führen die Stufen nach oben in die Höhe. Geborsten sind sie durch die Jahrhunderte, und wir müssen unsere Hände benutzen, um es, quasi auf allen Vieren, bis nach…
T. Coraghessan Boyle – The Tortilla Curtain (Buchrezension)
Diese Geschichte über illegale Einwanderer in Kalifornien geht an keinem spurlos vorbei. Eines vorweg für die, die diesen Autor noch nicht kennen sollten: T.C. Boyle ist eine Naturgewalt. Wie in vielen seiner anderen Bücher wagt er sich…
Cormac McCarthy – Die Strasse (Buchrezension)
Ein brillanter Endzeitroman von Amerikas größtem Pessimisten 2007 bekommt McCarthy den Pulitzerpreis für ‘The Road’ (Die Straße). Viele halten ihn für den größten lebenden amerikanischen Autor. Wer No Country for Old Men kennt, der weiß, dass die…