Wettkampfluft schnuppern

Beim diesem Halbmarathon in Charlottenburg letztes Wochenende standen nur Laufverrückte am Start. Wer sonst quält sich mitten im Winter an einem grauen Wochenende früh morgens an einem Sonntag aus dem Bett, um bei Eiseskälte mehrere Runden um einen nicht pittoresken Block zu rennen? Nun denn – die erste Hälfte war gut, die zweite miserabel. Was will man machen, jünger wird man ja nicht. Ich bin mit einer 3:50er los und dachte ich könnte das halten, weil ich im Herbst eine 3:53er […]

Weiterlesen

Philipp Pflieger: Laufen am Limit (Buchrezension)

Ich wohne seit nunmehr zehn Jahren in Berlin und fast jedes Jahr zieht es mich an einem Herbstwochenende früh aus dem Bett an die Seitenlinie des Berlin Marathons, um die großen Stars der Marathonläufer zu sehen – wie Bekele oder Kipchoge. Wenn die absolute Spitze vorbei ist, dauert es zunächst ein bisschen, und dann kommt irgendwann der beste deutsche Läufer angesaust. Ganz oft war das in den letzten Jahren Philipp Pflieger. Ohne viel über ihn zu wissen, war und bin ich […]

Weiterlesen

Dreißiger

Bereits im Dezember ging ich einen Lauf über 37K an, schön entspannt. Über den Jahreswechsel folgten dann ein paar Trail-Läufe mit ein Haufen Höhenmeter in der Pfalz, das hat gut getan und war vor allem eines – FUN! Ansonsten war der erste Monat im neuen Jahr geprägt von Intervallen, langsamen Einheiten im GA1-Modus in meinen Five Fingers und Escalante und ersten langen Einheiten an den Wochenenden jeweils über 30K. In diese baue ich gerne EB’s ein und Zwischen-Peaks nach dem Motto: […]

Weiterlesen

Getestet – Die C2 Massagepistole von Bob & Brad

Notiz zu Beginn: Das Produkt wurde mir vom Hersteller zum Test zur Verfügung gestellt. Einen Einfluss auf diesen Text, der wie immer meine ehrliche Meinung widerspiegelt, hat diese Tatsache nicht. In Amerika sind sogenannte Massagepistolen seit geraumer Zeit im Einsatz und oft Mittel der Wahl zahlreicher Ausdauersportler, wenn es um die Behandlung von Ermüdungserscheinungen, sprich: Regeneration geht. Hierzulande haben insbesondere Faszienrollen wie die die BLACKROLL Hochkonjunktur, um die Muskulatur nach harten oder langen Einheiten großflächig zu massieren und dadurch verklebte Faszien zu lösen […]

Weiterlesen

Halbmarathon unter 1:22 – GO FOR IT

Das Titelbild zeigt mich nahe des Ziels beim Berliner Halbmarathon im Frühjahr 2021. Mit einer 1:25:27 unterbot ich meine vorherige Bestzeit (1:30:23) um Lichtjahre. Für mich ein sensationelles Ergebnis, wenn auch kein unerwartetes. Denn – kurz davor schaffte ich eine 38:01 auf die 10K, eine um Meilen bessere Zeit als zuvor auf diese Distanz. Per Hochrechnung sollte demnach mindestens eine 1:26 drin sein, eher mehr. Da ich lieber tief staple als hoch, lief ich auf eine 1:26. Im Verlauf der Rennens […]

Weiterlesen

Fastest Known Time #4

Eine 1:14:37 war es am Ende über den 13K langen und 600 Höhenmeter umfassenden Richard Löwenherz Trail in Annweiler in der Pfalz und damit meine zweite Fastest Known Time (FKT) über eine anspruchsvolle Trail-Strecke. Was es mit einer FKT auf sich hat, darüber habe ich bereits ausführlich berichtet und ich möchte mich hier nicht wiederholen, sondern mehr ins Detail gehen. In Annweiler ging es auf dem Marktplatz los. Dort stand ich also und wartete auf das GPS-Signal, was dieses mal ungemein […]

Weiterlesen

20. Platz Gesamt (3. Platz in der AK40) beim Berliner Herbstwaldlauf /// & über den Läufer der Apokalypse

10:30 Uhr, Startschuss auf dem Sportplatz. Ich bahne mir meinen Weg nach vorne, überhole so lange, bis sich das Feld einpegelt. Die Topläufer sind längst über alle Berge. Beim Start dauert es fünf bis zehn Sekunden, dann sind sie weg und man sieht sie nie mehr. Gute Läufer*Innen gibt es bekanntlich überall, dennoch bin ich immer erstaunt, auf welch hohem Niveau in Berlin selbst bei so kleinen Wettkämpfen gelaufen wird. Die Bestplatzierten haben eine Pace weit unter 3:20 auf dem Tacho […]

Weiterlesen
Shokz

Für euch getestet: Die OPENRUN-Kopfhörer von SHOKZ

Musik und Laufen, verträgt sich das? Kommt darauf an, lautet meine Antwort. Grundsätzlich bin ich jemand, der gerne mit offenen Augen und Ohren durch die Welt geht und auch läuft. Ich übe mich in Achtsamkeit, in dem ich mir selbst, dem was ich tue und meiner Umgebung Beachtung schenke. Das gilt vor allem dann, wenn ich im Grünen laufe, in der Natur, auf dem Trail. Dann ist Musik für mich ein No-Go, weil das Schauspiel um mich herum, die Natur selbst, […]

Weiterlesen

5. Platz (2. Platz AK 40) beim MALL OF BERLIN RUN /// & über die Kunst des Rennens

#RunOrDie Ein bekannter Läufer und Freund sagte zu mir „Hey, mach einfach mit, just for fun!“ So machte ich das dann auch! Ich wollte dieses Jahr einfach noch ein paar Wettkämpfe mitmachen, und so meldete ich mich u.a. für diesen ungewöhnlichen Lauf in einer Shopping Mall an. Da bin ich im Inneren noch zu sehr Kind (zum Glück), um mir so einen Spaß entgehen zu lassen. Spät abends durch eine Mall, durch Treppenhäuser, Tiefgarage, nach draußen, wieder nach innen, durch drei […]

Weiterlesen

Meine Bahn

Eines Tages kam ich an dieser Tartanbahn vorbei, ganz zufällig und lange nachdem wir von Kreuzberg in den Norden Berlins gezogen sind – nach Pankow. Fast nicht weiter als einen Steinwurf von unserer Wohnung entfernt lag diese mitten in einem Wohngebiet. Ich fand das sehr ungewöhnlich. Es war natürlich nicht nur diese Bahn, sondern ein Sportgelände mit zwei Fußballplätzen und einem kleinen Vereinsgebäude. Und einer dieser zwei Fußballplätze – jener, auf dem nur sporadisch mal trainiert wird – war von einer Tartanbahn umgeben. […]

Weiterlesen

Neue persönliche Bestzeit auf 5 Kilometer

Nach einer Marathon-Vorbereitung und dem dazugehörigen Wettkampf soll man sich bekanntlich erholen, ungefähr drei bis vier Wochen. Das ist vernünftig, denn die ganze Sache hat Körner gekostet und das Verletzungs- und Erkrankungsrisiko ist hoch jetzt. Auf der anderen Seite ist viel Potential da, viel Power, erfahrungsgemäß zwei bis drei Wochen nach dem Marathon. Und zwar Potential auf Kurzdistanzen, das sich insbesondere durch die vielen langen Läufe ergibt. Ich spüre das nicht, weiß aber, dass es da ist, weil ich so ziemlich immer […]

Weiterlesen
Ma San Blog Trees4Breeze

Trees4Breeze: Wie du etwas Gutes tun kannst – mit jedem Kilometer, den du läufst

Vor ein paar Tagen wurde ich auf STRAVA angeschrieben von “Muddy Face” – einem Läufer. Und der fragte mich, ob ich ihn nicht bei seinem Lebenstraum unterstützen könnte. Dieser besteht nicht etwa darin, läuferisch eine Extremleistung durchzuziehen, wie man das vielleicht vermuten könnte, nein! Sein Traum ist es, eine Million Bäume zu pflanzen als Beitrag zum Erhalt dieser Welt und – für seine Tochter! Und dabei ist es ihm wichtig, nicht um Spenden betteln zu müssen. Ich war natürlich sofort begeistert, gerührt […]

Weiterlesen

Mission Frankfurt Marathon #7 – letzter Post

Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen. Martin Luther Viel Tamtam war das jetzt von mir um diesen Marathon. Und da gehört es sich, zumindest kurz darüber zu berichten, auch wenn das Ergebnis kein erfreuliches war. Was ist passiert? Also – mich hat es bei K25 in Einzelteile zerlegt, so viel zur Kurzfassung. Jetzt die Langfassung für alle, die noch Lust haben weiterzulesen: Schmerzen in den Oberschenkeln deuteten sich ab K15 an und […]

Weiterlesen

Mission Frankfurt Marathon #6 – in sich gehen

#FRANKFURTMARATHON #READYTORUN In den letzten eineinhalb Wochen war sachtes Tapering angesagt. Hinsichtlich Umfang ist nicht mehr viel passiert, lediglich 50 Lauf-Kilometer erhöhten die Gesamtbilanz der Endvorbereitung auf ungefähr 650 Kilometer. Nach meinem fünften Lauf über 30 Kilometer habe ich mich dazu entschlossen, keinen weiteren zu machen, obwohl mein Trainingsplan das vorsah. Kostet alles Körner und der Fettstoffwechsel braucht das aus meiner Sicht nicht mehr. Man kann in dieser Phase viel kaputt machen und HELL YES, ich weiß, dass es schwer ist, […]

Weiterlesen

Der Saucony Kinvara 13

Ehe ich mich versah, hatte mein Kinvara 12 schon wieder 850 Kilometer auf dem Tacho und so langsam musste Abhilfe her, sprich: der Kinvara in der nunmehr 13ten Ausführung. Seit seiner Geburtsstunde ist der Kinvara ein fester Bestandteil der Minimalismus-Bewegung und eine Kategorie über Barfuß-Schuhen verortet. Genau das macht ihn beliebt bei jenen, die barfußähnlich oder minimal laufen bzw. deren Training sich in einem großen Umfang auf diese Art abspielt. Der Kinvara hat sich in den vielen Jahren verändert, aber die Grundprinzipien […]

Weiterlesen