Halbmarathon unter 1:22 – GO FOR IT

Das Titelbild zeigt mich nahe des Ziels beim Berliner Halbmarathon im Frühjahr 2021. Mit einer 1:25:27 unterbot ich meine vorherige Bestzeit (1:30:23) um Lichtjahre. Für mich ein sensationelles Ergebnis, wenn auch kein unerwartetes. Denn – kurz davor schaffte ich eine 38:01 auf die 10K, eine um Meilen bessere Zeit als zuvor auf diese Distanz. Per Hochrechnung sollte demnach mindestens eine 1:26 drin sein, eher mehr. Da ich lieber tief staple als hoch, lief ich auf eine 1:26. Im Verlauf der Rennens […]

Weiterlesen

KLARTEXT: Wie hoch war mein CO²-Ausstoß im Jahr 2022 ?

1,5 Tonnen pro Kopf. Das ist eine Zahl, die jeder von uns kennen sollte. Gemeint ist die Menge CO², die ein jeder Mensch auf der Welt im Jahr maximal ausstoßen darf beziehungsweise sollte (Quelle), damit wir gemeinschaftlich den Klimawandel aufhalten können. Den eigenen Fußabdruck zumindest annähernd zu kennen, empfinde ich als essentiell, da die Meinung, wer am Klimawandel schuld ist, fast immer intuitiv ist und mit der Realität nichts zu tun hat. Das ist jedenfalls meine Ansicht, weil ich noch niemanden […]

Weiterlesen

Fastest Known Time #4

Eine 1:14:37 war es am Ende über den 13K langen und 600 Höhenmeter umfassenden Richard Löwenherz Trail in Annweiler in der Pfalz und damit meine zweite Fastest Known Time (FKT) über eine anspruchsvolle Trail-Strecke. Was es mit einer FKT auf sich hat, darüber habe ich bereits ausführlich berichtet und ich möchte mich hier nicht wiederholen, sondern mehr ins Detail gehen. In Annweiler ging es auf dem Marktplatz los. Dort stand ich also und wartete auf das GPS-Signal, was dieses mal ungemein […]

Weiterlesen

Ocatavia E. Butler: Wild Seed (Buchrezension)

Ich glaube, es ist nicht einfach daher gesagt, dieses Buch als Science-Fiction der Weltklasse zu bezeichnen. Zu Zeiten des Sklavenhandels in einem kleinen Dorf irgendwo in Afrika wird die Heilerin Anyanwu von einem mysteriösen Mann namens Doro aufgesucht. Anyanwu hat viele magische Fähigkeiten. Sie kann sich selbst und andere heilen, sich in jedes beliebige Tier verwandeln und ist unfassbar stark. Genau deshalb ist Doro hier. Offensichtlich kein richtiger Mensch, scheint er ein Wesen zu sein, das bereits Jahrhunderte, Jahrtausende überdauert hat? […]

Weiterlesen

Die letzte Generation – eine zufällige Begegnung

Unser Planet ist unser Zuhause, unser einziges Zuhause. Wo sollen wir denn hingehen, wenn wir ihn zerstören. Dalai Lama, Interview mit Franz Alt, 2004 Es ist nicht lange her, da fuhr ich von der Arbeit über den Hauptbahnhof nach Hause. Genau vor dem Bahnhof war ein riesiges Gewusel, Blaulichter überall, und Stau entlang der Invalidenstraße. Mich tangierte das nicht, denn ich war – wie an jedem anderen Tag auch – mit dem Rad unterwegs. Die vier oder fünf jungen Menschen saßen […]

Weiterlesen

Mit dem Plänterwaldlauf lief ich meinen letzten Wettkampf für dieses Jahr

Am Ende war es eine 37:55 auf die 10 K und damit der 8. Platz. Was mich besonders freut – 1. Platz in der AK 40. War nicht ganz leicht für mich heute. In der ersten Verfolgergruppe ist es immer so, dass man zunächst noch Läufer hat, an die man sich ran hängen, eine Gruppe finden kann. Doch irgendwann ist es bei mir meisten so, dass ich die zweite Hälfte relativ allein laufe mit Abständen nach hinten und vorne. Das geht […]

Weiterlesen

20. Platz Gesamt (3. Platz in der AK40) beim Berliner Herbstwaldlauf /// & über den Läufer der Apokalypse

10:30 Uhr, Startschuss auf dem Sportplatz. Ich bahne mir meinen Weg nach vorne, überhole so lange, bis sich das Feld einpegelt. Die Topläufer sind längst über alle Berge. Beim Start dauert es fünf bis zehn Sekunden, dann sind sie weg und man sieht sie nie mehr. Gute Läufer*Innen gibt es bekanntlich überall, dennoch bin ich immer erstaunt, auf welch hohem Niveau in Berlin selbst bei so kleinen Wettkämpfen gelaufen wird. Die Bestplatzierten haben eine Pace weit unter 3:20 auf dem Tacho […]

Weiterlesen

Wenn die Muse kommt, legt sie dir nicht den Stift in die Hand. Den musst du schon selbst nehmen!

„Mein Ziel ist, auf Papier zu bringen, was ich sehe und was ich fühle, auf die beste und einfachste Art und Weise.“ – Ernest Hemingway Ernest Hemmingway Manchmal werde ich gefragt, was ich mache, wenn ich mal nicht mehr laufen kann. „Dann schreibe ich!“, sage ich dann. Schreiben ist wie laufen, und ein Buch wie ein Marathon. Es beginnt mit der Frage: „Kann ich das?“ Und dann kommt es darauf an: Machst du den ersten Schritt, oder machst du ihn nicht! Ich […]

Weiterlesen
Shokz

Für euch getestet: Die OPENRUN-Kopfhörer von SHOKZ

Musik und Laufen, verträgt sich das? Kommt darauf an, lautet meine Antwort. Grundsätzlich bin ich jemand, der gerne mit offenen Augen und Ohren durch die Welt geht und auch läuft. Ich übe mich in Achtsamkeit, in dem ich mir selbst, dem was ich tue und meiner Umgebung Beachtung schenke. Das gilt vor allem dann, wenn ich im Grünen laufe, in der Natur, auf dem Trail. Dann ist Musik für mich ein No-Go, weil das Schauspiel um mich herum, die Natur selbst, […]

Weiterlesen

Meine fünf Cent zum Klimagipfel in Kairo /// & ein Konzept, wie wir das Ruder herumreißen können

Bei so einer Konferenz wie jetzt in Kairo blicken viele hin mit der Erwartungshaltung, dass irgendjemand vom Himmel herunterschwebt und die Probleme mit einer Universalformel löst. Ich mache das mal kurz: DAS WIRD NICHT PASSIEREN! Ich erinnere daran, dass der Erdüberlastungstag jedes Jahr immer weiter vorne liegt, dieses Jahr war es im Juli soweit und nächstes Jahr wird dieser noch weiter vorne liegen. Es wird immer schlimmer, weil wir immer mehr werden und an unserer Lebensweise, so wie sie immer war, […]

Weiterlesen

5. Platz (2. Platz AK 40) beim MALL OF BERLIN RUN /// & über die Kunst des Rennens

#RunOrDie Ein bekannter Läufer und Freund sagte zu mir „Hey, mach einfach mit, just for fun!“ So machte ich das dann auch! Ich wollte dieses Jahr einfach noch ein paar Wettkämpfe mitmachen, und so meldete ich mich u.a. für diesen ungewöhnlichen Lauf in einer Shopping Mall an. Da bin ich im Inneren noch zu sehr Kind (zum Glück), um mir so einen Spaß entgehen zu lassen. Spät abends durch eine Mall, durch Treppenhäuser, Tiefgarage, nach draußen, wieder nach innen, durch drei […]

Weiterlesen

Meine Bahn

Eines Tages kam ich an dieser Tartanbahn vorbei, ganz zufällig und lange nachdem wir von Kreuzberg in den Norden Berlins gezogen sind – nach Pankow. Fast nicht weiter als einen Steinwurf von unserer Wohnung entfernt lag diese mitten in einem Wohngebiet. Ich fand das sehr ungewöhnlich. Es war natürlich nicht nur diese Bahn, sondern ein Sportgelände mit zwei Fußballplätzen und einem kleinen Vereinsgebäude. Und einer dieser zwei Fußballplätze – jener, auf dem nur sporadisch mal trainiert wird – war von einer Tartanbahn umgeben. […]

Weiterlesen

Neue persönliche Bestzeit auf 5 Kilometer

Nach einer Marathon-Vorbereitung und dem dazugehörigen Wettkampf soll man sich bekanntlich erholen, ungefähr drei bis vier Wochen. Das ist vernünftig, denn die ganze Sache hat Körner gekostet und das Verletzungs- und Erkrankungsrisiko ist hoch jetzt. Auf der anderen Seite ist viel Potential da, viel Power, erfahrungsgemäß zwei bis drei Wochen nach dem Marathon. Und zwar Potential auf Kurzdistanzen, das sich insbesondere durch die vielen langen Läufe ergibt. Ich spüre das nicht, weiß aber, dass es da ist, weil ich so ziemlich immer […]

Weiterlesen

THE ART OF LIFE – ein Film über die Kunst, abseits aller Konventionen zu leben

Im Jahr 2016 begegnen zwei Menschen an einem verlassenen Strand in Hawaii einem alten Mann, Michael Behrens. Es stellt sich schnell heraus, dass Michael keine gewöhnliche Begegnung ist, denn das Gespräch führt schnell in Themenbereiche wie Physik, Buddhismus, Spiritualität und Kunst. Wer war dieser Mann? Michael fragt die beiden, ob sie gute Schuhe dabei hätten und lädt sie daraufhin in sein Haus ein. In einem entlegenen Winkel der Insel, so stellen die beiden verdutzt fest, hat Michael – mit bloßen Händen […]

Weiterlesen

Auf nach SÜDFRANKREICH – ein Familien-Roadtrip

Drei Wochen, 4.000 Kilometer in einem Auto zu dritt, geht das? Na klar geht das! Aus meiner Kindheit gehört diese Art des Reisens zu meinen lebhaftesten Erinnerungen. Immer schon hatte mein Dad einen VW-Bus, damals einen California mit Ausklappdach. Und in diesem Bus fuhren wir, meine Eltern, ich und meine Geschwister, jedes Jahr nach Südfrankreich. Flugreisen konnten wir uns nicht leisten, ein Hotel auch nicht. Der VW-Bus war unsere Möglichkeit – unsere einzige Möglichkeit – in den Urlaub zu fahren. Und […]

Weiterlesen