“Nichts und niemand kann einen Tarahumara-Läufer auf einer Ultralangstrecke besiegen – kein Rennpferd, kein Gepard und auch kein olympischer Marathonläufer” (Auszug aus Born to Run) Titelbild: Ultrastreckenlegende Scott Jurek und Arnulfo Quimare (wohlgemerkt in Sandalen unterwegs), zu dieser Zeit stärkster Läufer der Tarahumara, dem Volk der Läufer. (Bild: Luis Escobar / 2006 “BORN TO RUN” […]
Wer sich als Läufer mit dem Thema Barfußlaufen auseinandersetzt, der hat meistens schon viel erlebt und ist auf der Suche nach etwas. Allein dafür, dass du an diesem Punkt stehst, herzlichen Glückwunsch! Ich erinnere mich daran, als ich selbst dort stand, an dieser Stelle, dessen Erreichen mit so vorkam wie das Erklimmen eines mühsamen Gipfels […]
Spätestens seit dem Erscheinen von Born to Run von Christopher McDougall ist Scott Jurek nicht nur einer der besten Ultramarathon-Läufer aller Zeiten, sondern auch der wohl bekannteste. Die Reise amerikanischer Eliteläufer nach Mexiko zu den Ursprüngen des Laufens ist nichts Geringeres als episch, und Jurek spielt darin eine der Hauptrollen. Was an Jurek begeistert, ist […]
“Running is what I do. Running is what I love. Running is – to a large extend – who I am!” Was Scott Jurek in Badwater im Jahr 2005 durchmacht, ist exemplarisch für ihn. Er liegt am Boden, kann nicht mehr. Das verwundert mich als Leser auch nicht im Geringsten. Der Badwater Ultramarathon führt die […]
Die 40-Miunten-Marke bei den 10K sind ein Meilenstein für viele Läufer, bedeutet sie doch die Mitgliedschaft in einem kleinen Club. Schaut man sich die Ergebnisliste eines großen Laufs über diese Distanz an, zum Beispiel jene der Adidas Runners City Night in Berlin, dann sieht man das auf einen Blick. Beim letzten Mal schafften das nur […]
Neben dem Schreiben gehört das Laufen zu den ganz großen Leidenschaften. Seit mehr als zwei Jahrzehnten bin ich in Laufschuhen – und immer öfter auch barfuß (in Huaraches) – unterwegs, um vor oder nach einem arbeitsreichen Tag jeglicher medialer Berieselung zu entsagen und ganz bei mir selbst zu sein. Laufen ist mein Yoga, meine Meditation, mein […]
Im Frühjahr 2003 stürmen US Marines Bagdad, um als Helden in die Heimat zurückzukehren. John Crawford kommt zeitgleich mit den National Guards im Land an mit der Aufgabe, in der Stadt zu patrouillieren und für Ordnung zu sorgen.„Warriors were replaced by occupiers!“ Crawford schildert seine Zeit in Bagdad, in der jeder einzelne Tag ein Kampf […]
Der absolute Besserwisser-Spruch beim Laufen ist folgender: Geh niemals zu schnell los! Ich kann es nicht mehr hören, und doch stimmt es! Vielleicht hasse ich den Spruch einfach deshalb, weil ich so oft gegen seine These angerannt bin und bitter verlor. In meinen offiziellen Marathons (ich bin mehr inoffizielle gelaufen) bin ich immer zu schnell […]
Im Prinzip halte ich es wie Scott Jurek und genauso, wie er in seinem Buch Eat & Run schreibt. Dies kurz zusammenzufassen ist vielleicht nicht einfach, aber ich versuch’s mal: Der Lauf sollte so sein, wie er barfuß stattfinden würde, doch durch Technologie unterstützt noch effizienter. Aus diesem Grund ist Jurek auch kein Barfußläufer wie […]
Dieser Text richtet sich an jene Läufer unter euch, die hinsichtlich Trainingshärte und Laufstil bereits etwas erfahren sind und eine Pace von 4 Min/K über 5 bis 10 Kilometer laufen können. Ab hier schneller zu laufen fühlt sich an wie das Betreten einer neuen Welt, jene Welt der Pace mit einer 3 vor dem Komma. Natürlich […]
Ich ergänze mein Training stets mit Barfußlaufeinheiten, bei denen ich mit meinen selbst gebastelten und von den Tarahumara inspirierten Huaraches unterwegs bin. Umgekehrt verhält es sich ähnlich. Ich möchte stilmäßig auch in Laufschuhen möglichst dem Gefühl des Barfußlaufens nahekommen. Das hat viele und komplexe Gründe. Einer der wichtigsten für mich ist der folgende: Ich habe […]
Die kalte Jahreszeit rückt näher und die Tage werden wieder kürzer und dunkler. Der Lauf vor bzw. nach der Arbeit findet langsam aber sicher wieder im Dunkeln statt. Egal ob in der Stadt unterwegs oder auf dem Land, sicherlich bist du auch schon mal in den anbrechenden Abend losgerannt und hast irgendwann gedacht: “Verdammt, hätte […]
Der Schriftsteller Matthias Politycki ist in erster Linie durch seine vom Reisen inspirierten Romane, Erzählungen und Gedichte bekannt. Wenn er gerade nicht schreibt oder in der Weltgeschichte herumreist, dann würde ich wetten, dass er gerade läuft. Ich betone – läuft, nicht joggt! Das nämlich ist ein nicht unwesentlicher Unterschied, den vermutlich niemand so leidenschaftlich erklären […]
Manchmal frage ich mich, warum ich gewisse Dinge tue, die ich tue. Das habe ich mich heute auch gefragt, als ich mit dem Ziel aufbrach, fünfzig Kilometer zurückzulegen, mehr oder weniger. Ein Lauf wie dieser ist sehr zeitintensiv und es fehlt ganz einfach Zeit für anderes. Soziale Kontakte, das Bierchen mit dem Bekannten, so etwas […]
Läuferische Ziele haben, was die Zeit angeht, ja nie eine “0” am Ende, sondern immer eine “9”. Ein großes läuferisches Ziel auf den Halbmarathon sind die 1:29. Sie wiegt in etwa so viel wie die 39 Minuten Marke auf die 10K und vielleicht wie eine 3:15 auf den Marathon (auf gar keinen Fall wie eine […]