Laufe am Morgen bevor dein Gehirn merkt, was du vorhast

Laufe am Morgen bevor dein Gehirn merkt, was du vorhast. Das klingt zunächst einmal nach einem lustigen Spruch, was ja auch so ist. Dennoch steckt ein wahrer Kern in diesem Satz, weil der Kopf vielmehr – und zwar unterbewusst – entscheidet, wie ein Lauf, insbesondere ein langer, verläuft. Kleine Nuancen sind es manchmal, die bestimmen, ob das Tempo gehalten werden kann oder nicht. Eine rote Ampel und ein damit verbundener, erzwungener Stopp kann bewirken, dass wir nicht mehr in einen von […]

Weiterlesen

Sakyong Mipham: Running Buddha (Buchrezension)

Running Buddha – laufend zu sich selbst finden. “What the hell is this about?”, wird sich jetzt der ein oder andere Läufer fragen. Wir Läufer wissen alle, dass während dem Run etwas passiert in unseren Köpfen. Der Umgang damit ist jedoch denkbar unterschiedlich. Die einen stecken sich Stöpsel in die Ohren, andere nehmen sogar ein Diktiergerät mit, weil sich nur beim Laufen diese glasklaren Gedanken offenbaren. Wiederum andere berichten von einer Art Void, in dem sie gar nichts mehr denken. Ich […]

Weiterlesen