Das gute, alte Fotoalbum

Ich kann mich jetzt noch rege daran erinnern, wie wir Kinder früher die Fotos unserer Familienreisen mit kleinen Klebestickern auf die schweren Seiten dicker, in mit Kunstleder oder Leinen bezogene Fotoalben klebten. Nostalgie, klar, aber dennoch: eine Erinnerung, die bis heute geblieben ist, genauso wie so manches Foto in diesen Alben. Um zu fotografieren kaufte man damals kleine Filmrollen von Fujifilm, legte diese im Dunkeln in den aufgeklappten Fotoapparat ein und spulte die Filmrolle zurecht. Auf der Kamerarückseite wurde die Anzahl […]

Weiterlesen

Aus Liebe zur Fotografie – das richtige Format für dein Foto

Eines Tagesfahrt von Peking befindet sich ein faszinierender Abschnitt der großen, chinesischen Mauer. Die Umgebung ist karg, lediglich Nadelbäume trotzen der Hitze. Aber auch sie können dieses Ding nicht bezwingen, das sich wie ein ungezähmter Drache über die Hügel windet. Tausende Kilometer lang, ist dieses Werk aus Stein eine durch Schweiß und Blut erschaffene Bekundung, zu welch unerhörten Leistungen der Mensch fähig ist. Wenn man nun auf dieser Mauer entlangläuft, spürt und empfindet man ziemlich viel. Zum Beispiel nimmt man sich […]

Weiterlesen
Sebastiao Salgado

Sebastiao Salgado – GENESIS

Von Sebastiao Salgado habe ich zum ersten Mal durch Wim Wenders zum Oscar nominierten Dokumentarfilm Das Salz der Erde gehört. Ein sehr stiller Film, in dem der Brasilianer in ruhiger, bedächtiger Stimme erzählt, wie er zu der Person geworden ist, die er heute ist. Nämlich zu einer derjenigen wenigen Menschen auf dieser Welt, die wirklich etwas Bedeutendes zu sagen haben und denen man zuhören sollte. Seine Fotografien sind von solcher Wucht, Brutalität und Schönheit gleichermaßen, wie man sie noch niemals zuvor […]

Weiterlesen