Ma San Blog Marathon

Wie man einen Marathon in 3:30 Stunden schafft

Matthias Politycki hat in seinem Buch 42.195 geschrieben, dass ein Sub 3:30 Marathonläufer fast all seine Freizeit für das Erreichen dieses Ziels aufbringen muss. Ich finde, dass er damit NICHT Recht hat, jedenfalls nicht mehr und in jedem Fall nicht grundsätzlich. Galt es in der Vergangenheit mehr als heute, Kilometer zu fressen, also so viel wie möglich zu laufen, gestaltet sich das Training heute weit ausdifferenzierter. Ich las einmal über den erfolgreichen Ultraläufer Pierre-Emmanuel Alexandre, dass dieser lediglich ein Wochenpensum von […]

Weiterlesen

Die FASTEST KNOWN TIME (FKT) – was das ist und warum es so ungemein viel Spaß macht

Neulich las ich das Buch North von einem Ultraläufer, den ich nicht nur des Laufen, sondern seiner Lebensweise als solche wegen sehr bewundere – Scott Jurek. In North läuft Scott den amerikanischen Appalachian Trail – weit mehr al s2.000 Meilen durch die Wildnis – auf Zeit. Jurek versucht, die bisher am schnellsten offiziell gelaufene Zeit über diese Strecke, die Fastest Known Time, kurz FKT, zu unterbieten. Die FKT ist im Prinzip nichts Neues, im Gegenteil. Im Buch Der Aufstieg der Ultraläufer, […]

Weiterlesen
Ma San Blog Marathon

VIBRAM FIVE FINGERS V-RUN – DER Barfußlaufschuh?

Wer sich als Läufer mit dem Thema Barfußlaufen auseinandersetzt, der hat meistens schon viel erlebt und ist auf der Suche nach etwas. Allein dafür, dass du an diesem Punkt stehst, herzlichen Glückwunsch! Ich erinnere mich daran, als ich selbst dort stand, an dieser Stelle, dessen Erreichen mit so vorkam wie das Erklimmen eines mühsamen Gipfels bei richtigem Scheißwetter. Doch dann steht man oben und hat auf einmal diese krasse Aussicht. Von nun an ändert sich dein Leben, also dein läuferisches Leben. […]

Weiterlesen

5 Kilometer in 19 Minuten laufen – so geht’s

Dieser Text richtet sich an jene Läufer unter euch, die hinsichtlich Trainingshärte und Laufstil bereits etwas erfahren sind und eine Pace von 4 Min/K über 5 bis 10 Kilometer laufen können. Ab hier schneller zu laufen fühlt sich an wie das Betreten einer neuen Welt, jene Welt der Pace mit einer 3 vor dem Komma. Natürlich ist das für Vereinsläufer keine große Sache, ist man hier doch deutlich schneller unterwegs. Aber für uns berufstätige Hobbyläufer mit Familie und allem Drum und Dran […]

Weiterlesen

Laufen – die ideale Stirnlampe für die dunkle Jahreszeit

Die kalte Jahreszeit rückt näher und die Tage werden wieder kürzer und dunkler. Der Lauf vor bzw. nach der Arbeit findet langsam aber sicher wieder im Dunkeln statt. Egal ob in der Stadt unterwegs oder auf dem Land, sicherlich bist du auch schon mal in den anbrechenden Abend losgerannt und hast irgendwann gedacht: “Verdammt, hätte ich doch eine Leuchte dabei!” Ich bin ja, was Ausrüstung angeht, ein Minimalist und halte alles so simpel wie nur möglich. Doch gewisse Dinge braucht man, […]

Weiterlesen
Marathonläufer

Matthias Politycki 42,195: Warum wir Marathon laufen und was wir dabei denken (Buchrezension)

Der Schriftsteller Matthias Politycki ist in erster Linie durch seine vom Reisen inspirierten Romane, Erzählungen und Gedichte bekannt. Wenn er gerade nicht schreibt oder in der Weltgeschichte herumreist, dann würde ich wetten, dass er gerade läuft. Ich betone – läuft, nicht joggt! Das nämlich ist ein nicht unwesentlicher Unterschied, den vermutlich niemand so leidenschaftlich erklären kann wie ein schreibender Marathoni. Das nämlich ist dieser Mann, ein erfahrener, mit allen Wässern gewaschener Marathon-Läufer. Diese Kombination – also Schreiben und Laufen – erinnert […]

Weiterlesen

Ich – laufe – weit! Warum eigentlich?

Manchmal frage ich mich, warum ich gewisse Dinge tue, die ich tue. Das habe ich mich heute auch gefragt, als ich mit dem Ziel aufbrach, fünfzig Kilometer zurückzulegen, mehr oder weniger. Ein Lauf wie dieser ist sehr zeitintensiv und es fehlt ganz einfach Zeit für anderes. Soziale Kontakte, das Bierchen mit dem Bekannten, so etwas leidet unter solchen sportlichen Ambitionen. Weiterhin wird er mich viel Kraft kosten, dieser Lauf, und on top Regenerationszeit im Anschluss einfordern. Deshalb finde ich es wichtig, […]

Weiterlesen
Marathon

Ich – laufe – weit! Es spielt sich alles im Kopf ab

Am letzten Samstag verspürte ich große Lust, etwas weiter zu laufen. Ohnehin war ich etwas traurig, dass der Hamburg Marathon dieses Jahr ausfiel, hatte ich doch schon fünf Wochen Training hinter mir mit Intervalleinheiten, schnellen 10ern, 15ern und  langen Läufen am Wochenende. So dachte ich insgeheim daran, den Marathon einfach für mich alleine zu laufen, wäre doch schade um das ganze Training. Genauso habe ich es neulich auch mit dem entfallenen Berliner Halbmarathon gemacht. An einem Sonntagmorgen verspürte ich die Lust, […]

Weiterlesen

Und heute wird Geschichte geschrieben

Heute Morgen habe ich mir mein gelbes T-Shirt aus dem Schrank geholt, denn ich werde es brauchen! Denn – die Zuschauer werden heute nicht da sein, wenn es hart wird, und dann müssen Erinnerungen für diese einspringen, um mich vorwärts zu treiben. Dieses T-Shirt hier wird mich an einen ganz besonderen Marathon in Athen erinnern, an viele mit diesem Lauf verbundene Widerstände, die ich überwinden musste. Heute Morgen werde ich Geschichte schreiben! Keine, die auf WIKIPEDIA oder in Teilnehmerlisten niedergeschrieben sein […]

Weiterlesen

Scott Jurek: Eat & Run – My unlikely Journey to Ultramarathon Greatness (Buchrezension)

“Running is what I do. Running is what I love. Running is – to a large extend – who I am!” Was Scott Jurek in Badwater im Jahr 2005 durchmacht, ist exemplarisch für ihn. Er liegt am Boden, kann nicht mehr. Das verwundert mich als Leser auch nicht im Geringsten. Der Badwater Ultramarathon führt die Läufer über 145 Meilen durch das Death Valley, im Hochsommer. Viele Ultramarathons rühmen sich gerne damit, die härtesten der Welt zu sein. Aber wenn man liest, […]

Weiterlesen
Barfuß Laufen

Auf der Suche nach dem richtigen Laufstil ‒ und was das Barfußlaufen damit zu tun hat

Die wenigsten Läufer schenken dem eigenen Laufstil Beachtung. Das ist nicht weiter tragisch, wenn man sporadisch ab- und an mal eine Runde dreht. Für Läufer mit Wettkampfambitionen, also jene, die richtig Kilometer runter reißen, ist die Beschäftigung mit dieser Thematik jedoch essentiell. Warum? Weil vielleicht nicht bei der Vorbereitung auf den ersten, jedoch voraussichtlich auf den zweiten und ganz sicher auf den dritten Marathon  irgendwann Probleme auftreten werden, wenn man stilmäßig nicht richtig unterwegs ist. Mit Problemen meine ich Verletzungen, und […]

Weiterlesen

Adharanand Finn: Der Aufstieg der Ultraläufer (Buchrezension)

Zu Beginn möchte ich Egon Theiner (egoth Verlag) danken. Für dieses spannende Thema, auf das er mich aufmerksam gemacht hat, dieses tolle Buch und nicht zuletzt für die Bilder, die diesen Text zum Leben erwecken. „Der Teufel flüsterte mir ins Ohr: Du bist nicht stark genug, dem Sturm zu widerstehen. Ich flüsterte zurück: Ich bin der Sturm!“ (Buchauszug, Zitat von Azara García) Was Adharanand Finn eines Morgens im Büro widerfährt, hat bestimmt der ein- oder andere Marathoni bereits in ähnlicher Form […]

Weiterlesen

Mein Weg nach Athen – eine Marathon-Geschichte

Die Akropolis thront hinter mir in strahlendem Weiß auf diesem mächtigen Felsen. Vor der Terrasse, auf der ich nachdenklich sitze, breitet sich weit unter mir ein unendliches Häusermeer aus, ein nicht endendes Chaos aus Stein und Verkehr. Ganz sachte dringt das wilde Gehupe der Athener bis hierauf zu mir. Zu meinem Abendessen habe ich mir ein Glas Rotwein gegönnt, und ein Orchester aus vom Wind herbeigewehten Musikklängen, klimperndem Geschirr und den vielen Stimmen in fremden Sprachen, die sich einander Geschichten erzählen, […]

Weiterlesen

Christopher McDougall – Born to Run: Ein vergessenes Volk und das Geheimnis der besten und glücklichsten Läufer der Welt (Buchrezension)

“Nichts und niemand kann einen Tarahumara-Läufer auf einer Ultralangstrecke besiegen – kein Rennpferd, kein Gepard und auch kein olympischer Marathonläufer” (Auszug aus Born to Run) Titelbild: Ultrastreckenlegende Scott Jurek und Arnulfo Quimare (wohlgemerkt in Sandalen unterwegs), zu dieser Zeit stärkster Läufer der Tarahumara, dem Volk der Läufer. (Bild: Luis Escobar / 2006 “BORN TO RUN” TEAM). Ich bedanke mich an dieser Stelle herzlich bei Stirling von Noren Films dafür, dass ich diese fantastischen Bilder verwenden darf. Ich habe viel über das […]

Weiterlesen
MaSanBlog Halbmarathon

10 Kilometer unter 40 Minuten laufen – eine echte Herausforderung

Die 40-Miunten-Marke bei den 10K sind ein Meilenstein für viele Läufer, bedeutet sie doch die Mitgliedschaft in einem kleinen Club. Schaut man sich die Ergebnisliste eines großen Laufs über diese Distanz an, zum Beispiel jene der Adidas Runners City Night in Berlin, dann sieht man das auf einen Blick. Beim letzten Mal schafften das nur knapp 300 von über 7.000 Läufern. Das sind gerade mal vier Prozent aller Teilnehmer, und es handelt sich bei der Runner‘s Night um einen sehr stark […]

Weiterlesen