Ko Ngai – eine Trauminsel inmitten der Andamanensee Thailands (Teil 1)

Ko Ngai hat alles! Türkisfarbenes Wasser, einen schneeweißen Strand und kunterbunte Korallenriffe. Das Beste – hier ist nicht viel los. Eine Schar merkwürdig aussehender Vögel bevölkert den Baum hinter uns. Ganz schwarz und mit einem unproportional großen und seltsam gebogenen, gelben Schnabel schauen sie von oben auf uns herab. Vor uns erstreckt sich ein langer, goldgelber Strand, an dessen Ende sich Bäume wie dieser und Palmen abwechseln. Das warme Wasser, das sich sanft immer weiter den Sand hoch arbeitet, ist angenehm […]

Weiterlesen

Ko Ngai – eine Trauminsel inmitten der Andamanensee Thailands (Teil 2)

»Artikelfortsetzung, hier gehts zum ersten Teil!« Ko Ngai Unser Weg nach Ko Ngai führt uns zunächst nach Phuket, von wo aus wir mit der Fähre weiterreisen wollen. Auf der berüchtigten Halbinsel bleiben wir zunächst zwei Tage in quartieren uns in Phuket-Stadt ein, ein farbenfroher Schmelztiegel voller schnuckeliger sino-portugiesischer Häuser, stylischen Restaurants und Cafés. Das Beste: Phuket Stadt ist im Gegensatz zum Rest der Insel – da keinen eigenen Strand – sehr preiswert und eignet sich hervorragend, mit dem Roller oder Bus […]

Weiterlesen

China Talk – a chat with Gao Shusan, co-founder of WKUP URBAN CYCLING, about cycling (Part I)

Recently, I coincidentaly met an old friend at the Berliner Fahrradschau, a bicycle lifestyle show. As a co-founder of a startup called WKUP URBAN CYCLING he is busy designing minimalist bicycles. Sometimes things happen that are simply crazy! The other day some friends dragged me to the Berlin Bicycle Week (externer link), the world’s largest bicycle lifestyle show. Just like at a music festival, hip young people walked through the halls of STATION Berlin at Gleisdreieck Park, to check out what’s […]

Weiterlesen

China Talk – a chat with Gao Shusan, co-founder of WKUP URBAN CYCLING, about cycling (Part II)

Continuation of an interview with Gao Shusan at the Berliner Fahrradschau, a bicycle lifestyle show. As a co-founder of a startup called WKUP URBAN CYCLING he is busy designing minimalist bicycles. When can we buy your bicycles here in Germany? Since the online sale for Europeans would cause excessive costs due to high shipping costs, we are currently on the look-out for a local retailer. That’s also a reason why we are here at this fair. I really hope that we […]

Weiterlesen

China Talk – a chat with Gao Shusan, co-founder of WKUP URBAN CYCLING, about cycling (Part III)

Continuation of an interview with Gao Shusan at the Berliner Fahrradschau, a bicycle lifestyle show. As a co-founder of a startup called WKUP URBAN CYCLING he is busy designing minimalist bicycles. Especially in Berlin more and more people decide themselves against owning a car at all and just cycle instead. There are real movements like the “Critical Mass”, a protest on wheels for a more bicycle friendly city. Although we are still far away from bicycle meccas like Copenhagen, it still […]

Weiterlesen

China Talk – ein Gespräch mit Gao Shusan von WKUP URBAN CYCLING

Ein Gespräch mit dem Fahrraddesigner Gao Shusan aus Shanghai, Mitbegründer von WKUP URBAN CYCLING, auf der Berliner Fahrradschau. Es gibt Dinge, die gibt’s nicht! Neulich schleppten mich Freunde mit auf die Berlin Bicycle Week, der weltgrößten Fahrrad-Lifestyle Messe. Wie auf einem Musikfestival liefen dort hippe junge Leute durch die Hallen der STATION Berlin am Gleisdreieck-Park, um sich unter anderem rund um die Themen Ambition, Urban Lifestyle und Handmade inspirieren zu lassen. Vom Mountainbike über E-Bikes und trendigen Kinderfahrrädern bis hin zum […]

Weiterlesen

Quer durch Nicaragua – Granada

Granada, von den Spaniern bei ihrer Eroberung der neuen Welt als eine der ersten Städte gegründet, ist durch seine Gesamtkomposition kolonialer Architektur durchaus in der Lage, einen vom Hocker zu hauen. In bunten Farben machen die Fassaden auf sich aufmerksam und verkörpern bereits karibisches Ambiente. Die offen stehenden, metallenen Tore der herrschaftlichen Häuser geben den Blick frei durch hölzerne Eintrittshallen hindurch in begrünte Innenhöfe, die sehr an die maurische Architektur Andalusiens erinnern, traumhaft! Original, also aus dem 16. Jahrhundert, ist trotzdem […]

Weiterlesen

Quer durch Nicaragua – von Managua nach Granada

Managua ist jene Stadt in Nicaragua, vor der die Leute Angst haben, als würde der Bürgerkrieg noch toben. Eine Stadt, von der man sagt, dass es nicht sicher ist, alleine spazieren zu gehen. Aber selbst ich als knallweißer Ausländer bekomme nur ab und zu ein wenig entgegengebrachtes Interesse und Form eines raschen Blicks. Und trotzdem, hier verweilen möchte ich nicht mehr als die erste Nacht nach dem harten, langen Flug über Miami. Vielmehr zieht es mich den Süden des Landes, in […]

Weiterlesen

China News – das Land erlebt eine Akademisierung

Immer mehr Menschen in China strömen an die Universitäten und immer mehr verlassen diese mit einem Hochschulabschluss. Schon in naher Zukunft könnte die Mehrzahl aller Absolventen weltweit aus dem Reich der Mitte kommen, denn schon jetzt zeichnet sich ein Graduierten-Plus von etwa 300% Prozent in den nächsten 20 Jahren ab, ein Vielfaches des Wertes für Europa und den USA. Ein regelrechter Überholvorgang ist das, was sich im Bildungsbereich abspielt. Außerdem sind Fächer wie Mathematik oder Ingenieurwissenschaften, um die man hierzulande eher […]

Weiterlesen

Jaron Lanier – Wem gehört die Zukunft? (Buchrezension, Teil 1)

Nach der Lektüre von etwa 500 Seiten aus der Feder des aus New York stammenden Rastafaris muss man sich erst man reflexartig schütteln. Leicht bekömmlich ist der Stoff nicht, aber das war auch nicht zu erwarten von „dem“ Internet-Visionär der Gegenwart. Jaron Lanier beschreibt die Technologie von heute und die dahinter stehenden Unternehmen in völlig neuer Leseart und stellt im Grunde genommen die wichtigste Frage unserer Zeit: Ist der Mensch gerade dabei, sich durch voranschreitende Technologie selbst überflüssig zu machen? Über […]

Weiterlesen

Jaron Lanier – Wem gehört die Zukunft? (Buchrezension, Teil 2)

Zweiter Teil der Buchrezension von Jaron Laniers “Wem gehört die Zukunft?” »Hier« geht’s zum ersten Teil. Untergang Musikindustrie Als weiteres Beispiel zieht Lanier die Musikindustrie heran: Es sei noch nicht lange her, als eine breite Mittelschicht von Musik gelebt habe. Nicht nur die Künstler, sondern letztlich auch die Verkäufer im Laden. Kostenlose Musikdownloads hätten zum finanziellen Absturz einer ganzen Branche geführt. Natürlich gebe es Musiker, die von ihrem Handwerk leben könnten, doch das seien leider nur sehr wenige. Er vergleicht unsere […]

Weiterlesen

Bangkok

Bangkok hat so viel zu bieten, man kann es gar nicht mit Worten beschreiben! Ich habe es trotzdem versucht und nehme euch mit in die rauchverhangenen Straßen Chinatowns, hinauf auf die Wolkenkratzer und die verwunschene Khao San Road. Dieser Artikel ist Teil einer Serie über Thailand. Lesen Sie doch in dem Artikel „Zwei Wochen Thailand – doch wohin?“ über weitere reizvolle Ziele im Land des Lächelns. Ich atme tief durch, als das Tuk-Tuk langsamer wird. Gerade sind wir noch in höllischer […]

Weiterlesen

Der Shanghai Tower – das Wirtschaftsviertel Pudong krönt sich mit einem Mega-Wolkenkratzer

Entlang des Shanghaier Bund, der alten Prachtstraße der Stadt, reihen sich viele wunderbare Gebäude, die von alter Größe zeugen, wie zum Beispiel das Peace Hotel, der Shanghai Club oder das Union Building. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ließen sich abenteuerlustige Geschäftsleute in der Stadt nieder und legten den Grundstein für das, was Shanghai heute ist, eine Supermetropole. Dennoch schweift der Blick unentwegt hinüber zur anderen Seite des Flusses, von Puxi (westlich des Flusses Hangpu) über das Wasser hinweg in Richtung Pudong […]

Weiterlesen

John Crawford – The last true story I’ll ever tell (Buchrezension)

Im Frühjahr 2003 stürmen US Marines Bagdad, um als Helden in die Heimat zurückzukehren. John Crawford kommt zeitgleich mit den National Guards im Land an mit der Aufgabe, in der Stadt zu patrouillieren und für Ordnung zu sorgen.„Warriors were replaced by occupiers!“ Crawford schildert seine Zeit in Bagdad, in der jeder einzelne Tag ein Kampf gegen die Hitze und den Sand ist. Ein Kampf, die Gesichter der Familie nicht zu vergessen, die jeden Tag ein Stück mehr verblassen. Vor allem aber […]

Weiterlesen

Krebszellen mögen keine Himbeeren – (Buchrezension)

Prof. Dr. med. Richard Béliveau und Dr. med. Denis Gingras, zwei renommierte Krebsforscher und Molekularmediziner, widmen sich einer der wichtigsten und in der westlichen Welt völlig unterschätzten Waffe gegen Krebs – der Ernährung. Der folgende Text ist Bestandteil einer Artikelreihe über Nahrungsmittel gegen Krebs. So wurde bereits der in Brokkoli vorkommende Wirkstoff Sulphoraphan behandelt und die Graviolafrucht aus Südamerika. Auf meinem Asien-Blog sinopolis.de finden Sie zudem einen ausführlichen Text über in Asien bei Krebs angewandte Vitalpilze, Ginseng- oder Pu-Erh-Tee. 10 Millionen […]

Weiterlesen