Loslassen

„Wenn ich loslasse, was ich bin, werde ich, was ich sein könnte. Wenn ich freigebe, was ich habe, bekomme ich, was ich brauche.“ (Laotse) Reinhold Messner schrieb in einem seiner Bücher in etwa folgendes über das Sterben bzw. den Tod auf die Frage eines Interviewenden, ob er Angst davor habe. In einer Situation wie jener bei der tragischen Nanga Parbat Expedition, als er mehrere Tage ohne Seil bei eisigen Minusgraden an der vereisten, mehrere tausend Meter hohen Rupalwand stand – in […]

Weiterlesen

Wings for life World Run

Am 8. Mai ist wieder der WINGS FOR LIFE WORLD RUN angesagt. Es geht darum, für all jene zu laufen, denen laufen nicht vergönnt ist. Damit das ganze zur läuferischen Herausforderung wird, wird gegen das virtuelle Catcher Car gelaufen, und zwar so lange, bis man von diesem eingeholt wird. Jeder darf laufen, wo er will, aber alle Teilnehmenden weltweit starten zur gleichen Uhrzeit und erzeugen auf diese Weise die größte Läufergruppe, die es gibt. Verbunden sind wir alle über unsere Handys. […]

Weiterlesen

Covid – wenn die Laufschuhe am Nagel hängen

Dass mich Covid irgendwann erwischt, das habe ich geahnt, ja fast gewusst. Dass es nun nach über zwei Jahren Vorsicht passiert ist, ist bitter, aber so ist es. Die Vorsicht vieler Mitbürger jedenfalls hat mit der Zeit immer weiter abgenommen, und dann war ich eben auch unvorsichtig – ein Mal. Einmal Unachtsamkeit bei diesem Virus, und das war’s – in sportlicher Hinsicht. Entgegen jenen, die diese Krankheit noch immer verharmlosen, wusste ich von Beginn der Pandemie an, dass wenn es mich […]

Weiterlesen

Egon Theiner: Durchhalten – In Olympia-Quarantäne, Bericht eines Ultraläufers (Buchrezension)

Egon Theiner ist Ultraläufer durch und durch. Jemand, der niemals aufgibt. In den vielen Ultras, die er bisher gelaufen ist, kam er dem Unmöglichen, den absolut äußersten Grenzen, ganz nah. Der härteste Ultra allerdings sucht ihn nicht auf dem Trail heim, sondern in einem Hotelzimmer in Peking. Seit jeher ist Egon Theiner, dessen größte Konstante im Leben der Sport ist, fasziniert von den olympischen Spielen, für ihn höchster Ausdruck sportlichen Könnens. Diese begleitet er bereits seit fünfzehn Jahren, u.a. in Salt […]

Weiterlesen

ULTRA – Eindrücke und Gedanken zu einem normal gewordenen, extremen Sport

Das kleine, tanzende Licht taucht in der Dunkelheit auf. Zunächst sehe ich nur dieses Licht und dann, peu en peu, erkenne ich die schwarzen Umrisse eines Läufers. Er taucht auf einem langen, geraden Asphaltweg auf, der hinter ihm von der schwarzen Nacht verschluckt wird. Das Einzige, das man hört, sind die summenden Aggregate, die irgendwo aus dem Industriegebiet stammen, das sich rechts des Weges erstreckt, und einen bellenden Hund. Ein eigenartiger Ort ist das hier, an dem Berlin im Prinzip aufhört […]

Weiterlesen

Das war mein LAUFJAHR 2021

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es wird Zeit, Bilanz zu ziehen und neue Pläne zu schmieden. Läuferisch war 2021 ein  ganz besonderes Jahr für mich. In einem Zug konnte ich meine Bestzeiten auf die 10K, 21K und 42K knacken, und zwar nicht nur ein bisschen, sondern wesentlich. Ich habe den Eindruck, dass man, bildlich gesprochen, immer wieder mal an einem Knoten eines langen, dicken Taus hängen bleibt. Man kommt nicht von der Stelle, was nicht schlimm ist, aber es ist […]

Weiterlesen
Marathon

Wir erholen uns nicht im Laufe der Zeit, sondern in der Zeit, in der wir laufen

Für jemanden, der nicht läuft, sind Distanzen, die Marathonläufer zurücklegen, oft schlicht surreal. „Warum machst du das, warum tust du dir das an?“, fragt so mancher (so ähnlich formulierte es neulich einer meiner RUNNER-Buddies). Die langen Läufe, das viele Training wird assoziiert mit Qual, weil für jemanden, der nicht läuft, eine Laufeinheit nichts anderes ist als das. Sport hat in unserer Gesellschaft etwas mit Entertainment zu tun, mit Spektakel, mit Geschwindigkeit, und Laufen passt nicht in dieses Bild. Die Sache ist […]

Weiterlesen

Laufe am Morgen bevor dein Gehirn merkt, was du vorhast

Laufe am Morgen bevor dein Gehirn merkt, was du vorhast. Das klingt zunächst einmal nach einem lustigen Spruch, was ja auch so ist. Dennoch steckt ein wahrer Kern in diesem Satz, weil der Kopf vielmehr – und zwar unterbewusst – entscheidet, wie ein Lauf, insbesondere ein langer, verläuft. Kleine Nuancen sind es manchmal, die bestimmen, ob das Tempo gehalten werden kann oder nicht. Eine rote Ampel und ein damit verbundener, erzwungener Stopp kann bewirken, dass wir nicht mehr in einen von […]

Weiterlesen

MARATHON – etwas zurückgeben an das, was man so liebt

Hier am VP bei Kilometer 40 regt sich was. Eine Stunde lang war nichts los, also haben wir uns gegenseitig Heldengeschichten unseres Sports erzählt, den wir alle hier, und zwar ausnahmslos, über alles lieben. Aus großen Wannen werden Becher gefüllt mit Wasser, Tee und Iso. Dann ist gespenstische Stille, alle schauen nach links Richtung Kurve, weil gleich die schnellsten von zehntausenden Läufern an uns vorbei fliegen werden in einer Pace weit unter drei Minuten auf den Kilometer. Und wenn es dann […]

Weiterlesen
Trail Running

Billy Yang: ZACH – ein fantastisches Portrait über den Ultralauf-Star Zach Miller

Billy Yang: ZACH – ein fantastisches Portrait über den Ultralauf-Star Zach Miller Im Jahr 2013 taucht beim 50-Meilen-Ultramarathon JFK aus dem Nirgendwo dieser junge Mann auf und zieht mit Rob Krar gleich, einer Legende unter den Ultraläufern. Jeder denkt, er würde ein paar Kilometer mithalten und dann einbrechen, das aber passiert nicht. Zach Miller gewinnt und die Ultralaufszene hält einen Moment inne und fragt sich, WHAT THE FUCK da gerade passiert ist. Seitdem nahm Miller an vielen Ultramarathons teil und gewann […]

Weiterlesen

Die FASTEST KNOWN TIME (FKT) – was das ist und warum es so ungemein viel Spaß macht

Neulich las ich das Buch North von einem Ultraläufer, den ich nicht nur des Laufen, sondern seiner Lebensweise als solche wegen sehr bewundere – Scott Jurek. In North läuft Scott den amerikanischen Appalachian Trail – weit mehr al s2.000 Meilen durch die Wildnis – auf Zeit. Jurek versucht, die bisher am schnellsten offiziell gelaufene Zeit über diese Strecke, die Fastest Known Time, kurz FKT, zu unterbieten. Die FKT ist im Prinzip nichts Neues, im Gegenteil. Im Buch Der Aufstieg der Ultraläufer, […]

Weiterlesen
Trailrunning

Ich – laufe – weit! Es kommt dem Fliegen am nächsten

“Es kommt dem Fliegen am nächsten”, antwortet Zach Miller seinem Gegenüber Adharanand Finn auf die Frage, warum er eigentlich überhaupt tue, was er – hauptsächlich – tue, laufen. Interessante Haltungen wie diese hier liest man viele in dem tollen Buch Der Aufstieg der Ultraläufer, welches ich in einem Zug verschlungen habe. Wenn mich etwas berührt, wie eben dieses Buch, dann denke ich viel darüber nach, wie über den Satz von Miller. Insbesondere dann, wenn ich – wie er – laufe. Vielleicht […]

Weiterlesen

Laufen für den guten Zweck – sei dabei beim Global Virtual Run!

Als mich Iris von Global Virtual Run fragte, ob ich nicht ein paar Zeilen schreiben wolle über das vom 13. bis 16. August stattfindende virtuelle Laufevent, da sagte ich sofort ja. Schon allein deshalb, weil jeder Cent der kleinen Startgebühr (zwischen 5 und 12,50 EUR je nach Distanz) einem guten Zweck zukommt. Laufen für den guten Zweck Jetzt mal Hand aufs Herz: Wenn wir mal ausnahmsweise etwas für andere tun können mit dem, was wir gerne tun, – in diesem Fall […]

Weiterlesen

Ich – laufe – weit: What matters most is how you walk through the fire

What matters most is how you walk through the fire (Charles Bukowski) Dieses Zitat habe ich mir nicht ausgesucht, weil es von Charles Bukowski ist, sondern weil es Scott Jurek in seinem Roman NORTH verwendet. Klar ist, es geht um Schmerz und darum, was Schmerz mit einem macht. Scott Jurek läuft eine sogenannte FKT, eine fastest known Time über den 2.189 Meilen reichenden Appalachian Trail. Heruntergebrochen heißt das: 50 Meilen pro Tag über sieben Wochen. Zu Beginn regnet es permanent und […]

Weiterlesen