Quer durch Nicaragua – auf der Isla de Ometepe (III)

Der wilde Teil der Isla de Ometepe. Die Umgebung des Vulkans Maderas. »Artikelfortsetzung: Dies ist der letzte von drei Artikeln über die Isla de Ometepe in Nicaragua. Hier gehts zum ersten Teil!« … Tagsüber bin ich beschäftigt, mir die Insel anzuschauen, wofür ich mir ein Fahrrad ausleihe. So möchte ich den Vulkan Maderas umfahren, eine Strecke von rund 40 Kilometern, bei dieser Hitze gar kein leichtes Unterfangen. Als ich Balgüe in Richtung Osten verlasse, wird die schön ausgebaute Straße bald abgelöst […]

Weiterlesen

Quer durch Nicaragua – auf der Isla de Ometepe (II)

Angekommen auf der Insel de Ometepe, reise ich in den wilderen Osten der Insel, nach Balgüe. »Artikelfortsetzung: Dies ist der zweite von drei Artikeln über die Isla de Ometepe in Nicaragua. Hier gehts zum ersten Teil!« An den Ausläufern Balgües passiere ich eine Schule und Kinder kommen mir mit ihren hübschen Schuluniformen entgegen. Neben der Schule auf einem Sportplatz übern die Jungs ihren Sport, den sie in Nicaragua so lieben – Baseball. Der Pitcher wirft den Ball schnell wie ein Pfeil […]

Weiterlesen

Philip Van Doren Stern: The pocket book of adventure stories (Buchrezension)

Dieses Büchlein ist eines, das man auf Reisen dabei haben sollte. Mit Kurzgeschichten von Ernest Hemmingway bis zu John Steinbeck hat Van Doren Stern eine unglaublich spannende Sammlung kleiner Abenteuergeschichten zusammengestellt. Neulich in Nicaragua. Ich steige im rauen Pflaster Managua in einen alten amerikanischen Schulbus ein, um weit in den Südosten des Landes in den Dschungel zu fahren. Wie sich das eben gehört für einen richtigen Backpacker, ne! Der Bus ist völlig überfüllt und ich stehe für die nächsten sechs Stunden, […]

Weiterlesen

China News – Chinesen empfangen Flüchtlinge mit offenen Armen

Amnesty International hat 27.000 in 27 Ländern zu deren Bereitschaft gefragt, Flüchtlinge aufzunehmen. Das Resultat spiegelt der „Refugee Welcome Index“ wider, und dort liegt China ganz vorne. Schaltet man diese Tage die Nachrichten ein und hört sich an, was Politiker so alles sagen über die sogenannte Flüchtlingskrise, bekommt man schnell den Eindruck, dass eigentlich niemand Lust hat, sich in irgendwelcher Form solidarisch zu zeigen. Der Schein trügt allerdings. Denn wenn man das Mikrofon einmal nicht den Politikern vor die Nase setzt, […]

Weiterlesen

Quer durch Nicaragua – in den Tiefen des Dschungels

Von San Carlos aus dringe ich bis tief in den Dschungel vor, ins Reservat Indio Maíz. »Artikelfortsetzung! Hier gehts zum ersten Teil.« … Mein Ziel, das Refugio Bartola, eine Unterkunft am gleichnamigen Fluss, einem Nebenarm der Rio San Juan, etwa eine Stunde östlich von El Castillo an der Grenze zur Zona Indio Maíz, einem riesigen, geschützten Gebiet primären, also völlig unangetastenen Urwald. Die einzelnen Bungalows gruppieren sich den Fluss entlang, und um uns herum erstreckt sich in jede Richtung endloser Wald. […]

Weiterlesen

Quer durch Nicaragua – die Umgebung von Granada

Die Umgebung von Granada kann mit einer hübschen kleinen Gruppe Inselchen, den Isletas, und dem majestätischen Vulkan Mombacho aufwarten. Las Isletas Die viel beworbenen Isletas, eine sich vor Granada in den Lago de Nicaragua erstreckende Gruppe kleiner Inseln, sind für mich leider eine Enttäuschung. Das liegt nicht etwa an der fantastischen Landschaft und dem Blick, den man vom riesigen See auf diese tolle Stadt Granada hat, mit dem dahinter majestätisch aufragenden Vulkan Mombacho im Hintergrund, der Postkarten zieren könnte. Nein, es […]

Weiterlesen

Koh Ngai – a dream island in the Andaman Sea of Thailand (I)

Koh Ngai has it all! Turquoise water, a snow-white beach and colorful coral reefs. The best – you have it all for yourself. A crowd of odd-looking birds is populating the tree right behind us. All black and with a disproportionately large and oddly curved yellow beak they stare upon us from above. Before us lies an endless, golden beach, and on its end are trees just like this one alternating with palms. The warm water that continues to slowly work […]

Weiterlesen

China Talk – a chat with Gao Shusan, co-founder of WKUP URBAN CYCLING, about cycling (Part I)

Recently, I coincidentaly met an old friend at the Berliner Fahrradschau, a bicycle lifestyle show. As a co-founder of a startup called WKUP URBAN CYCLING he is busy designing minimalist bicycles. Sometimes things happen that are simply crazy! The other day some friends dragged me to the Berlin Bicycle Week (externer link), the world’s largest bicycle lifestyle show. Just like at a music festival, hip young people walked through the halls of STATION Berlin at Gleisdreieck Park, to check out what’s […]

Weiterlesen

China Talk – a chat with Gao Shusan, co-founder of WKUP URBAN CYCLING, about cycling (Part II)

Continuation of an interview with Gao Shusan at the Berliner Fahrradschau, a bicycle lifestyle show. As a co-founder of a startup called WKUP URBAN CYCLING he is busy designing minimalist bicycles. When can we buy your bicycles here in Germany? Since the online sale for Europeans would cause excessive costs due to high shipping costs, we are currently on the look-out for a local retailer. That’s also a reason why we are here at this fair. I really hope that we […]

Weiterlesen

China Talk – a chat with Gao Shusan, co-founder of WKUP URBAN CYCLING, about cycling (Part III)

Continuation of an interview with Gao Shusan at the Berliner Fahrradschau, a bicycle lifestyle show. As a co-founder of a startup called WKUP URBAN CYCLING he is busy designing minimalist bicycles. Especially in Berlin more and more people decide themselves against owning a car at all and just cycle instead. There are real movements like the “Critical Mass”, a protest on wheels for a more bicycle friendly city. Although we are still far away from bicycle meccas like Copenhagen, it still […]

Weiterlesen

China Talk – ein Gespräch mit Gao Shusan von WKUP URBAN CYCLING

Ein Gespräch mit dem Fahrraddesigner Gao Shusan aus Shanghai, Mitbegründer von WKUP URBAN CYCLING, auf der Berliner Fahrradschau. Es gibt Dinge, die gibt’s nicht! Neulich schleppten mich Freunde mit auf die Berlin Bicycle Week, der weltgrößten Fahrrad-Lifestyle Messe. Wie auf einem Musikfestival liefen dort hippe junge Leute durch die Hallen der STATION Berlin am Gleisdreieck-Park, um sich unter anderem rund um die Themen Ambition, Urban Lifestyle und Handmade inspirieren zu lassen. Vom Mountainbike über E-Bikes und trendigen Kinderfahrrädern bis hin zum […]

Weiterlesen

Bangkok

Bangkok hat so viel zu bieten, man kann es gar nicht mit Worten beschreiben! Ich habe es trotzdem versucht und nehme euch mit in die rauchverhangenen Straßen Chinatowns, hinauf auf die Wolkenkratzer und die verwunschene Khao San Road. Dieser Artikel ist Teil einer Serie über Thailand. Lesen Sie doch in dem Artikel „Zwei Wochen Thailand – doch wohin?“ über weitere reizvolle Ziele im Land des Lächelns. Ich atme tief durch, als das Tuk-Tuk langsamer wird. Gerade sind wir noch in höllischer […]

Weiterlesen

Krebszellen mögen keine Himbeeren – (Buchrezension)

Prof. Dr. med. Richard Béliveau und Dr. med. Denis Gingras, zwei renommierte Krebsforscher und Molekularmediziner, widmen sich einer der wichtigsten und in der westlichen Welt völlig unterschätzten Waffe gegen Krebs – der Ernährung. Der folgende Text ist Bestandteil einer Artikelreihe über Nahrungsmittel gegen Krebs. So wurde bereits der in Brokkoli vorkommende Wirkstoff Sulphoraphan behandelt und die Graviolafrucht aus Südamerika. Auf meinem Asien-Blog sinopolis.de finden Sie zudem einen ausführlichen Text über in Asien bei Krebs angewandte Vitalpilze, Ginseng- oder Pu-Erh-Tee. 10 Millionen […]

Weiterlesen

Liao Yiwu – The Corpse Walker: Real Life Stories: China From the Bottom Up (PART 1)

»The Corpse Walker: Real Life Stories: China From the Bottom Up«, Liao Yiwu calls his book, which has reached the world public after a long time and approaches to prevent its publication. (Diesen Artikel auf Deutsch lesen auf ma-san.de) The author talks with the persecuted, the humiliated and the outcast – he was one of them – at times of the Great Cultural Revolution, the years of terrible hunger and the present. The result is an extremely important and controversial contemporary […]

Weiterlesen

Liao Yiwu – The Corpse Walker: Real Life Stories: China From the Bottom Up – (PART 2)

This is the second part of the review of Liao Yiwus book – The Corpse Walker: Real Life Stories: China From the Bottom Up. Click »here« to read the first part. About the book About the mentioned events a silence prevails in the country. People don’t want to talk about what happened, they want to forget. But the mind does not forget, people don’t forget. It must be clear that hundreds of millions of Chinese still living today have experienced this […]

Weiterlesen